601 MK1 Wartezimmer

Die Tests in der Freeride sind noch die realistischten.Zumindest stimmen die Ergebnisse immer relativ gut mit meinem Empfinden überein.
14,7kg ist aber für einen Leichtfreerider der auch bergab als Freerider eingesetzt wird zu leicht.Das mag im Test ganz gut funktionieren aber auf Dauer gesehen halten die Leichtbauteile nicht her.So ist jedenfalls meine Erfahrung.Ein Freerider sollte bergab DH-Qualitäten haben,also zwangsläufig viel Speed vertragen.Und ein Crash mit nur 25km/h sieht für den Rahmen ganz anders aus als ein Ausrutscher beim Hinterradversetzen... also 14,7kg müssen nicht für jedermann "zu schwer" sein.Das rechnet sich aber zu 90% an den Anbauteilen zusammen.Der Rahmen an sich ist richtig leicht,da gibts nix zu meckern.Wenn er dann auch noch hält darf man gratulieren!
 
In diesem Test liegt das Ergebnis nicht an den verbauten Teilen, ist alles, bis auf die Laufräder(Syntace V35) ganz normal Mittelklasseteile ala Sram X9komplett, Totem Coil, Gesamtgewicht 14,7kg, also kein wirklich leichter Aufbau und nichts was Endstufe wär.

Gesamtpunktzahl: 9,5 (Abzug gab es wie oben geschrieben für das fehlen der Vario Stütze und dem Preis)
Fazit in Kurzform: Liteville bietet mit dem 601 einen exquisiten Leicht-Freerider mit potenten Fahrwerk, beeindruckenden Downhill-Qualitäten und solider Uphill-Tauglichkeit usw.......

Zitat Test 901mit 10Punkten:


Das Liteville beeindruckt natürlich zuerst einmal durch sein Gewicht. Trotz Stahlfedergabel, 20 Zentimeter Hub am Heck und
solider Reifen nur knapp über 15 Kilo – das ist schon eine Ansage. Bergauf fährt das Rad eigentlich genauso gut wie ein Enduro. Im Downhill hat uns der Hinterbau besonders begeistert: kein Durchsacken, kein Bremsstempeln.
Dafür eine schön lineare Kennlinie, sehr softes Ansprechverhalten
und enorm viel Komfort.

;)
 
@BlackDriver,
gewicht hat aber nichts mit stabilität zu tun. ich hab in der vergangenheit nicht festgestellt das schwere felgen, naben, lenker oder vorbauten, kurbeln und was weiss ich noch nicht alles stabiler und haltbarer wären als hochwertige leichte.
ich empfinde dieses ganze spank, truvativ holzfeller und sonstige freeridezeugs einfach als billiges styleglump.
wennst den rahmen so oft wegschmeisst wie ich dann kannst du auch bei jedem sturz entweder glück oder pech haben. wandstärke egal. sowohl mein dickwandiges bike als auch meine dünnwandigen sind verbeult.
 
gewicht hat aber nichts mit stabilität zu tun.

In einem gewissen Umfang schon,vorausgesetzt es ist vernünfig konstruiert.Von Spank hab ich die gleiche Meinung wie du...
Den Syntace-Felgen traue ich auch Haltbarkeit bei niedrigem Gewicht zu,so wie fast alle Syntaceteile.
Aber z.B. leichte Bremsen haben einfach nicht die Standfestigkeit,zumindest für meine Ansprüche.Im Park mögen die meisten reichen,ab der Nordkette wirds interessant! Oder Carbonlenker.Irgendwann setzt der auf und dann kannst du nicht beurteilen wie weit er noch Einsatzfähig ist.Einen Alulenker kann ich anhand der Tiefe des Kratzers beurteilen (ja das trau ich mir zu und ging auch jahrelang gut).Thema Reifen sowieso.Also Leichtbau ist immer eine perönliche Entscheidung wie weit man geht weils einfach doch Grenzen gibt.
 
In einem gewissen Umfang schon,vorausgesetzt es ist vernünfig konstruiert.Von Spank hab ich die gleiche Meinung wie du...
Den Syntace-Felgen traue ich auch Haltbarkeit bei niedrigem Gewicht zu,so wie fast alle Syntaceteile.
Aber z.B. leichte Bremsen haben einfach nicht die Standfestigkeit,zumindest für meine Ansprüche.Im Park mögen die meisten reichen,ab der Nordkette wirds interessant! Oder Carbonlenker.Irgendwann setzt der auf und dann kannst du nicht beurteilen wie weit er noch Einsatzfähig ist.Einen Alulenker kann ich anhand der Tiefe des Kratzers beurteilen (ja das trau ich mir zu und ging auch jahrelang gut).Thema Reifen sowieso.Also Leichtbau ist immer eine perönliche Entscheidung wie weit man geht weils einfach doch Grenzen gibt.

Aber wenn du bei den Dingen auf Nummer Sicher gehen willst machte halt ne etwas schwere Bremse hin und statt nem Synatce Carbon nen Alu Lenker, dann sind es halt 100 Gramm am Lenker und wenns Viel ist 200 Gramm an dem Bremsen... Als 0,3 Kilo
 
wenn Du irgendwo einen Vergleich zwischen VPP u LV niederschreibst, lass mich das bitte wissen; mich interessieren Deine Eindrücke dazu.

Da liegen ja Welten (/ -anschauungen) dazwischen.

Da hast du recht :)

Das 301 wurde umgehend auf 150/140 mm reduziert und wird jetzt sinnvoll als AM-Spaßrakete eingesetzt. (Es ist halt KEIN Enduro)

Das Santa ist halt ein Enduro so wie ich es mag, draufsetzen, Federweg haben (nominal und real) und dabei leicht und geht auch mal supi bergauf..

Also bisher nix negatives :)

Wenn es 190 mm hinten hätte wär für mich das 601 überflüssig, es kann der 180er Gabel gut Paroli bieten.

So und jetzt noch raus bevor es schifft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, Liteville hat das Sitzrohr beim M-Rahmen nochmal kürzer gemacht - 420mm. Das wird für größere Leute die nicht das lange L fahren wollen nochmal enger als beim eh schon zu kurzen 430er Rohr bisher. Ich hoffe das kommt nicht bis zum 301 durch.

Frage: Hätte eigentlich irgendein M-Rahmen Fahrer Probleme wenn das Sitzrohr etwas länger wäre? Meist kann man die Stütze doch eh nicht ganz einschieben, d.h. mit längerem Sitzrohr und kürzerer Stütze würde man tiefer kommen...
 
Also ich fahre das M, kann die P6 leider nicht ganz versenken. Aber super ist es mit der Reverb (auch wenn der Lenkerhebel ein Witz ist), die versenk ich immer wieder mal noch komplett im Rahmen!!
 
autsch, wenn ich die Form so sehe, dann weiß ich wieder warum ich LV so mag :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find sein Santa schon schick, aber ich hab auch schon Fotos in schön gesehen!!

Aber ich bin auch der Meinung, LV bleibt LV!! Zumindest was die Optik betrifft, da ist und bleibt das 301 eins der schönsten Bikes auf dem Markt!!
 
autsch, wenn ich die Form so sehe, dann weiß ich wieder warum ich LV so mag :)

Na ja .. Form Follows funktschän oder wie man so schön sagt.

Wenns mir zu geschwungen wird guck ich einfach wieder mein straffes 301 an :)

Man hat ja die Wahl ;)

Aber ich kann da immer nur empfehlen sich das n Natura anzuschauen :) gefällt mir da deutlich besser als auf den Bildern.
 
Der 601 Test in der Freeride fiel aber nicht gerade berauschend aus...

Liest sich für mich irgendwie 1:1 wie das 901 und gewicht 2883+510 GRamm sind 3,4 Kilo für den Rahmen sicher noch ohne Steckachse und Steuersatz (also gute 3500 Gramm) na ja prickelnd ist das net

Den Test des Torque kann ich nach dem Jahr eigener Erfahrung nur bestätigen.. ist sein Geld echt wert...

Na schau mr mal.. Das war auch noch die Vor-Serien Geo beim 601, oder ?
 
Der 601 Test in der Freeride fiel aber nicht gerade berauschend aus...

Liest sich für mich irgendwie 1:1 wie das 901 und gewicht 2883+510 GRamm sind 3,4 Kilo für den Rahmen sicher noch ohne Steckachse und Steuersatz (also gute 3500 Gramm) na ja prickelnd ist das net

Den Test des Torque kann ich nach dem Jahr eigener Erfahrung nur bestätigen.. ist sein Geld echt wert...

Na schau mr mal.. Das war auch noch die Vor-Serien Geo beim 601, oder ?

Ist halt eben kein Plaste-Nomad sondern nur ein Liteville Fahrrad :p
 
Ist halt eben kein Plaste-Nomad sondern nur ein Liteville Fahrrad :p

Falscher Ansatz, damit hab ichs gar net verglichen und würd ichs au net vergleichen, sind 2 verschiedene Klassen.

Ging hier nur um das Ergebnis des 601 in der Freeride von dem ich mehr erwartet hätte und im Vergleich zum Torque klar den kürzeren gezogen hat..
 
Hab es heute auch gelesen, find das Testfazit sehr positiv, allerdings nicht wirklich besser als das Canyon, das die hälfte kostet!

Aber in Summe finde ich es trotz allem ein schickes Bike.
 
Zurück