@droehni das sieht echt gut aus. Darf man fragen wie das in swx geht? mir fällt ausm stehgreif nichts ein.
Danke dir.
Tatsächlich habe ich eine simple 2D-Skizze mit den Winkeln als Grundgerüst - aka Layout-Skizze - erstellt. Ein paar Ebenen dran, um die Profile aufzunehmen.
Die Profile sind ebenso unspektakulär: 2x Kreis und einmal ein simples Langloch. Das würde ich gestalterisch noch eher mit Splines machen; aber es war ja nur ein Test.
Die Ausformung zwischen Oberrohr und Strebenansatz ist eine einfache Ausformung, die ich C2-stetig gemacht habe. Keine Leitkurven, kein Schnick-Schnack. Nur das Kreisprofil in 4 Segmente zerlegt, damit jedes Skizzenelement automatisch seinen "Partner" finden kann.
Mit einer 2D-Skizze habe ich dann sowohl die Ausformung, wie auch das Sattelrohr getrimmt. Das Sattelrohr mit einem Offset zur Silhouetten-Kante der Ausformung, die Ausformung mit einem einfachen Bogen getrimmt. Ja, so simpel kann man das machen...
Nun einfach eine weitere Ausformung zwischen dem Sattelrohr und dem anderen Übergang. Wieder krümmungsstetig an die vorhandenen Oberflächen angebunden. Wieder keine Splines oder andere Hilfselemente verwendet.
Screenshots habe ich gerade nicht, da alles auf dem Firmenrechner liegt, sry.
Mein einfacher Tipp an dich: Steuerkurven (Leitkurven) nur da verwenden, wo benötigt. Jeder zusätzliche Einfluss kann auch kontraproduktiv sein; gerade bei parametrischen Änderungen.
Vor gar nicht so langer Zeit haben wir ein Video online gestellt, das ein wenig von SWX und der Ausformung zeigt: