Mountainbike News
News
Forum
Bikemarkt
0
Fotos
0
Videos
0
Winterpokal
0
Events
Jobs
0
mehr…
Kontrollzentrum
Gewichte
Bikeshops
Tippspiel
Trainingsverwaltung
Shop
Mitgliederkarte
Backstage-Blog
Eurobike
eMTB-News.de
Rennrad-News.de
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Bike Board
Tech Talk
Bremsen
40Nm bei Centerlock-Verschraubungen notwendig?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="syntetic" data-source="post: 16247779" data-attributes="member: 461392"><p>Das hast du falsch verstanden (oder ich habe es missverständlich ausgedrückt). Es geht nicht darum, dass sich irgendetwas lockert. Die Bremsscheibe hat aufgrund von Fertigungstoleranzen ein wenig Spiel, d.h. die Bremsscheibe kann sich auf der CL Aufnahme der Nabe bewegen. Das bekommst du mit dem Lockring nicht so festgezogen, dass es sich nicht weiterhin bewegen könnte. Zumindest nicht mit 40Nm. Manche mögen Glück mit den Toleranzen haben und Scheiben/Naben erwischen, wo sich nichts bewegt. Dann hat das aber trotzdem nichts mit dem Lockring und dessen Anzugsdrehmoment zu tun. Wenn du immer nur vorwärts fährst und bremst, wird sich nichts bewegen. Bißchen vorwärts/rückwärts und man sieht (zumindest bei mir) relativ deutlich, wie sich die Scheibe im Verhältnis zur Nabe bewegt. Wären es nur die Beläge, dann würden sich Bremsscheibe und Laufrad/Nabe gleich bewegen. Das tun sie aber nicht; Laufrad bewegt sich, Scheibe bleibt stehen. Nein, keine Einbildung.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="syntetic, post: 16247779, member: 461392"] Das hast du falsch verstanden (oder ich habe es missverständlich ausgedrückt). Es geht nicht darum, dass sich irgendetwas lockert. Die Bremsscheibe hat aufgrund von Fertigungstoleranzen ein wenig Spiel, d.h. die Bremsscheibe kann sich auf der CL Aufnahme der Nabe bewegen. Das bekommst du mit dem Lockring nicht so festgezogen, dass es sich nicht weiterhin bewegen könnte. Zumindest nicht mit 40Nm. Manche mögen Glück mit den Toleranzen haben und Scheiben/Naben erwischen, wo sich nichts bewegt. Dann hat das aber trotzdem nichts mit dem Lockring und dessen Anzugsdrehmoment zu tun. Wenn du immer nur vorwärts fährst und bremst, wird sich nichts bewegen. Bißchen vorwärts/rückwärts und man sieht (zumindest bei mir) relativ deutlich, wie sich die Scheibe im Verhältnis zur Nabe bewegt. Wären es nur die Beläge, dann würden sich Bremsscheibe und Laufrad/Nabe gleich bewegen. Das tun sie aber nicht; Laufrad bewegt sich, Scheibe bleibt stehen. Nein, keine Einbildung. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Foren
Bike Board
Tech Talk
Bremsen
40Nm bei Centerlock-Verschraubungen notwendig?
Oben