Definitiv. Gewisse Hinterbauten stecken heute wesentlich mehr weg als früher. Wenn ich mir ein einziges Bikes für alles aussuchen müsste wäre es wahrscheinlich etwas in Richtung Yeti SB130.
Für mich ist der größte Vorteil bei Bikes mit mehr Federweg (150mm oder mehr), das man einfach draufhalten kann, wenn es rupig wird was die Linienwahl angeht. Was sehr praktisch ist, wenn man den Trail nicht kennt. Sobald ich mit einem kleineren Bike unterwegs bin, muss ich die Lines schon besser aussuchen. Ich fahre auch mehr oder weniger ausschliesslich Naturtrails, wo es keine künstlich angelegten Table etc gibt.
Letztendlich ist ein Fully immer ein Kompriss zwichen DH- und Uphill Performance. Spezial Bikes wie reine DH Bikes mal aussen vorgelassen. Das Problem ist, dass wenn es steil wird durch die Schwerpunktverschiebung man vorne mit mehr oder weniger Null Sag fährt. Im Gegenzug sackt der Hinterbau noch ein wenig mehr ein, was die Geo des Bikes dann ungünstig macht. Ein flacher steiler Sitzwinkel kann einiges kompensieren. Wenn das dann mit einem Lockout und Plattform Zuschaltung gepaart wird, wie beim Scott Ransom, dann macht das auch bergauf Spass.