9 Fahrradanhänger für Kinder im Vergleichstest: Das ist der beste Anhänger für dein Kind!

9 Fahrradanhänger für Kinder im Vergleichstest: Das ist der beste Anhänger für dein Kind!

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wOC9UaXRlbF9BbmhhZW5nZXIuanBn.jpg
Wenn Mountainbiker Kinder bekommen, steht früher oder später die Anschaffung eines Kinderfahrradanhängers ins Haus. Doch wo liegen die Unterschiede der Modelle – und sind die teils erheblichen Preisunterschiede in der Praxis wahrnehmbar? Wir haben neun Kinderfahrradanhänger von Thule, Qeridoo, Hamax, Leggero, Croozer, Burley und Tout Terrain einem detaillierten Test unterzogen. Die Saison 2022 steht in den Startlöchern – wir präsentieren den Artikel aus dem Sommer 2021 an dieser Stelle gerne noch einmal.

Den vollständigen Artikel ansehen:
9 Fahrradanhänger für Kinder im Vergleichstest: Das ist der beste Anhänger für dein Kind!

Auf welchen Fahrradanhänger schwört ihr für eure Kinder?
 

rhnordpool

Arenicola marina
Dabei seit
14. Juni 2013
Punkte Reaktionen
7.483
Ort
Bad Kreuznach
Abgesehen davon stimme ich XknobiX zu: SingleTrails sind ein NoGo mit Kind. Es schaukelt so schon ordentlich, wenn die Kleine auf dem Schotterweg einschläft..
Ich mach gerade die gegenteilige Erfahrung. Bin aktuell mit ner jungen Familie, die nen Singletrailer hat, auf einfachen Trails unterwegs, wo´s durchaus schon mal etwas rumpelt. Da hör ich dann immer die 2-jährige im Trailer juchzen. Lt. Papa kanns ihr gar nicht genug holpern.
 
Dabei seit
5. Mai 2014
Punkte Reaktionen
270
Fully und Hänger funktioniert mit dem Singletrailer bestens.

Ich habe meine kleine ab dem 5. Monat in einer Weber Babyschale mitgenommen und nun mit 12 Monaten im Thule Baby Supporter.
 
Dabei seit
26. August 2007
Punkte Reaktionen
2.514
Bike der Woche
Bike der Woche
Großartig! Zieh ich mir gleich in Ruhe rein 👍
Ein Punkt habe ich beim Überfliegen nicht gefunden: Reisetauglichkeit. Ich suche ja seit Ewigkeiten etwas leichtes und maximal zerlegbares.
Super Titelfoto übrigens! 😂
 
Dabei seit
10. Oktober 2012
Punkte Reaktionen
34
Bei uns ist es eine Thule geworden, hinsichtlich Aufnahmemöglichkeit auf dem HNF CD1. Der Kleine ist jetzt 11 Monate und ist vorher im MaxiCosi mitgefahren und jetzt im Anhänger mit dem Sitzverkleinerer. Egal wie wach er ist, nach 10min fahrt schläft er eigentlich, weil es ihn so beruhigt. Der größte Nachteil beim Thule ist tatsächlich der kleine Kofferraum, sonst ist es in Sachen Verarbeitung echt top und meine Eltern waren davon begeistert, wie gut er sich schieben lässt als Kinderwagen.
 
Dabei seit
13. Juli 2011
Punkte Reaktionen
9
Besitzen einen Thule Chariot 2, 6 Jahre alt, für kleines Geld bei Kleinanzeigen erworben.
Soweit ein echt tolles ausgeklügeltes System, funktioniert super.

Bergauf mit 2 Kids und Gepäck ist schon heftig, geht aber.
Was nicht geht ist steil bergab, der Hänger schiebt ständig an der Hinterachse so das der Hinterreifen seitlich ausbricht, gerade auf losem Untergrund.

Interessant wäre ob das beim Tout Terrain besser ist.
 
Dabei seit
9. Januar 2015
Punkte Reaktionen
284
Ort
Krappitz O/S
Ich fahre einen Qeridoo Kidgoo 2 mit Scheibenbremse. Funktioniert 1A. Da meine kleine etwas großgewachsen ist hat sie im Zweisitzer viel Platz. Einziger umbau bis jetzt sind andere Reifen. die 1,5" sind ein Witz, jetzt habe ich 2,4" drauf. Der unterschied ist gewaltig. Bin am uberlegen ob eine 203mm Scheibe nicht to much ist :D
 
Dabei seit
8. September 2005
Punkte Reaktionen
61
Ort
Biel, Schweiz
Bike der Woche
Bike der Woche
ja, das ist der Singletrailer von Toutterrain. Und soviel vorweg: Meines Erachtens der einzige Anhänger, mit dem man wirklich biken kann. Ich stand damals auch vor der Entscheidung, einen solchen zuzulegen. Dafür spricht, dass der wirklich geländetauglich ist. Wer sonst gar nicht mehr aufs Bike kommt, soll sich eine Niere verkaufen und ihn holen.

Ich habe mich dagegen entschieden; da dann beim Droppen und bei Highspeed schon Abstriche beim Nachwuchs hinzunehmen sind. Wenn ich biken gehe, will ich wirklich biken. Dazu kommt, dass er kaum Stauraum bietet und wirklich nur fürs biken taugt, wo sich andere Modelle unbekümmert für jegliche andere dreiste Aktivitäten zweckentfremden lassen. Zudem muss mir auf dem Trail nicht jeder sofort anhand der Kupplung mein frisches Familienglück ansehen – das soll aufgrund der bierbäuchigen Atemlosigkeit geschehen.

Bei uns ist's ein gefederter Croozer geworden, der dann auch noch weitere Kids schluckt. Dies auch, wenn sie älter sind und ihnen vom einen Meter auf den anderen die Luft ausgeht und sie kreischend am Boden liegen. Dann bist du froh wenn du den Early Rider irgendwo hinpacken und die Kids mit einem Eis in der Hand ins Komma treten lassen kannst. Und wenn sie dann zappelig aus dem Anhänger steigen und dabei zum hundertsten Mal das Zugfahrzeug zu Boden schmeissen, lächelst du nur müde, wenn da das E-Bike deiner Frau dran hängt und nicht dein verwöhntes Herzensbike.
 
Dabei seit
8. Dezember 2010
Punkte Reaktionen
255
Ort
Hannover
Ich bin zwar durch mit Anhängern - fände aber die Info gut, welche Variostützen herstellen Anhänger auch wirklich freigeben. Bikeyoke macht es nicht.
 
Dabei seit
22. September 2011
Punkte Reaktionen
26
Wir haben 2012 den Chariot Cougar 2 gebraucht erworben - noch das gute Alumodell mit wenig Plaste. Mein Vorbesitzer hatte direkt auf Schwalbe Big Apple 2,35 Zoll umgebaut. So hat das Gefährt drei Kinder bei ihm gesehen.
Bei uns sind dann nochmal drei Kinder durch den Wagen geschläußt wurden.

Mit den breiten Reifen, immer mit wenig Luftdruck, war schon viel möglich - Schotterautobahnen, gaanz leicht Trails, NVA-Plattenwege, Kofsteinpflaster, viele viele Laufrunden, Wandertouren in den Alpen und so weiter.

Mit Bedacht bin ich immer gefahren. Lieber habe ich die schlechte Spur gewählt, das/ die schlafenden Kleine/n wollte ich gut gefahren wissen.

Ich denke, dass ein voluminöser Reifen mit wenig Druck schon viel filtert, die Federung dazu so weich wie möglich eingestellt, macht es nochmal besser.
 
Dabei seit
6. August 2018
Punkte Reaktionen
52.300
Bei uns ist's ein gefederter Croozer geworden, der dann auch noch weitere Kids schluckt. Dies auch, wenn sie älter sind und ihnen vom einen Meter auf den anderen die Luft ausgeht und sie kreischend am Boden liegen. Dann bist du froh wenn du den Early Rider irgendwo hinpacken und die Kids mit einem Eis in der Hand ins Komma treten lassen kannst. Und wenn sie dann zappelig aus dem Anhänger steigen und dabei zum hundertsten Mal das Zugfahrzeug zu Boden schmeissen, lächelst du nur müde, wenn da das E-Bike deiner Frau dran hängt und nicht dein verwöhntes Herzensbike.
this is my life (nur minus E-Bike)

der gefederte Croozer hat auch gleich noch den riesigen Vorteil ordentlicher Beleuchtung auf beiden Seiten im Schiebebügel integriert. Damit ist man wirklich sichtbar im Straßenverkehr. Größter Kofferraum und ständig heillos überladen.
 
Dabei seit
17. Februar 2019
Punkte Reaktionen
322
Ich mach gerade die gegenteilige Erfahrung. Bin aktuell mit ner jungen Familie, die nen Singletrailer hat, auf einfachen Trails unterwegs, wo´s durchaus schon mal etwas rumpelt. Da hör ich dann immer die 2-jährige im Trailer juchzen. Lt. Papa kanns ihr gar nicht genug holpern.
Bei einer Zweijährigen vielleicht wenn sie wach ist, ja.
Da fährt sie ja ggf auch schon selber und weiß, sich zu halten. Darum ging es mir ja aber im Kommentar nicht
 
Dabei seit
4. Juni 2008
Punkte Reaktionen
3
Ort
München
Zwei Punkte die auch wichtig sind, sind der Wiederverkaufswert sowie die Ersatzteilversorgung, ich glaube da sieht es bei Thule sehr gut aus, bei den anderen Marken kann ich es leider überhaupt nicht einschätzen. Wäre super wenn ihr sowas auch betrachten könntet.
 
Dabei seit
19. April 2016
Punkte Reaktionen
1
Wir haben bei unserem ersten Kind super erfahrungen mit dem Kolofogo gemacht.
Der macht sowohl im Gelände als auch im alltag eine gute Figur.
Da bei uns Nr. zwei gerade auf die Welt gekommen wäre für mich, ein Vergleich mit den anderen Anhängern interessant.
 
Dabei seit
16. Mai 2014
Punkte Reaktionen
3.400
Ort
Bornheim
Mein Fazit, bei kurzen Ausflügen bevorzuge ich einen Sitz am Trekkingrad, für einen größeren Familien Ausflug kommt gerne mal der Hänger ans E Enduro der Frau.

Das E Fully war vorm Kind da, sonst wäre es vermutlich ein HT E Bike geworden, Fully und Hänger ist so ne Sache.
Trails mit Hänger und Kind sind auch bei mir ein absolutes No-Go.

Wer auf der Suche nach einer passenden Steckachse für sein MTB ist, wird hier fündig: https://robertaxleproject.com/

gibts eine Anleitung was passt, etc.
Hätte meine Kids nie auf einen so hoch gelegenen Sitz gepackt, die Beschleunigung bei einem möglichen um Faller geschweige den Unfall sind um ein Vielfaches höher... Achtung viele Deichseln waren zumindest zu unserer Zeit nicht zugelassen für den Mofa Betrieb...
Hab unseren leggero an RR HT und Fully Gefahren, alles unauffällig, warum sollte das bei Montage an der Achse ein Problem darstellen? Man kann trails auch so befahren, das es weniger schaukelt als im Stadtverkehr!

Achja das Verhalten bei einer wirklichen Notbremsung, also plötzlich auftreten Hindernissen mit maximaler Verzögerung wären Mal interessant... mich hat es hinten immer ordentlich versetzt wenn es Mal notwendig war. Denke das könnte je nach Design und "Stützlast" sehr unterschiedlich ausfallen.
 
Dabei seit
10. Juni 2010
Punkte Reaktionen
94
Ort
Langenfeld
Fahre jetzt seit 2 Monaten mit dem singletrailer durch die Gegend und hab gerade erst was dazu in nem anderen thread geschrieben, ist unten verlinkt.
Sonntag noch ne Tour mit knapp 52km und 690Hm im bergischen Land gemacht. Die kurze ist grad 7 Monate alt und freut sich immer total, wenn sie im Anhänger platziert wird. Die Anschaffung war teuer aber jeden Cent wert. Macht einfach riesig Spaß und Mama hat zwischendurch auch immer wieder mal frei zuhause 😁

Beitrag im Thema 'Galerie: Die Fanes' https://www.mtb-news.de/forum/t/galerie-die-fanes.546983/post-17581943
 
Oben Unten