601 vs 901

Registriert
19. März 2005
Reaktionspunkte
789
Hallo Leute.
Hab irgendwie keinen aktuellen Fred gefunden darum mach ich diesen hier mal neu auf.
Überlege mir im kommenden Winter mal wieder ein Bike für alles aufzubauen. Neben diversen anderen Ideen habe ich natürlich auch Liteville im Hinterkopf.
Tourentauglich: Da die höchsten Anstiege hier im Bergischen Land sich so um die 100 – 150hm bewegen ist Kletterperformance nicht das aller wichtigste. Da aber bei einer 3-4 Stunden Tour trotzdem was zusammen kommen kann, sollte das Rad willig und ohne großes Wippen den Berg rauf kommen. (Bin ne ganze weile mit nem 2011er SX-Trail gefahren. Das ging schon aber naja..)
So 1-2 x im Jahr bin ich sicher auch in Alpineren Gegenden zu bewundern (Z.B. Vinschgau) und möchte hier nicht völlig am Berg verzweifeln. Hab aber immer viel Zeit dabei und schieben ist mir nicht peinlich J (auch wenn ich gerne darauf verzichten würde)
Bergab: Von Trail bis Bikepark (Winterberg, Spizak, diverse Flowtrails, PDS). Kann also auch mal ruppiger werden und ein bisschen fliegen kommt auch vor. Laut der aktuellen Freeride kann das 601 wohl auch eine Doppelbrücke gefahren werden. Ist der Tausch (beim 601 und 901) denn so einfach möglich?
Gewicht ist erst mal völlig egal da ich das Rad ja eh nach meinen Vorlieben aufbauen würde bzw. andere Reifen usw. je nach Einsatzzweck draufziehe.
Wenn möglich dann wäre wohl ne 180 Gabel, vorzugsweise mit Stahlfeder (optional Doppelbrücke) und X01 Antrieb was mir so vorschwebt.
Kann in beide Rahmen ein Stahlfeder-Dämpfer eingebaut werden oder gibt es da Probleme?
Weiß jemand was über Litevilles Pläne zum Thema Laufradgrößen? 26 oder 27,5 Zoll ?
Würde mich freuen wenn der ein oder andere mal so seine Meinung (auch was er so damit treibt) zu den jewiligen Bikes abgeben bzw. mir meine Fragen beantworten würde.
PS: Ich weiß, es gibt die HP des Herstellers die ich auch schon fleißig besucht habe. Mir geht es um aber um Eure Eindrücke und Erfahrungen die mir ein etwas klareres Bild der beiden Bikes vermitteln sollen. Gerade zum 901 ist leider nicht viel halbwegs aktuelles zu finden.
Danke und viele Grüße.
 

Anzeige

Re: 601 vs 901
das 901 gibt es ja auch nicht mehr (wobei evtl. bald wieder eins kommt, das wird dann ein DH-Gerät)
das 601 ist letztlich das 901 Mk3 ff. - es ist eine logische Weiterentwicklung des alten 901.
ich fahre ein 901 Mk2 und habe keinen Bedarf, auf ein 601 zu wechseln.
Ist letztlich ne Preisfrage: 901er bekommt man gebraucht teilweise sehr günstig, kannst du eigentlich bedenkenlos kaufen, wenn die Anbauteile zu dir passen. Meins hat 14,5 kg mit fetten Reifen - da komm ich jeden Berg mit hoch und auch alles wieder runter. Ein echtes Spaßgerät.
26" ist m.M. nach das richtige für 601/901, manche fahren auch vorne ein 27,5"-Rad.
Doppelbrücke geht immer, das Rad ist dafür zugelassen. Allerdings gibt es ne Dellengefahr am Unterrohr, das ist erst beim neuen 601 besser geworden, weil da ein Blech eingeschweißt wurde.
901 passt gut mit 170-180 mm (SC) bzw. 200 mm (DC) Federweg, 601 kann wohl auch mit 160 mm (Pike) noch gut bewegt werden. Das will mir aber nicht ganz richtig einleuchten, ich würde zu ner Lyrik mit 170 oer 180 mm greifen.
Stahlfeder geht, muss man aber im Einzelfall gucken, welcher Dämpfer, damit er nirgendwo anschlägt. Teilweise müssen beim Dämpferwechsel an den alten 901ern eine Schweißnaht etwas abgeschliffen werden, aber auch das ist bei nem LV unproblematisch, auch dadurch erlischt die Garantie nicht...

Allerdings ist ein 301 schon erheblich leichtfüßiger... und geht auch sehr gut bergab.
 
Das es das 901 nicht mehr gibt war mir gar nicht klar. Auf der HP wird es ja auch noch angeboten. Aber gut, dann ist das Thema wohl erst mal durch.
Werde mir also das 601 mal genauer anschauen.

Danke und Grüße.
 
Der Unterschied ist dass nach heutigen Kriterien das 901 eher ein "Enduro" wäre wohingegen das 601 eher in die Richtung DH geht.
Sprich, das 901 geht besser/effektiver/weniger anstrengend den Berg hoch. Wir hatten 601 und 901 in Größe M beim Alp-X dabei und haben oft getauscht. Ich fand den Unterschied schon deutlich. Wobei das 601 bergab halt dann überlegen ist. Kommt drauf an was einem wichtiger ist.
 
Der Unterschied ist dass nach heutigen Kriterien das 901 eher ein "Enduro" wäre wohingegen das 601 eher in die Richtung DH geht.
Sprich, das 901 geht besser/effektiver/weniger anstrengend den Berg hoch. Wir hatten 601 und 901 in Größe M beim Alp-X dabei und haben oft getauscht. Ich fand den Unterschied schon deutlich. Wobei das 601 bergab halt dann überlegen ist. Kommt drauf an was einem wichtiger ist.

Also ich hätte ja gedacht, dass es genau andersherum ist aber wenn das 601 wirklich besser bergab geht, dann um so besser.
Und wenn ein 601 beim Alp-X mit dabei ist dann kann mich die Kletter-Performace (wie auch immer sie dann ausfallen mag) wohl nicht schrecken.

Grüße.
 
Also 601 klettert wie sau. Ich habe meins letztens eine Woche lang am Gardasee bewegt incl Tragepassagen durch den Schnee.
Touren Täglich größer 1500hm

Konfig: 601 mk3 "M" mit Vivid Air, irgendwie kein Wunsch nach Coil hinten momentan
Totem Coil
Baron/Trail King
Mavic Crossmax SX
Komplett XTR

Gewicht: ~14,5

Wenn ich im Park bin mache ich auch von der Geo Verstellung gebrauch. Für mich persönlich ist es die Allzweckwaffe überhaupt.
Dieses Jahr habe ich bereits selbstgetretene 35.000hm und 1.700km mit dem Bike durch.
 
Der Unterschied ist dass nach heutigen Kriterien das 901 eher ein "Enduro" wäre wohingegen das 601 eher in die Richtung DH geht.
Sprich, das 901 geht besser/effektiver/weniger anstrengend den Berg hoch. Wir hatten 601 und 901 in Größe M beim Alp-X dabei und haben oft getauscht. Ich fand den Unterschied schon deutlich. Wobei das 601 bergab halt dann überlegen ist. Kommt drauf an was einem wichtiger ist.

Und da ist wirklich kein Zahlendreher drin? Hätte das auch genau anders rum erwartet...

Zum 901: Lässt sich bergauf besser treten als mein Cube AMS 150, geht bergab rundum sorglos und passt mit Gabeln von 160 ab einigermaßen sinnvoll. Wobei ich bei DC den Lenkeinschlag schon erbärmlich finde, alles außer direkt runter geht bestimmt mit 180 SC schöner. Und es wird nie langweilig, bis man da alle Fahrwerk/Geometrie-Möglichkeiten durch hat fährt man E-Bike! Das wird beim 601 aber alles nicht anders sein... Ich würde das von Preis/Verfügbarkeit/Gewichtsparbedürfnis abhängig machen.
 
ich glaube auch, dass da ein Fehler drin ist:
die Evolution ist ja:
901 Mk1
901 Mk2 (so gut wie keine Änderungen, lediglich die Hammerschmidt-Kompatibilität war besser)
601 Mk1 quasi als 901 Mk3: Oberrohr und Steuerrohr vom 301 Mk 8, deshalb andere Optik, keine 1,5"-Gabeln mehr sondern tapered, etwas weniger Federweg hinten (200/170 beim 901 auf 190/165 beim 601 je nach verbautem Schlitten und Dämpferlänge (240/222 mm) mit zusätzlichen Zwischenlösungen bei anders spezifiziertem Dämpfer/Hub-Verhältnis)
m.W. ist der Sitzwinkel minimal steiler geworden
601 Mk2 der zweite Schlitten ist weggefallen, es gibt nur noch eine Dämpferlänge (240 mm)
601 Mk3 neue Wippe, die eine etwas andere progressivere Dämpferanlenkung bietet, dadurch soll das Rad beim Bergauftreten etwas weniger im Federweg versacken. Die Geometrietabellen vom 601 Mk3 und 901 Mk 2 sind beide online auf der LV-Homepage zu finden und es handelt sich um winzige Veränderungen (0,2° beim Sitzwinkel) Lediglich der Radstand ist länger geworden, da der Hinterbau um 5 mm angewachsen ist.
Der Gewichtsunterschied liegt nach den Geo--Tabellen bei gerade einmal 100 g mit Dämpfer (im 901 war der Dämpfer relativ leicht, das Rahmengewicht unterscheidet sich um ca. 200 g, das hat irgendwann TF-Bikes mal rausgefunden...)

Beide Räder gehen letztlich sehr ähnlich, das 901 ist etwas massiver. Wenn, dass ist das 901 das eher DH-orientiertere Rad und das 601 Enduro, aber die Kategorisierung funktioniert nicht, das sich 601/901 in einem sehr breiten Spektrum aufbauen lassen und man außer CC-Rennen und echten DH-Rennen so ziemlich alles dazwischen damit fahren kann.
 
Da ist kein Fehler drin. Wie gesagt, 901 Gr M und 601 Gr M beide mit 180er Gabel, gleicher Vorbaulänge - wir sind damit 10 Tage unterwegs gewesen. Das 901 geht direkt vorwärts und besser bergauf. Da waren sich alle einig. Die Unterschiede sind marginal, das ist richtig, dennoch spürbar. Wenn man nur das 601 fährt geht das auch schon sehr gut bergauf, ein super Allrounder, das stimmt. Ich pers. würde das 601 dem 901 vorziehen da es bergab einfach den Tick mehr Sicherheit vermittelt und man damit irgendwie schneller unterwegs ist als mimt 901. Ist subjektiv.

bcffFTZl.jpg


ZWsvQLkl.jpg


ErL0rrHl.jpg


al6nscml.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück