-Robert-
Machen ist wie Wollen. Nur krasser.
Zwischenspiel (Teil 2)
Während des Grübelns über das richtige Design für das Projekt war Zeit, den neuen LRS für die Jüngere einzuspeichen.

Vorderrad
Hinterrad
Durch den Verzicht auf Messerspeichen (bei gleichem Gewicht der Laser) und die günstigeren Naben konnte ich den Preis auf 415€ drücken.
Das Gewicht finde ich - auch wenn es eben nur 27,5" ist und (bewusst aufgrund des geringen Gewichts der Fahrerin) nur mit 24 dünnen Speichen eingespeicht ist - spektakulär. Immerhin reden wir hier immer noch von einer Felge mit echten 25mm Innenweite.

Ein paar kleine Anmerkungen:
Während des Grübelns über das richtige Design für das Projekt war Zeit, den neuen LRS für die Jüngere einzuspeichen.

Vorderrad
Felgen | CarbonBeam CBZ27XC30SL25 | 290,5 | 12k, 24h | 132,94 € |
Nabe | Novatec D411SB | 91,2 | 100x15, Straight Pull, 24h, Beschriftung entfernt | 41,25 € |
Speichen | Sapim Laser | 108,9 | 24x 275mm | 26,00 € |
Speichennippel | Sapim Polyax 14mm | 8,4 | 14mm, Farben: purple, blue, acid green, orange | 7,00 € |
Felgen | CarbonBeam CBZ27XC30SL25 | 295,7 | 12k gloss, 24h | 132,94 € |
Nabe | Novatec D412SB | 235,5 | 142x12, Straight Pull, 24h, XD-Driver, Beschriftung entfernt | 41,25 € |
Speichen | Sapim Laser | 108,3 | 12x 275mm, 12x 273mm | 26,00 € |
Speichennippel | Sapim Polyax 14mm | 8,4 | 14mm, Farben: purple, blue, acid green, orange | 7,00 € |
Das Gewicht finde ich - auch wenn es eben nur 27,5" ist und (bewusst aufgrund des geringen Gewichts der Fahrerin) nur mit 24 dünnen Speichen eingespeicht ist - spektakulär. Immerhin reden wir hier immer noch von einer Felge mit echten 25mm Innenweite.

Ein paar kleine Anmerkungen:
- Unnötige "Arbeit": Die Felgen waren "leider" leicht asymmetrisch gebohrt, d.h. die Felgenbohrungen hatten bei den beiden Felgen einen ca. 0,5mm weiten Versatz. Klug wie ich bin, habe ich das erst festgestellt, nachdem BEIDE Laufräder eingespeicht und leicht gespannt waren. Und natürlich war vorne der "Überhang" auf der Non-Disc-Side und beim Hinterrad auf der "Non-Drive-Side" - also genau falsch wenn man eine asymmetrische Felge hat. Geilo. Es handelte sich tatsächlich nur um 1mm absolut, erkennbar daran dass der "Hump" im Felgenboden immer auf einer Seite angekratzt war vom Bohrer und der anderen Seite eben nicht. Wäre ich nie mit glücklich geworden, also (relativ effizient) die Felgen aussen aufgelegt, Nabe abgestützt, alle Nippel abgeschraubt aber in der Felge belassen und dann den "Pfannekuchen" aus Nabe und Speichen mit Schwung gewendet. Wichtig: Beim wieder Festschrauben prüfen dass keine Unterkreuzung verloren gegangen ist!
- Verarbeitung: Generell sind die Felgen sehr schön verarbeitet. Übrigens ist bei diesen Felgen der "Hump" erheblich stärker ausgeprägt als bei den 29ern. Die Naben von Novatec sind auch sehr schön, die Decals gaben bei Aceton einwandfrei und schnell nach.
- Glossy Klarlack: Der Klarlack glänzt wirklich schön, allerdings fühlt sich das ganze eher weich an. Befürchte, dass die Hochglanz-Oberfläche schnell übel aussehen wird - egal.
- "Double Square" Nippel: Weil ich die farbigen Nippel wollte und auch nicht bei zig Händlern mich auf deren Übersetzung der Farben einlassen wollte, habe ich alles bei einem Händler gekauft und musste dort auf den "Double Square" Kopf verzichten. Einerseits sieht man so natürlich super, dass die Speichenlänge super getroffen war, andererseits wird ein Einfädeln in die Felge nerviger (so stecke ich den nur auf den DS-Dreher) und beim Zentrieren muss man auch nicht aufpassen die Nippel zu verkratzen.
- Laser vs. CX-Ray: Warum nun keine CX-Ray: eigentlich ließen die sich super Einspeichen, insbesondere war Verdrehen kein Thema. Aber ich wollte für einen LRS, der wenn es gut läuft noch 2 Jahre gefahren wird jetzt den Preis unten halten: CX-Ray kosten ca. 2€, die Laser waren jetzt 1€ und damit konnte ich 50€ sparen - nicht notwendig, aber weil ich es wollte. Gewicht scheint - entgegen manchen Behauptungen - gleich zu sein - schätze wie so mancher andere dass die CX-Ray plattgewalzte Laser sind. Optisch sieht das filigrane auch gut aus. Beim Einspeichen war Torsion ein Thema - aber nachdem ich eine kleine Flachzange genommen und die Backen mit ein paar Lagen Isoband umwickelt hatte war das kein Thema. Ich bin mir keiner einzigen silbernen Macke bewusst - und bei sowas recht pingelig. Das ist die Speichen nicht nur tordiert habe merkte ich auch sauber bei der Änderung des Tensiometer-Messwertes auf noch so kleinen Nachdrehen.
- "SecureLock" - bei den letzten Nippeln hatte ich "SecureLock" Nippel mit Verformung zur Klemmung - würde ich nicht mehr nehmen. Diesmal ohne war das "Gefühl" beim Spannen besser. Leinöl zur Schmierung/Sicherung ist eh klar.