901 Hinterbau schief ??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Waldmann seinem ersten Frust Luft macht, hat er also hier nix reinzuschreiben??
Gleichzeitig soll er aber haarklein alles berichten...und wenn er das dann nicht richtig macht...genau, wieder eine aufs Dach:daumen:

Was ? Wie bitte ? :confused:

Egal :lol::lol::lol:

Und jaaaaaa, klar beteilige ich dran rauszufinden was da los ist, hatte ja schließlich bis vor kurzem noch vor, mir das 901 zu kaufen.
 
ganz einfach: entweder gehts mit den inserts die ich morgen bekommen werde oder mit dem ersatzrahmen der dann von LV kommt.

ich dachte ich muss dann wieder ewig warten (da waren ja mal 7 Monate), jetz geht aber alles ganz schnell.

Für mich ist die Sache erledigt und so in Ordnung. Dass man sich bei so was erst gehörig aufregt ist ja wohl klar.

Ich mach euch auch in Bild vom geraden Hinterrad...


ne lass mal lieber, hängs dir unter den christbaum:lol::lol:
 
In diesem Forum kann, prinzipiell mal, jeder schreiben was er will. Und das anonym …und vor einem illusteren Publikum.
Mit dieser pikanten Möglichkeit gehen einige Männer und Frauen so um, dass Sie trotzdem ohne Probleme ihre Beiträge mit ihrem Brustbild, vollem Namen, Postadresse und ihrer Telefonnummer versehen könnten.
Einigen, recht lautstarken Männchen allerdings, würde dies wohl überraschend gründlich ihren Wortmeldungs-Eifer bremsen.
Und uns allen viel nervenden Schriftmüll ersparen, in dem wir dann mühsam nach den erhellenden Beiträge suchen. Es wäre aber wohl auch weniger sensationell und amüsant (obschon einen Versuch wäre es wert...)
Auch sensationell:


Alle Liteville Rahmen sind grundsätzlich links und rechts nicht gleich,
denn sie sind asymmetrisch ausgelegt und ausgeführt. Weil die Bauräume und Belastungen links und rechts sich doch recht grundsätzlich unterscheiden: Sonst hätte das Fahrrad zwei Ketten, und zwei …


Bei Liteville Rahmen trauen wir uns außerdem an deutlich engere „Spaltmaße“ als sonst üblich und in Serie produziert (wir haben übrigens u.a. auch deshalb deutlich höhere Gestehungspreise als z. B. einfacher angelegte Rahmen aus mitteleuropäischen Produktionen). So können wir beim LV 301 und LV 901 z.B. ganz eng, direkt und kinematisch ohne Kompromisse mit der Kraft ums Sitzrohr gehen, sehr lange, auf beste Hinterbaufunktion optimierte Hebel integrieren, die beim Fahren weder im Weg sind, noch im Dreckbeschuss liegen oder gar ein unterbrochenes (oder dumm verschobenes) Sitzrohr erfordern.
Dumm ist hier nur: Bei z. B. engem 4mm Spaltmass ist bereits ein 1 bis 2 Millimeter Symmetrie-Unterschied peilbar. Aber hier wollen wir keine optischen Kompromisse,

sondern ganz radikal nur eins:

- die beste Fahrwerksfunktion die es für Geld zu kaufen gibt

- einen Rahmen der nie bricht

- und einen Rahmen der nichts wiegt.


Dazu brauchts, noch schlimmer, ausserdem deutlich stärker konifizierte Rohre als üblich, mit höherer Festigkeit und höherem Durchmesser/Wandstärkenverhälniss, …sowie die Abkehr vom verzugsarmen „Cosmetic Welding“ dickwandiger Rohre (Insider werden wissen was das bedeutet), mit einer anschliessenden, modifizierten Yield und Ermüdungsfestigkeit orientierten Wärmebehandlung.

Und es braucht einen Rahmen der sauber in einer Spur läuft …über sein gesamtes Leben.
Und das macht Liteville besser und genauer als alle anderen Alurahmen-Marken die ich kenne.

Und trotzdem machen wir jeden Tag Fehler, und zwar nicht nur einen…

Passend hierzu: Ich bin, im Gegensatz zu einigen der hier emsig tippenden selbsternannten Armchair-Experten, einfach nicht in der Lage aus den von Waldmann geposteten (und leicht schrägstehenden) LV 901 Bildern sicher zu erkennen ob in diesem Exemplar das Hinterrad bzw. der Hinterbau tatsächlich innerhalb oder ausserhalb der Liteville QC-Toleranzen läuft.
Dazu brauchen Michi und ich nur eins: Den Rahmen.

Herr Waldmann wollte, wie ich verstanden habe, ihn wohl lieber ins Gelände führen, statt erst zu Liteville. Was ich voll verstehe, das hätt ich auch so gemacht.
Macht auch nichts, denn es gilt einfach selbstverständlich: Egal wann Herr Waldmann seinen Rahmen die nächsten 10 Jahre zur Liteville-Inspektion gibt, wir werden uns wie immer sorgfältig an seine Kontrolle machen wenn nötig umgehend justieren …ohne faule Kompromisse. Oder, falls sinnvoller, einen neuen Hinterbau einbauen oder diesen Rahmen auch tauschen.

Wir können uns diesen Service und diese Arbeitshaltung leisten …für jeden Kunden, und seit der Gründung von Liteville und Syntace.

Denn wir haben so gut wie kein Reklamationsaufkommen.
Und dass das so bleibt, daran arbeitet Tag & Nacht


auch L&S
 
Zuletzt bearbeitet:
In der 360°-Ansicht auf der Liteville Homepage schaut es für nen technischen Nixblicker, notorischen Nörgler und Liteville-Anzweifler wie ich einer bin, aber schon so aus, als ob das ganze im Bereich Sitzrohr/Hinterbaustrebe ziemlich mittig verläuft.

Schön, dass wir jetzt aufgeklärt wurden. :daumen:



http://www.liteville.de/t/22_98.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin
In der 360°-Ansicht auf der Liteville Homepage schaut es ... aber schon so aus, als ob das ganze im Bereich Sitzrohr/Hinterbaustrebe ziemlich mittig verläuft.
http://www.liteville.de/t/22_98.html

Eben, es schaut so aus im Flashfilmchen: virtuelle Realität. Lediglich von verschwommenen Bildchen mit irgendwelchen Rahmenteilen ohne den "Gesamtzusammenhang" auf die tatsächlichen Gegebenheiten schließen zu wollen erscheint mir etwas mutig. M i r mutet der Hinterbau im Flashfilmchen aber eben doch etwas unsymmetrisch an. (grins)
Die realen Gegebenheiten hat allein waldman gesehen und darauf Liteville kontaktiert. Die haben wenns ichs richtig kapiert habe versucht einen möglichen Schaden festzustellen und bei Bedarf zu beheben. Was gibts da zu Nörgeln? Achso, die Forentrolls hab ich vergessen. Ob die das alle rein aus eigener Arroganz oder mit Hintergedanken machen, wer kanns wissen?
Zum Thema armchair-experts: diese Ingenieure haben hier auch schon breit erklärt warum das kugelgelagerte obere Lager an der LVs bis MK3 nicht funktionieren kann und trotz höherem Losbrechmoment und zumindest wenn man dem Forum glauben darf, auch höherer Fehleranfälligkeit das Gleitlager für den Kunden besser sein soll.
Leuts, lasst doch mal die Kirch im Dorf und spätestens nach Jos nächtlicher Ausführung könnte jetzt doch Ruhe sein, oder?
Ich schnapp jetzt mein Mk3..
klaus
 
Scheiß egal ob links oder rechts einen Milimeter mehr, setz dich auf das Rad, fahr in den Wald, genieße das 901 und du wirst merken das du gerade "auf dem besten Rad der Welt" unterwegs bist.

So ist es wenigstens mir gestern ergangen!
 
was für ein kommentar ... :rolleyes:


@l&s: echt putziger text. es ist immerwieder interessant zu sehen/lesen, wie werbefachleute versuchen uns den kopf zu verdrehen und uns unsere sicht zu verschleiern. das klingt alles so schön positiv und nach der perfekten wild in der man leben will. einfach toll, danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
manmal frag ich mich, ob die Menschen je nach geografischer Herkunft/Wohnort doch besonders denken.

Ich hatte die Ehre und das Vergnügen, den Jo kennenzulernen und mit ihm zusammen auch mal ein paar Trails zur rocken. Der Mann ist (für mich) absolut glaubwürdig. Ein positiv Verrückter und Besessener (guck mal auf die Uhrzeiten, zu denen er im Forum geschrieben hat...) Und sowas sag ich nicht von jedem Menschen.
 
Der entscheidende Satz war ja der:
Alle Liteville Rahmen sind grundsätzlich links und rechts nicht gleich,
denn sie sind asymmetrisch ausgelegt und ausgeführt.

Für manche dürfte das anscheinend völlig neu sein... Damit müsste die Diskussion auch beendet sein,denn anhand eines Fotos kann niemand beurteilen ob der Rahmen in der (uns unbekannten) Toleranz ist oder nicht.
 
vielleicht ist das denken wirklich anders. ich bin froh hier im schönen oberfranken zu leben ;):p

muss ich jetzt das nächste mal nachts um 1 posten damit ich glaubwürdiger werde und ernstgenommen werde?

manmal frag ich mich, ob die Menschen je nach geografischer Herkunft/Wohnort doch besonders denken.

Ich hatte die Ehre und das Vergnügen, den Jo kennenzulernen und mit ihm zusammen auch mal ein paar Trails zur rocken. Der Mann ist (für mich) absolut glaubwürdig. Ein positiv Verrückter und Besessener (guck mal auf die Uhrzeiten, zu denen er im Forum geschrieben hat...) Und sowas sag ich nicht von jedem Menschen.
 
Ja, für mich z.B. ;)

Wenn alle Liteville-Rahmen rechts/links unterschiedlich sind (im Sinne der ursprünglich geposteten Bilder) ist mein 301 auch schief, weils halt schön grade ist. :D

Schau dir das 901 auf der Homepage mal von vorne an,da sieht man deutlich das ein Versatz da ist.Ob dein 301 "gerade" ist lässt sich durchs draufschauen garnicht erkennen,dazu bräuchtest du eine Lehre.Aber wenns deiner Meinung nach gerade ist dann passts schon :D
 
Passend hierzu: Ich bin, im Gegensatz zu einigen der hier emsig tippenden selbsternannten Armchair-Experten, einfach nicht in der Lage aus den von Waldmann geposteten (und leicht schrägstehenden) LV 901 Bildern sicher zu erkennen ob in diesem Exemplar das Hinterrad bzw. der Hinterbau tatsächlich innerhalb oder ausserhalb der Liteville QC-Toleranzen läuft.
Dazu brauchen Michi und ich nur eins: Den Rahmen.

Den Rahmen - Du, sag mal, habt ihr den nicht schon mal gehabt? Zur Qualitätskontrolle und so? Und vorher überprüft, ob er innerhalb der Liteville QC-Toleranzen ist? Nee? Ist natürlich jetzt ein bisschen schade, dass der Herr Waldmann dann euch hinterher rennen muss... Aber das trifft ja nicht nur ihn, denn:

Wir können uns diesen Service und diese Arbeitshaltung leisten …für jeden Kunden, und seit der Gründung von Liteville und Syntace.
 
Den Rahmen - Du, sag mal, habt ihr den nicht schon mal gehabt? Zur Qualitätskontrolle und so? Und vorher überprüft, ob er innerhalb der Liteville QC-Toleranzen ist? Nee? Ist natürlich jetzt ein bisschen schade, dass der Herr Waldmann dann euch hinterher rennen muss... Aber das trifft ja nicht nur ihn, denn:


:confused::confused::confused:

Meinst Du die Liteviller notieren sich jetzt die einzelnen Abweichungen der Rahmen und ordnen Sie den Nicknamen hier im Forum zu???

Wie soll L&S denn wissen wer Herr Waldmann ist und welchen Rahmen er fährt???

Ist nur so ein Gedanke

gruß

Michi
 
es gibt hier im forum ja leute, die nicht in der lage sind, zu abstrahieren, also sich nur auf das geschriebene zu beziehen, sondern immer erst mit ihrer schlumpfnase persönlich den stallgeruch des betreffenden forumsteilnehmers wahrnehmen müssen um darüber dann die ständig bewertenden backup- dateien laufen lassen.

genau das ist bei mir nicht so. ich kenne mg und den klieber lediglich von ganz kurzen messegesprächen persönlich, ansonsten aber über viele jahre hinweg anhand deren produkte und deren service. sowohl die produkte als auch der service sind seit eigentlich jahrzehnten (im falle syntace) absolut über jeden zweifel erhaben.

das ist doch für mich entscheidend und nicht, ob jemand für einen persönlich glaunbwürdig ist, ich will die doch nicht zum freund, ich hasse die verpflichtungen, die daraus entstehen (i am free, the who) sondern ich will gescheite produkte.

zum schluss: concentrate on the facts (bill clinton), was bisher geschah:

einer hat einen rahmen, bei dem ein falscher excenter eingebaut wurde, der will ihn aber nicht mehr hergeben (und schreibt das hier auch so rein), also kriegt er den passenden excenter mit anschließendem live- telefonsupport hingeschickt, damit die laufräder fluchten.

my goodness
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück