888 / 66 SL ATA ..das Luftproblem !

Resendisback

Zack und weg!
Registriert
15. April 2008
Reaktionspunkte
8
Hi,

man kennt es ja von der 888 bzw 66 sl ata ... das sie luftverliert oder dieser "par-kolben" iwie luft falsch "einstellt", sodass die letzten 4cm beim einfedern total hart sind.

So. Die Anleitung den Par Kolben auszubauen hab ich ja.

Aber mein Problem ist bzw. wollte ich fragen:

1. IM STAND (also solange keine belastung auf der gabel ist) kommt ein klack geräusch aus der gabel bzw richtung par kolben unten links eben.
Wenn ich unten und oben komplett luft raus lasse .. dann gehn die letzten 4 cm nicht herunterzufahren, genauso steinhart wie auch davor, als luft drauf war.

Abgesehen davon ist es gefährlich beim fahren, wenn es in der gabel klackert ?


2. So wies klingt müsste da was locker sein.. die kartusche oder par kolben oder sowas...


brauche hilfe :/
 
hatte bei meiner ata anfangs auch ein klackern und selbst ohne luft war die gabel noch extrem hart (kein sag!).
hab sie dann eingeschickt, danach war das klackern weg und sie hat wunderbar angesprochen, ist aber immer noch extrem progressiv gegen schluss.
gegen was würdest deine gabel denn tauschen wollen bzw. für wie viel würdest sie verkaufen?
 
Sei gegrüßt.

Hatte das Problem auch. Lass das mal lieber mit dem Ausbau des PAR-Kolbens, denn dann geht dir die Funktion der einstellbaren Progression flöten.
Hab meine zu Cosmic geschickt und die haben das Problem behoben. Die Gabel war auch schon nach einer Woche fertig.

Grüße.
 
verkauf sie ungern schonwieder -.- da sie top aussieht und nur 2,8kg mit achse wiegt :/

sag = negativer federweg beim draufsetzen ?

550€ oder biete mir ne gabel an ..
 
meldet euch mal, wer es hat / hatte

man kann doch mit der gabel trotzdem weiter dh fahren oder , ohne das etwas kaputt geht ?

nebenbei ... kann ich unten nur ein paar bar druck und oben garnichts reinpumpen ? Oder schlecht für die gabel ?
 
Machbar wäre es schon ,aber nicht sinn der sache
Defekt geht da nix , sie ist defekt
Fahrbar ist sie .nur die negativ Luftkammer ist bei dir nicht mehr dicht.
Dewegen ist sie so progressiv
sie sollte wenn sie Luftleer ist den max Federweg erreichen
 
moinsen, hmm irgendwie hab ich das thema hier wohl übersehn - bin grad auch am cosmic anschnauzen, wegen heftigem losbrechmoment (eingeschickt wegen ATA service hatte ich sie schon, jetzt is es besser mit dem vollen federweg aber noch immer nicht 100%)

...frag mich, obs mehr sinn macht den PAR kolben auszubauen oder sie doch wieder einzuschicken, damit die bei Cosmic die neusten PAR teile einbauen können - in der hoffnung dass sie danach funktioniert?!? Will mein Intense eigentlich nicht mitten in der Saison außer Gefecht setzen :(
 
Bei mir haben sie eine reparatur abgelehnt,obwohl es über mein Händler lief
sie sagen man kann beim springen oder im Stand keine 180 erreichen,dafür sei sie zu progressiv
Vom Technischem sind auch nur max 175 drin
die 180mm erreicht man nur wenn man (angeblich):confused:
bergab fährt und die Gabel taucht bei jedem Schlag weiter ein ohne das sie ausfedert
es ist die letzte MZ die ich mir gekauft habe:mad:
 
ookay :confused: ...zu progressiv heißt bei mir aber in logischer konsequenz: PAR -> raus! ...braucht doch eh keine Sau.

mir gehts aber vor allem darum, dass meine Gabel um die Mitten rum unglaublich beschis*en anspricht! ...hab unter den abstreifer 5W geschmiert, immer gesäubert nachm fahren... fahr sie seit letzter saison, wurde aber eher schlimmer als besser dieses "hängenbleiben" mitten im federweg (bzw. im Sag, da isses am schlimmsten)

:mad: ...alternativen zu der gabel gibts halt nich, TALAS tut auch net gescheid selbst in der 3en generation + sau teuer... und lyric is für mich keine alternative irgendwie. Allerdings würde ich wegen der Luftgabel nicht alle MZ produkte verteufeln. ;) meine 888RC3 läuft wie butter. und meine zwei RocoWCs auch :daumen:
 
hey teeworks (wildsaukollege...)
das problem des eher bescheidenen ansprechverhaltens hab ich auch, ebenso wie das steckenbleiben im federweg. ich werde in den kommenden wochen die gabel warten und besonders die gleitbuchsen schmieren.
was bei mir einigermaßen abhilfe schaftt:
das bike kopfüber oder am vorderrad aufhängend lagern. dann kann das ölbad die dichtungen schmieren. hilft eigentlich ganz gut, jedoch verliert sich der effekt während ner langen bikesession am stück.
 
hmmm, das heißt du meinst auch dass das an den buchsen liegt und nicht am luftsystem?

...mir kam das so vor... :confused:

guat nocht zämma!
 
Zurück