Vielen Dank für eure positiven Rückmeldungen (
@sims1122 @WotanGreen @RobG301,
@prt !) und die klasse Diskussion - da haben wir mit dem Blick über den Tellerrand ja tatsächlich ein gutes Thema aufgegriffen. Super spannende Tipps auch schon mit dabei! Gerade zum viel diskutierten Thema Reifen haben wir auch eigene Testfahrten gemacht, Ergebnisse dazu kommen am Sonntag

Genau so zu der Frage, welche Beschleunigungen wirken, wenn man den Anhänger einfach über die selbe Runde schiebt.
Allgemeine Info
@davez Das Thema Helm im Anhänger greifen wir im Fazit sowie den danach kommenden FAQ auf
@stolennick Danke für die Ergänzung, das sollte so nicht rüberkommen. Selbstverständlich hat Thule eine Hängematte im Programm. Uns hat diese jedoch nicht überzeugen können - gerade im Vergleich zu den Schalen von Hamax und Qeridoo oder auch der Hängematte von Croozer. Grund: Das Kind "hängt" deutlich mehr "in den Seilen" und der Kopf hängt weiter nach vorne. Da Thule den Fahrradbetrieb aber erst ab 12 Monaten freigibt und da die Hängematte in der Regel nicht mehr benötigt wird, haben wir sie auch bei den Testfahrten nicht verwendet. phyphox ist echt mega, macht wirklich Spaß, was man da alles aus seinem Smartphone rausholen kann.
@Eile7 Wir hatten von Qeridoo die Baby-Schale bekommen, die hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Danke für den Hinweis zu den passenden Steckachsen.
@GrazerTourer Ja, der Singletrailer ist hier definitiv der Ausreißer in Richtung Sportgerät! Die Kupplung fand ich gar nicht so schlimm, wir hatten ein 29" Fully mit 100 mm Federweg, Größe M. Da ging das echt gut. Die Mehrleistung in Watt haben wir tatsächlich nicht gemessen, ich denke jeder sollte sich über den Trainingseffekt freuen und nicht versuchen, KOMs abzureißen
@FuzzyLogic Der Singletrailer ist ein Fahrradanhänger für Kinder. Wir haben ihn mit dem gleichen Bewertungsschema getestet und am Ende zeigen sich klare Stärken und Schwächen relativ zu den anderen Hängern. Daher definitiv nicht albern sondern klasse, dass es für die verschiedenen Einsatzbereiche passende Lösungen gibt.
@NoobOnTour,
@hellmachine,
@yaegi Da sagt ihr was - nach dem Shooting brannten die Oberschenkel


@John_Boy Haha, das hab ich mir auch gedacht. Gar keine Traktion! Zu Tubeless: Kurz haben wir das diskutiert aber wenn Du die Reifen mal aufgezogen hast merkst Du schnell, dass hier die Toleranzen Felge <-> Reifen vermutlich viel zunichte machen. Müsste man wohl Ghetto-Tubeless gehen und da ist der Mehrwert vs. Aufwand dann irgendwie auch fragwürdig (in meinen Augen).
@BigWhale Das Thema "Hänger schiebt" ist beim Tout Terrain deutlich weniger stark, da er leichter ist, nur ein Kind transportiert und fast kein Gepäck aufnimmt. Außerdem leitet er die Kraft an der Sattelstütze ein und nicht an der Hinterachse - so entfällt das seitliche Ausbrechen. Schieben tut er trotzdem noch aber lange nicht so wie ein voller Zweisitzer. Wir haben die Tests ja mit einem XC-Fully gefahren und ich hatte schon lange keine Gabel mehr, die auf der Bremse einfach vor Verwindung lenkt. Die großen Hänger haben es bei der Fox 32 SC geschafft... fühlte sich an wie damals die windigen DT Swiss Gabeln mit 28 mm Standrohren und 1,2 kg
@reflux Sehr guter Punkt, ich seh zu, was wir da noch recherchieren können. Andererseits ist auch fast kein Mountainbike für den Einsatz mit an der Achse montiertem Hänger freigegeben, insbesondere die E-Bikes nicht. Wir haben daher für den Test schon gar kein E-Bike gestellt bekommen, weil die Hersteller das nicht promoten wollen...
@ederer Machen wir. In jedem Einzeltest haben wir einen Absatz zu den Gebrauchtpreisen drin, die Unterschiede da sind in der Tat beachtlich. Hinsichtlich Ersatzteilen sieht es gut aus - auch Burley, Qeridoo oder Tout Terrain haben alle Teile einzeln verfügbar und listen das auch gut auf der Homepage.
@MX-Bubu Das ist mal ne Ansage! Würde ich gerne mal in der Fahrt sehen, denn gerade auch die Kupplung vom Thule ist ja recht wenig steif... und die Bremse hinten am Zugfahrrad wird vermutlich schleifen wie die Hölle, wenn es den Berg hoch geht. Zur Belüftung: Wir haben einzelne Messungen mit Thermometer im Stand gemacht und für die Bewertung der Belüftung unser vier Jahre altes Nachbarkind (also mit Sprachausgabe) mitfahren lassen. Insgesamt ist die Bewertung hier dennoch eher qualitativ, die Belüftung ist in unseren Augen aber elementar und daher vergleichsweise stark gewichtet.
@hellmachine Die Gewichte und Packmaß sind jeweils selbst ermittelt. Gewichte alle mit einer 25 kg Fahrradwaage inklusive allen Anbauteilen (also Deichsel, Kupplung, Buggy-Rad). Die Abweichungen zu den Herstellerangaben sind teils erheblich, ich denke da wird wie früher bei Federgabeln ordentlich "beschissen", weil doch so mancher Kunde / Kundin nach Gewichtsangabe kauft. Das Packmaß und Transportvolumen zeigen wir jeweils an einem Beispiel vom VW Golf auf, die Unterschiede sind erheblich!
@Bike_Toshi Wiegetritt ist definitiv zu vermeiden. Zeigen wir in unserem Testvideo auch klar auf... unser XC-Fully Testrad hat bei steilen Steigungen stark angefangen mit der Bremse zu schleifen - ich denke das sagt einiges über die Belastung, auch wenn der Hebel nur zwei drei Zentimeter lang ist.
@daniel77 Das Setup sieht richtig gut aus. Und die alte Deichsel ist am Hardtail ja auch gar kein Thema.
@sammy12300 Witzig, das passt ja echt extrem gut. Danke für die detaillierte Schilderung, wir haben natürlich keinen Dauertest machen können. Von dem her eine super Ergänzung!
@All_mtn Belüftung ist ein echter Schwachpunkt am Croozer. Die verstellbare Lehnenneigung gibt es auch bei Hamax, Burley und Leggero. Den abknickenden Kopf haben wir aber auch dort beobachtet. Gerade je nach dem welche Schläge einwirken, wenn das Kind schläft.