• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

[A] Loca Bikes Commuter/Gravel

Registriert
28. März 2024
Reaktionspunkte
16
Hallöchen zusammen,

Vor einiger Zeit hab ich hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/selbstbau-pendel-gravel-mit-riemen-und-nabe.985229/#post-19369725 ein paar Sachen nachgefragt, mittlerweile ist das Fahrrad fertig, und soll daher hier vorgestellt werden. Dies war mein erster Aufbau überhaupt, daher kommt später noch ein Fazit.

Der Rahmen kommt von Loca Bikes : https://locabikes.de/Rahmen-citybike-herren-lackiert , und ist in 59 cm. Ich habe von Loca bis auf die Alfine-Nabe die weiteren Komponenten für den Riemenantrieb mitbestellt, also Kurbel, beide Riemenscheiben, Kleinteile usw. Die Beratung hier war absolut problemlos und zügig.
Die Schaltung besteht aus einer Shimano Alfine DI2, STIs sind Shimano GRX 815er, die passenden hydraulischen Scheibenbremsen, Licht ist von Bumm, Schutzbleche sind Hebie Alumee.

Generell:
  • Kommunikation mit / von Loca absolut problemlos und zügig. Direkt vor Versand wurde ich auch telefonisch gefragt, ob ich mit einer kleineren Riemenscheibe mit weniger Zähnen einverstanden wäre (für mich kein Problem).
  • Der Rahmen sieht für mich als Laie absolut super aus, ich konnte keine Lackfehler o.ä. erkennen. Die Farben hatte ich selbst vorher ausgesucht, hier ist alles individualisierbar.
  • vielleicht nicht so optimal: Bei Versand wurde ich darüber informiert, dass die Sattelstütze nicht in 30,9mm sondern in 31,6mm ausgeführt ist. Da ich meine Sattelstütze schon besorgt habe, hab ich mir eine Hülse besorgt. Kein Drama (anders rum wäre schlimmer), aber nicht optimal
  • Wartezeit: Bei Bestellbeginn wurde mir Juni als Lieferdatum genannt, am Ende wurde es Anfang August. Für mich auch kein Drama, da ich nicht auf das Fahrrad angewiesen bin. Hier muss man sich im Klaren darüber sein, dass das Fahrrad halt nicht fertig in einer Lagerhalle lieferbereit steht, sondern erst noch hergestellt und individualisiert wird...
  • beim Aufbau hatte ich ein paar technische Fragen, die mir schnell von Loca beantwortet wurden

Zum Aufbau:
Hier war es für mich meist erstaunlich einfach, zusammen mit den Anleitungen der Hersteller. Es gab nur ein größeres Ding:

Beim ersten Aufbau hab ich die hintere Riemenscheibe nicht weit genug auf die Nabe geschoben. Daher hab ich den Sicherungsring nicht drüber geschoben bekommen, da ich nicht gesehen hab, wo der hin muss. Das führte dazu, dass die Riemenscheibe locker war, und auch der Staubschutz aus Metall zwischen Nabe und Riemenscheibe klapperte. Lösung war, das Ganze nochmal auseinander zu bauen, und beim zweiten Mal ging die Riemenscheibe richtig drüber.
Bei dem Sicherungsring hab ich etwa 2 Stunden lang geflucht und rumprobiert, dann bin ich zum lokalen Fahrradhändler. Der hat nur 15 min geflucht, und es dann geschafft. :)


Ich habe noch (natürlich völlig uncool) einen Fahrradständer bestellt.. und außerdem werden die Kabel vom Dynamo zum Frontscheinwerfer anders gelöst, damit die Kabelbinder weg kommen.

Das Lenkerband wollte ich erst wickeln, wenn ich mir über die Position der STIs im Klaren bin. Ebenso muss ich mit dem Spacerturm schauen, dass der nach und nach, wenn ich mich an die Position gewöhnt habe, entfernt wird.

Die Taschen (von Decathlon) passen nicht 100% an die Gepäckträger. Ich hab die Streben vom Alumee gekürzt, da sonst das Schutzblech hinten komisch abstand. Daher ist die Halterung der Taschen über dem dicken Teil der Halterung. Nicht optimal, aber so bekomme ich die Taschen weit genug nach hinten, sodass sie nicht meine Hacken berühren.



Nun aber Fotos vom "fertigen" Bike, und eins vom Aufbau. Ich bin super zufrieden, das Fahrrad fährt sich super, nix klappert (bei der ersten Probefahrt hatte ich die vordere Bremsscheibe nicht festgezogen, das hab ich aber nachgeholt....).

PXL_20240904_180802766.jpg
PXL_20240904_180809074.MP.jpg



PXL_20240823_123634998.jpg



Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus!
wenn du eh noch nicht gewickelt hast:
Probiere Mal den Lenker ein ganz klein wenig nach unten zu drehen, also paar wenige Grad aus der Horizontalen und schau ob du den Unterlenker dadurch von der Handposition entspannter greifen kannst.
Dann die STIs wieder etwas nach oben drehen und dort wiederum schauen dass das Handgelenk dort entspannt Platz findet, also möglichst wenig aus der Neutralposition nach vorn geknickt wird, das entlastet Schulter und Rücken.
Zu allerletzte dann schauen ob du in der Unterlenkerposition an die Hebel kommst. Ggf. Die Hebelposition näher stellen.

Wünsche gutes Gelingen und entspanntes Radeln 👍
 
Sieht gut aus!
wenn du eh noch nicht gewickelt hast:
Probiere Mal den Lenker ein ganz klein wenig nach unten zu drehen, also paar wenige Grad aus der Horizontalen und schau ob du den Unterlenker dadurch von der Handposition entspannter greifen kannst.
Dann die STIs wieder etwas nach oben drehen und dort wiederum schauen dass das Handgelenk dort entspannt Platz findet, also möglichst wenig aus der Neutralposition nach vorn geknickt wird, das entlastet Schulter und Rücken.
Zu allerletzte dann schauen ob du in der Unterlenkerposition an die Hebel kommst. Ggf. Die Hebelposition näher stellen.

Wünsche gutes Gelingen und entspanntes Radeln 👍
Vielen Dank für die Hinweise und die praktische Anleitung! Ich werde hier sicher noch etwas rumtesten. Bis jetzt ist es soweit bequem, und die Pendelstrecke (so ca. 16km) sind kein Problem.

Viele Grüße!
 
Hast du evtl. eine Teileliste und magst sagen, wo du preislich insgesamt gelandet bist!?
Klar, kein Problem.

Loca: Rahmen, Gabel, 12x100mm Achse, Steuersatz, Expander, Sattelklemme
Alfine S501 Kurbelsatz
Shimano BB-RS500 Lager
CDX 22T Riemenscheibe hinten
CDX 50T BCD-130 Riemenscheibe vorne
CDX 115T Riemen (Achtung: Nach Rücksprache wurde hier auf ich glaube 48T und kürzerer Riemen geändert)
1422,55
ALFINE Di2 SG-S7051239,99
Rest Hinterrad: DT Swiss RR481lokaler Bikeshop mit Einspeichen, Preis weiss ich nicht mehr... 200?
Vorderrad: Kurbelix Shutter PL-7 DT Swiss RR 481 DB Vorderrad 28 Zoll 12x100 mm258,80
Bremsscheibe RT-MT800 Shimano 160mm innen2x 39,99
RFR ProLight Sattelstütze
Größe: Ø30,9 x 400mm (AChtung: Geänderte Größe von Loca!)
19,99
DEDA Zero1 Vorbau34,95
STI mit Bremsen GRX 815 mit BR-RX8102x199,95
Akku Shimano BT-DN110112,95
Shimano Motor MU-UR510117,41
Shimano Display Deore XT SC-MT800 99,99
XPEDO Pedale TRAVERSE 147,50
Lenker Ritchey Comp ErgoMax Lenker
Größe: 440 mm
39,99
Diverse Stromkabel und SM-JC41 Verteilerxx
Sattel und Lenkerband über Kleinanzeigen SQLab 614130
Schutzbleche Hemie Alumee100,83
Licht:
Vorne: Busch + Müller IQ-XS T Senso Plus LED
Hinten: Busch + Müller µ [mü] Dynamo-Rücklicht
47,90
31,95
Reifen: Pirelli CINTURATO™ VELO TLR Faltreifen 35-6222x51,99

Falls ich was vergessen habe, einfach Bescheid geben. Insgesamt also wahrscheinlich irgendwo zwischen 3 und 4k, aber ich hab noch ne Menge Kleinkram und Werkzeug dazu gekauft, da dies mein erster Aufbau war.

Viele Grüße!
 
Der Fahrradständer ist angekommen und montiert. Hab auch probeweise mal den Kindersitz und den Anhänger dran gemacht, sodass es für die ganze Bande kompatibel ist, aber ich glaub, dass ich dafür dich eher das E-Bike nehme..

1000035919.jpg
 
Zurück