- Registriert
- 3. Mai 2018
- Reaktionspunkte
- 1.458
3 Jahre ist es her, seit dem ich mein Rennrad verkauft hab. MTBs wurden immer wichtiger und mehr. Am Schluss hab ich es nur noch auf dem Weg zur Arbeit genutzt, was dank Homeoffice irgendwann auch immer weniger wurde, bis es nur noch ungenutzt in der Garage stand. Irgendwann musste es einem Dirtjumper weichen...
Vor einem Jahr war ich dann das erste mal mit Freunden die kein MTB fahren Bikepacken. Also musste mein Trailbike 600km auf Straße und Schotter gelangweilt werden.
Da hab ich schon mit dem Gedanken gespielt ein Gravelbike anzuschaffen. Meine Restekiste war aber so gut gefüllt, dass mir nur ein Rahmen für ein neues MTB gefehlt hat. Also hab ich mir ein Nordest Sardinha 2 als Fullridgid-Gravel-Bikepacking-Alltagsrad aufgebaut.
So richtig passt es aber nicht zu meinem Fahrstil. Es wird zu 90% auf der Straße und einfachen Schotterwegen bewegt. Eigentlich nichts, wo ein Gravelbike schlechter wäre. Für solche Sachen kommen weiterhin meine MTBs zum Einsatz.
Außerdem vermisse ich den Rennradlenker.
Und ich möchte wieder mehr mit dem Bike commuten. Ein Weg 22km, da will ich schneller unterwegs sein.
Also habe ich gestern den Entschluss gefasst endlich ein Gravelbike aufzubauen.
Und heute schon die ersten Teile bestellt:
Was ich noch rumliegen hab:
Es wird ein AXS-Mullet.
Warum?
Was es für ein Rahmen hab ich noch nicht entschieden.
Ich will kein Mountainbike mit Dropbars wie z.B. das Cotic Cascade. Die Sitzposition sollte relativ sportlich sein.
Bin mir noch unsicher wegen der Geometrie, hab keine Ahnung von Road/Gravel-Geos. Mir fällt auch der Vergleich mit MTB-Geos schwer. Auch von Vorbaulängen und Lenkerbreiten/Formen und deren Einfluss auf Fahrverhalten hab ich im Road Bereich keine Ahnung, nur bisschen in der Theorie. Bin damals halt gefahren was dran war, der Lenker hatte sogar genau meine Schulterbreite (44cm).
Bisherige Favoriten:
Sour Clueless
Sour Purple Haze
bike-stats.de
Für weitere Vorschläge bin ich offen, würde mich auch über eure Meinungen zu Rahmengröße und Geo freuen.
Achso, meine Größe: 193cm und 91cm Schrittlänge.
Vor einem Jahr war ich dann das erste mal mit Freunden die kein MTB fahren Bikepacken. Also musste mein Trailbike 600km auf Straße und Schotter gelangweilt werden.
Da hab ich schon mit dem Gedanken gespielt ein Gravelbike anzuschaffen. Meine Restekiste war aber so gut gefüllt, dass mir nur ein Rahmen für ein neues MTB gefehlt hat. Also hab ich mir ein Nordest Sardinha 2 als Fullridgid-Gravel-Bikepacking-Alltagsrad aufgebaut.
So richtig passt es aber nicht zu meinem Fahrstil. Es wird zu 90% auf der Straße und einfachen Schotterwegen bewegt. Eigentlich nichts, wo ein Gravelbike schlechter wäre. Für solche Sachen kommen weiterhin meine MTBs zum Einsatz.
Außerdem vermisse ich den Rennradlenker.
Und ich möchte wieder mehr mit dem Bike commuten. Ein Weg 22km, da will ich schneller unterwegs sein.
Also habe ich gestern den Entschluss gefasst endlich ein Gravelbike aufzubauen.
Und heute schon die ersten Teile bestellt:
Was ich noch rumliegen hab:
Es wird ein AXS-Mullet.
Warum?
- Bin von 1x Schaltungen überzeugt
- Ich liebe die AXS-Schaltung am Trailbike
- Hab eh noch 2 neue GX-Kassetten und ein paar X01 Ketten rumliegen
- Eine NX-Kassette ist aufm Kickr Core. Muss da also auch nichts umrüsten
- Ein etwas niedriger kleinster Gang ist in meiner Umgebung/Arbeitsweg nicht schlecht
- Ich verfolge das Konzept vom fahrenden Ersatzteillager. Zwischen meinen Bikes soll so viel wie möglich kompatibel sein. Wenn ein Schaltwerk, Laufrad, etc... kaputt ist, und dringend Ersatz her muss, kann ich es einfach von einem Anderen abmontieren. So hätte ich immer ein Ersatzschaltwerk auf "Lager".
Was es für ein Rahmen hab ich noch nicht entschieden.
Ich will kein Mountainbike mit Dropbars wie z.B. das Cotic Cascade. Die Sitzposition sollte relativ sportlich sein.
Bin mir noch unsicher wegen der Geometrie, hab keine Ahnung von Road/Gravel-Geos. Mir fällt auch der Vergleich mit MTB-Geos schwer. Auch von Vorbaulängen und Lenkerbreiten/Formen und deren Einfluss auf Fahrverhalten hab ich im Road Bereich keine Ahnung, nur bisschen in der Theorie. Bin damals halt gefahren was dran war, der Lenker hatte sogar genau meine Schulterbreite (44cm).
Bisherige Favoriten:
Sour Clueless
+ Made in Germany
+ Farben
= Road Bike Geo, zu wenig Allrounder?
- Reifenfreiheit (Hab zwar vorerst nicht vor extrem breite Reifen zu fahren, die Option wäre aber nicht schlecht?)
Sour Purple Haze
+ Made in Germany
+ Farben
+ Reifenfreiheit
= Zu MTB-lastige Geo, zu unsportlich?
- Kein XXL bestellbar? Anfrage läuft. XL zu klein? Zumindest hier im Forum und der Geo-Tabelle gibt's welche in XXL.
Cotic Escapade+ Britische Stahlbikes sind einfach cool.
+ Mit Cotic Bikes liebäugele ich schon länger (bfeMax und FlareMax stehen auch auf der Wunschliste)
= Ausgewogene Geo zwischen den beiden Sour?
- evtl. Stress beim Importieren
- In XL nur eine Farbe möglich, Orange ist zwar besser als Schwarz oder Grau, denk mir dabei aber auch nicht "alter ist das geil!"
Hier der Geovergleich mit meinem alten Rennrad:
Geometrie-Vergleich: Canyon Endurace CF SLX Disc 2019 vs Sour Clueless 2021 vs Sour Purple Haze 2021 vs COTIC Escapade 2023
Mit dieser App könnt ihr die Fahrrad-Geometrien verschiedener Hersteller miteinander vergleichen und so, das am besten zu euch passende Bike, in der richtigen Rahmengröße ermitteln.
Für weitere Vorschläge bin ich offen, würde mich auch über eure Meinungen zu Rahmengröße und Geo freuen.
Achso, meine Größe: 193cm und 91cm Schrittlänge.
Zuletzt bearbeitet: