Mountainbike News
News
Forum
Bikemarkt
0
Fotos
0
Videos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Events
Jobs
0
mehr…
Kontrollzentrum
Gewichte
Bikeshops
Trainingsverwaltung
Shop
eMTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Spezielle Bikes
Cyclocross und Gravelbikes
[A]Mawis 2.0 Alex baut/druckt/laminiert sich neue Fahrräder (Update: Prototypenbau Naturfaserrad)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Aalex" data-source="post: 17557045" data-attributes="member: 94287"><p>Kurze Standsmeldung. Ohne Wasser, davon haben wir in Trier nun wahrlich genug.</p><p></p><p>Mein Kondensatorgeklüngel hat soviel Energie, dass ich den Aggregatzustand von Aluminium jeglicher Art spontan von fest zu gasförmig ändern kann. Das Ganze dauert auch lediglich 30 millisekunden und stinkt erbärmlich.</p><p>Wenn alle 8 Supercaps Leistung husten ist der Strom so heftig, dass das entstehende Magnetfeld Schrauben und Muttern von der Werkbank fegt und die 25mm² Leitungen vor Angst zucken. Schweißen geht mit Alufolie aber trotzdem nicht. Löten aber schon. Praktischerweise geht das mit dem gleichen Gerät. Letzteres hat aber bei den letzten Versuchen kurz geknallt und es hat ein paar Mosfets gehimmelt.</p><p></p><p></p><p>Zum Rad: Ich habe notgedrungen frei. Gestern wurde mein aktueller Brötchengeber für den ich Aluminium koche evakuiert. Das Kaff ist restlos abgesoffen. Mein viel zu tief gelegter Autowagen hat es Gott sei dank trotz bodennaher Ladeluftverrohrung aus diesem Schlamassel geschafft. Wie es Montags aussieht weiß ich nicht.</p><p>Bei mir ist niemand direkt oder indirekt betroffen. Meine alte Heimat vorm Studium (Ahrweiler) ist allerdings weg. Miese Sache das Alles. Nachdem im Dezember hier son dummes Arschloch die halbe Innenstadt zusammengefahren hat jetzt das nächste große Ding direkt vor der Haustür. Ich bin irgendwie bedient.</p><p></p><p></p><p>Das Naturfaserdingens ist fertig:</p><p></p><p>[ATTACH=full]1308837[/ATTACH]</p><p></p><p>Alles ist updatestabil. Ich habe fast geweint als keine Fehlermeldung mehr kam. Vielleicht schaffe ich die Tage mal ein Video dazu.</p><p></p><p>Der SLS Drucker läuft gerade und druckt die Muffen. Erste Rohre sind auch fertig. Dann kleb ich den Prototypen zusammen und geb den ganzen Krempel ab. Wehe das gibt keine passable Note.</p><p></p><p>Am Wochenende starte ich dann Sattelform Versuch Nummer 4. Der Sattel wäre das letzte kritische Bauteil, welches noch so gar nicht fertig ist.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Aalex, post: 17557045, member: 94287"] Kurze Standsmeldung. Ohne Wasser, davon haben wir in Trier nun wahrlich genug. Mein Kondensatorgeklüngel hat soviel Energie, dass ich den Aggregatzustand von Aluminium jeglicher Art spontan von fest zu gasförmig ändern kann. Das Ganze dauert auch lediglich 30 millisekunden und stinkt erbärmlich. Wenn alle 8 Supercaps Leistung husten ist der Strom so heftig, dass das entstehende Magnetfeld Schrauben und Muttern von der Werkbank fegt und die 25mm² Leitungen vor Angst zucken. Schweißen geht mit Alufolie aber trotzdem nicht. Löten aber schon. Praktischerweise geht das mit dem gleichen Gerät. Letzteres hat aber bei den letzten Versuchen kurz geknallt und es hat ein paar Mosfets gehimmelt. Zum Rad: Ich habe notgedrungen frei. Gestern wurde mein aktueller Brötchengeber für den ich Aluminium koche evakuiert. Das Kaff ist restlos abgesoffen. Mein viel zu tief gelegter Autowagen hat es Gott sei dank trotz bodennaher Ladeluftverrohrung aus diesem Schlamassel geschafft. Wie es Montags aussieht weiß ich nicht. Bei mir ist niemand direkt oder indirekt betroffen. Meine alte Heimat vorm Studium (Ahrweiler) ist allerdings weg. Miese Sache das Alles. Nachdem im Dezember hier son dummes Arschloch die halbe Innenstadt zusammengefahren hat jetzt das nächste große Ding direkt vor der Haustür. Ich bin irgendwie bedient. Das Naturfaserdingens ist fertig: [ATTACH type="full" alt="NFBFinal2.jpg"]1308837[/ATTACH] Alles ist updatestabil. Ich habe fast geweint als keine Fehlermeldung mehr kam. Vielleicht schaffe ich die Tage mal ein Video dazu. Der SLS Drucker läuft gerade und druckt die Muffen. Erste Rohre sind auch fertig. Dann kleb ich den Prototypen zusammen und geb den ganzen Krempel ab. Wehe das gibt keine passable Note. Am Wochenende starte ich dann Sattelform Versuch Nummer 4. Der Sattel wäre das letzte kritische Bauteil, welches noch so gar nicht fertig ist. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Was von Socke, Bibliothek, Kuchen oder rot ist eine Farbe?
Antworten
Foren
Spezielle Bikes
Cyclocross und Gravelbikes
[A]Mawis 2.0 Alex baut/druckt/laminiert sich neue Fahrräder (Update: Prototypenbau Naturfaserrad)
Oben
Unten