SteelRaver
aka Maliaton
PROLOG
Seit gut zwei Jahren interessiere ich mich nun verstärkt für Mountainbikes der ersten und zweiten Generation. Dieses Interesse führte, abgesehen vom täglichen Stöbern und Austauschen in diesem Forum, zu nachhaltigen Platzproblemen in meiner Wohnung. Teile und Rahmen haben sich angehäuft und es hat definitiv Züge einer Sucht. Aber nicht jedes Mittel (Teil) führte zur Befriedigung und Vorlieben haben sich herauskristallisert.Vor einem Jahr habe ich hier einen Rahmen des Herstellers Battaglin erstanden und mittlerwiele auch aufgebaut. Nichts sonderlich hochwertiges, aber für mich ein schönes Werk aus einem Land mit dem ich einiges angenehme verbinde. Das Interesse an italienischen MTBs war geweckt. Zudem fand ich zunhemend Gefallen an Rädern der ersten Generation - schwer, rückenschonende Geometrie und sicherlich auch beim Aufbau etwas bockig..
Über den von vielen geliebten aber auch hin und wieder gehassten Thread "Ich habe da etwas entdeckt..." wurde ich auf einen Rahmen des Herstellers Chesini aufmerksam. Ich habe nur kurz überlegt und den Kauf besiegelt. Zu dem Rahmen CAPRIOLO Special gab es noch Gabel, Steuersatz, Sattelstütze sowie Vorbau und Lenker (passend ITM / Italmanubri).
Der Hersteller ist ja mehr für seine Rennräder bekannt. Es gibt allerdings auch heute wieder einen MTB-Rahmen namens Capriolo - aus Columbus Geröhr und, wie ich finde, ausgesprochen schick.
Der Rahmen ist erst heute angekommen und ich habe nur kurz recherchiert und, abgesehen von ein paar Bildern, nichts tiefgründiges über den Rahmen finden können. Fragen, die zwangsläufig aufkommen:
Aus welchem Jahr stammt der Rahmen? Für mich sieht das nach 1988 oder gar noch früher aus.
Welchen Zweck hat dieser lustige Bügel im Tretlagerbereich?
Vielleicht kann ja jemand etwas dazu beitragen - oder gibt es sogar einen Katalog?
Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich das Rad aufbauen möchte. Da die Teilekisten derzeit aber sowieso fast leer sind, ist auch vieles möglich. Aufgrund des recht kurzen Oberrohrs tendiere ich sogar zum Dropbar. Was wahrscheinlich nicht dran kommt, sind Teile von Campa - da sind mir die aktuellen Preise wirklich zu heftig.
Was ich aber sicher weiß, ist, welche Musik während des Aufbaus läuft.
Ein guter Schwung ITALO-Disco
Detail-Bilder folgen...
Zuletzt bearbeitet: