bouzuki
amateur
das wäre doch was für jürgenH oder bratbeck zum nachbauen, route und daffi dürfen sich auch angesprochen fühlen:
Beispielplatine mit 3 SMD LEDs und Microtaster rechts. Microcontroler ermöglichen ein Maximum an Steuerungskomfort bei minimalen Bauteilaufwand.
Die Kontrollleitung der Nucon HID Vorschaltgeräte kann an eine Steuerplatine mit Microcontroler angeschlossen werden. Für den Einsatz in einer Handlampe, bzw Taucherlampe ist das ideal. Mit nur einem Microtaster oder auch Reedrelais werden so verschiedene Funktionen gesteuert wie z.B. Ein/Aus Schalten, Helligkeit umschalten, Lichtsignal mit automatischen Helligkeitswechsel, Verriegelung gegen ungewolltes Einschalten.
LEDs zeigen den aktuellen Betriebszustand an z.B.: Lampe brennt, low PowerMode und Error/LowBatterie.
Die Steuerplatine führt ausserdem einen Autorestart durch, wenn im LowPowerMode die Lampe verlöschen sollte. Dadurch kann der LowPowermode in die Nähe der niedrigst möglichen Leistung, mit der sich die Entladungslampe noch betreiben lässt, gelegt werden. Vorschaltgerät und Leuchtmittel verbrauchen dann zusammen nur 27 Watt, was 66% der Nominalleistung entspricht. Der Helligkeitsunterschied von LowPowerMode zur Nominalleistung wird dann auch deutlich erkennbar da die D1S/D2S dann in etwa nur noch 50% der Nominalhelligkeit erreicht.
Entladestromkurve eines Bleiakkus geringer Kapazität: Um das Maximum an Brenndauer erzielen zu können, muss die abgegebene Leistung so gering und natürlich der Wirkungsgrad des Vorschaltgerätes so hoch wie möglich sein. Da bei minimaler Brennerleistung die Lampe verlöschen kann, überwacht der Microcontroler die Lampe, startet bei Verlöschen innerhalb Sekundenbruchteilen die Lampe erneut, stabilisiert die Entladung bei höherer Leistung und setzt den Brennvorgang bei minimaler Leistung bis zur Vollständigen Entladung des Akkus fort. Selbstverständlich erfolgen bei leerem Akku keine automatischen Startversuche mehr, wie man es von einer durchdachten Steuerung auch erwarten kann.
so, bitte studieren, kopieren und duplizieren.
Beispielplatine mit 3 SMD LEDs und Microtaster rechts. Microcontroler ermöglichen ein Maximum an Steuerungskomfort bei minimalen Bauteilaufwand.
Die Kontrollleitung der Nucon HID Vorschaltgeräte kann an eine Steuerplatine mit Microcontroler angeschlossen werden. Für den Einsatz in einer Handlampe, bzw Taucherlampe ist das ideal. Mit nur einem Microtaster oder auch Reedrelais werden so verschiedene Funktionen gesteuert wie z.B. Ein/Aus Schalten, Helligkeit umschalten, Lichtsignal mit automatischen Helligkeitswechsel, Verriegelung gegen ungewolltes Einschalten.
LEDs zeigen den aktuellen Betriebszustand an z.B.: Lampe brennt, low PowerMode und Error/LowBatterie.
Die Steuerplatine führt ausserdem einen Autorestart durch, wenn im LowPowerMode die Lampe verlöschen sollte. Dadurch kann der LowPowermode in die Nähe der niedrigst möglichen Leistung, mit der sich die Entladungslampe noch betreiben lässt, gelegt werden. Vorschaltgerät und Leuchtmittel verbrauchen dann zusammen nur 27 Watt, was 66% der Nominalleistung entspricht. Der Helligkeitsunterschied von LowPowerMode zur Nominalleistung wird dann auch deutlich erkennbar da die D1S/D2S dann in etwa nur noch 50% der Nominalhelligkeit erreicht.
Entladestromkurve eines Bleiakkus geringer Kapazität: Um das Maximum an Brenndauer erzielen zu können, muss die abgegebene Leistung so gering und natürlich der Wirkungsgrad des Vorschaltgerätes so hoch wie möglich sein. Da bei minimaler Brennerleistung die Lampe verlöschen kann, überwacht der Microcontroler die Lampe, startet bei Verlöschen innerhalb Sekundenbruchteilen die Lampe erneut, stabilisiert die Entladung bei höherer Leistung und setzt den Brennvorgang bei minimaler Leistung bis zur Vollständigen Entladung des Akkus fort. Selbstverständlich erfolgen bei leerem Akku keine automatischen Startversuche mehr, wie man es von einer durchdachten Steuerung auch erwarten kann.
so, bitte studieren, kopieren und duplizieren.
kostet ?
Ich will auch endlich mein DE Xenon Gehäuse haben!
