Ja richtig gelesen, hier soll das 1000 EUR Bike meiner Holden als Winterprojekt ab und wieder auf gebaut werden.
Das Budget sind nochmal 1000 EUR.
Und die Frau darf bzw. möchte mithelfen.
Aber der Reihe nach.
Wie es so ist wurde meine damalige Freundin 2015, als wir uns kennen lernten, mit meiner Bike Leidenschaft konfrontiert. Fast jedes Wochenende unterwegs. Bike-Urlaub, Festival, Enduro-Rennen, Transalp. Alles schon geplant im Jahreskalender.
Auch Sie wollte mal Bike-Luft schnuppern und bekam dazu mein Spaß-hardtail zugeteilt. Transalp Summitrider in 26 Zoll, Größe M. Mir zu klein und ihr mit 160cm zu groß.
Damit wollte der Bike-Spass nicht überspringen und zu allem Überfluss kam dann Anfang 2016 noch ein heftiger Crash dazu als sie auf einem Forstweg neben dem Trail abrollte. OTB mit Bauchklatscher. Danach war 2016 die Luft raus.
Anfang 2017 spielte ich wieder mit dem Gedanken sie für dieses Hobby zu begeistern. Ein passendes Hardtail schwebte mir vor oder gleich ein eingermaßen ordentliches Fully. Nur 2,5-3000 EUR ausgeben ohne Erfolgsgarantie?
Wie es der Zufall will bekam ich dann im Frühjahr 2017 einen Anruf von meinem Kumpel:
"Du, ich bin grad hier in Bonn im Mega-Store und die verkaufen paar Vorführbikes und hier gibt ein frauenspezifisches Allmountain in S".
Kurz die Specs durchgecheckt und grünes Licht gegeben.
Am Abend schon war das Bike im Keller.
Auf dem Preisschild stand 1399 und es gab irgendeine Sonderaktion, sodass am Schluss 1299 auf der Rechnung stand.
Der Vorführer wurde wohl auf deren Außenstrecke bewegt und hatte paar leichte Kratzer, aber Reifen und Beläge wurden komplett erneuert sodass es als "Gebraucht wie neu" durchging. Was ein Hammerpreis aus heutiger Sicht, vor allem wenn man sich die Spec ansieht die ich später zur Diskussion stelle.
Und wie komm ich nun auf 1000 EUR?
Das begab sich im gleichen Jahr. Das Rad wurde aus unserem abschließbaren Außenradhäuschen entwendet, indem einer durch eine Lücke unterm Dach reinkletterte und das Rad von dort zu seinem Komplizen außen durchpresste. Das Rad war noch zusätzlich zwischen Rahmen und Laufrad mit einem guten Kettenschlossen gesichert, welche die beiden Ganoven dann versuchten in einer dunklen Ecke paar Straßen weiter zu knacken. Dort wurde Sie dann von einem zufällig vorbei kommenden jungen Mann der im normalen Leben Polizist ist gestört und ergriffen die Flucht. Was ein Glücksfall.
Die beim versuchten Diebstahl entstandenen Kratzer am Oberrohr und Lenker wurden von der Hausratsversicherung anstandslos pauschal mit 10% der UVP entschädigt, also 300 EUR.
In 2017 haben wir dann paar gemeinsame kleine Runden gedreht und durch das neue vollgefederte Rad mit seiner passenden Größe, niedrigen Überstandshöhe und den durchweg höherwertigen Anbauteilen hatte Sie vielmehr Vertrauen und Spaß an der Sache.
Dann kam direkt die Schwangerschaft mit Geburt Ende 2017.
Also 2018 biketechnisch wieder nix größeres außer den Croozer damit ziehen.
Ab 2019 konnten wir dann etwas mehr fahren und meine Frau fand Spaß daran.
Es folgten paar Fahrtechniktrainings und in der Corona Zeit auch gemeinsame Kurzarbeitsfreitagsausfahrten.
Auch fand Sie paar gleichgesinnte Mädels bei uns im MTB-Club und geht seitdem auch mehr oder weniger regelmäßig auf eigene Ausfahrten.
So und nun zum Bike an sich, es handelt sich um ein
Cube STING WLS 140 SL 27.5
https://archiv.cube.eu/2016/728400
Ich bin ja selber kein Fan weder Marke noch von Komplettbikes, aber bei dem Preis
Seit 2014 baue ich meine Bikes selber auf und daher konnte ich nicht anders als gleich zu Beginn ein paar rudimentäre Umbauten vorzunehmen:
4,5 Jahre lief das Bike nun ohne große Umbauten und klaglos ohne Service außer paar Spritzer Kettenöl und mal frische Tubelessmilch.
Im November diesen Jahres dann das Desaster
.
Die Mädelsrunde hatte einen Endurokurs in Heidelberg gebucht.
Gleich zu Beginn versagte bei meiner Frau die XT Vorderbremse ihren Dienst und war ohne Entlüftungswerkzeug nicht mehr zu ausreichender Verzögerung zu motivieren. Abbruch und verständlicher Frust bei der Fahrerin. Schuldgefühle bei mir, nicht auf ausreichende Pflege geachtet zu haben während ich in den 4 Jahren einen ordentlichen 5-stelligen Betrag in Bikes und Zubehör gesteckt habe.
Was nun?
Das STING braucht eine Überholung. Und zwar eine Grundlegende. Wenn schon denn schon.
Ziel ist ein Bike welches technisch und optisch auf einem neuwertigen Zustand ist.
Um die 1000 EUR dürfen investiert werden.
Hier seht ihr nun den aktuellen Aufbau.
Was haltet Ihr davon?
Was springt Euch ins Auge?
Das Budget sind nochmal 1000 EUR.
Und die Frau darf bzw. möchte mithelfen.
Aber der Reihe nach.
Wie es so ist wurde meine damalige Freundin 2015, als wir uns kennen lernten, mit meiner Bike Leidenschaft konfrontiert. Fast jedes Wochenende unterwegs. Bike-Urlaub, Festival, Enduro-Rennen, Transalp. Alles schon geplant im Jahreskalender.
Auch Sie wollte mal Bike-Luft schnuppern und bekam dazu mein Spaß-hardtail zugeteilt. Transalp Summitrider in 26 Zoll, Größe M. Mir zu klein und ihr mit 160cm zu groß.
Damit wollte der Bike-Spass nicht überspringen und zu allem Überfluss kam dann Anfang 2016 noch ein heftiger Crash dazu als sie auf einem Forstweg neben dem Trail abrollte. OTB mit Bauchklatscher. Danach war 2016 die Luft raus.
Anfang 2017 spielte ich wieder mit dem Gedanken sie für dieses Hobby zu begeistern. Ein passendes Hardtail schwebte mir vor oder gleich ein eingermaßen ordentliches Fully. Nur 2,5-3000 EUR ausgeben ohne Erfolgsgarantie?
Wie es der Zufall will bekam ich dann im Frühjahr 2017 einen Anruf von meinem Kumpel:
"Du, ich bin grad hier in Bonn im Mega-Store und die verkaufen paar Vorführbikes und hier gibt ein frauenspezifisches Allmountain in S".
Kurz die Specs durchgecheckt und grünes Licht gegeben.
Am Abend schon war das Bike im Keller.
Auf dem Preisschild stand 1399 und es gab irgendeine Sonderaktion, sodass am Schluss 1299 auf der Rechnung stand.
Der Vorführer wurde wohl auf deren Außenstrecke bewegt und hatte paar leichte Kratzer, aber Reifen und Beläge wurden komplett erneuert sodass es als "Gebraucht wie neu" durchging. Was ein Hammerpreis aus heutiger Sicht, vor allem wenn man sich die Spec ansieht die ich später zur Diskussion stelle.
Und wie komm ich nun auf 1000 EUR?
Das begab sich im gleichen Jahr. Das Rad wurde aus unserem abschließbaren Außenradhäuschen entwendet, indem einer durch eine Lücke unterm Dach reinkletterte und das Rad von dort zu seinem Komplizen außen durchpresste. Das Rad war noch zusätzlich zwischen Rahmen und Laufrad mit einem guten Kettenschlossen gesichert, welche die beiden Ganoven dann versuchten in einer dunklen Ecke paar Straßen weiter zu knacken. Dort wurde Sie dann von einem zufällig vorbei kommenden jungen Mann der im normalen Leben Polizist ist gestört und ergriffen die Flucht. Was ein Glücksfall.
Die beim versuchten Diebstahl entstandenen Kratzer am Oberrohr und Lenker wurden von der Hausratsversicherung anstandslos pauschal mit 10% der UVP entschädigt, also 300 EUR.
In 2017 haben wir dann paar gemeinsame kleine Runden gedreht und durch das neue vollgefederte Rad mit seiner passenden Größe, niedrigen Überstandshöhe und den durchweg höherwertigen Anbauteilen hatte Sie vielmehr Vertrauen und Spaß an der Sache.
Dann kam direkt die Schwangerschaft mit Geburt Ende 2017.
Also 2018 biketechnisch wieder nix größeres außer den Croozer damit ziehen.
Ab 2019 konnten wir dann etwas mehr fahren und meine Frau fand Spaß daran.
Es folgten paar Fahrtechniktrainings und in der Corona Zeit auch gemeinsame Kurzarbeitsfreitagsausfahrten.
Auch fand Sie paar gleichgesinnte Mädels bei uns im MTB-Club und geht seitdem auch mehr oder weniger regelmäßig auf eigene Ausfahrten.
So und nun zum Bike an sich, es handelt sich um ein
Cube STING WLS 140 SL 27.5
https://archiv.cube.eu/2016/728400
Ich bin ja selber kein Fan weder Marke noch von Komplettbikes, aber bei dem Preis

Seit 2014 baue ich meine Bikes selber auf und daher konnte ich nicht anders als gleich zu Beginn ein paar rudimentäre Umbauten vorzunehmen:
- XT 2-fach Kurbel auf 1-fach umgebaut mit einem Garbaruk Kettenblatt
- Kassette hinten auf eine 11-46 Sunrace um die Übersetzungsbandbreite wieder annähernd herzustellen
- Ergon GA1 Griffe statt der originalen Ergo-Halbhörnchengriffe
4,5 Jahre lief das Bike nun ohne große Umbauten und klaglos ohne Service außer paar Spritzer Kettenöl und mal frische Tubelessmilch.
Im November diesen Jahres dann das Desaster
Die Mädelsrunde hatte einen Endurokurs in Heidelberg gebucht.
Gleich zu Beginn versagte bei meiner Frau die XT Vorderbremse ihren Dienst und war ohne Entlüftungswerkzeug nicht mehr zu ausreichender Verzögerung zu motivieren. Abbruch und verständlicher Frust bei der Fahrerin. Schuldgefühle bei mir, nicht auf ausreichende Pflege geachtet zu haben während ich in den 4 Jahren einen ordentlichen 5-stelligen Betrag in Bikes und Zubehör gesteckt habe.
Was nun?
Das STING braucht eine Überholung. Und zwar eine Grundlegende. Wenn schon denn schon.
Ziel ist ein Bike welches technisch und optisch auf einem neuwertigen Zustand ist.
Um die 1000 EUR dürfen investiert werden.
Hier seht ihr nun den aktuellen Aufbau.
Was haltet Ihr davon?
Was springt Euch ins Auge?