[A]nfängerfreundlicher Gravelaufbau (Carbon, GR048)

Registriert
8. August 2024
Reaktionspunkte
30
Moin!

Angesteckt von den vielen tollen Aufbaugeschichten hier im Forum, hab ich mich auch dazu entschlossen mein erstes Gravelbike selbst aufzubauen, auch wenn ich damit bisher noch keine bzw. kaum Erfahrung habe. Die Idee das komplette Rad selbst zusammen zu bauen und dann auch noch günstiger (?) dabei wegzukommen, als mit einem Canyon oder Rose und ohne Abstriche bei den Komponenten zu machen, hat mich direkt begeistert.

In meiner Recherche nach fertigen Rädern, bin ich auf dieses Video von Andrea Jeschke (Youtbube) und dann ganz schnell auf den GR044-Aufbauthread (https://www.mtb-news.de/forum/t/a-aufbau-chinarahmen-tantan-gr044.964493/) gestoßen. Danach war eigentlich klar, dass will ich auch versuchen. Wie das bei großen Projekten so ist, habe ich aber lange gehadert und überlegt, ob ich wirklich so viel Geld für ein Fahrrad ausgeben möchte und dann auch noch das Risiko "China Carbon Rahmen" eingehen sollte.

Als ich dann bei Kleinanzeigen auf ein paar neue DT Swiss Laufräder für 250€ gestoßen bin, die ungefahren von einem Canyon Grail abgeschraubt wurden, habe ich mich auf das Abenteuer eingelassen.

Nach einem längeren Geometrie-Vergleich, habe ich mich für den Tantan GR048 in L entschieden. Dieser passt ziemlich genau auf die Geo des Rose Backroads AL 57, welches ich hier vorher probefahren konnte. Hier auf Bikestats: https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Tantan_GR048_2023_L&Bike2=Rose_Backroad AL_2024_57

Eigentlich hab ich gehofft bei der Antriebsgruppe noch mehr sparen zu können, aber am Ende wollte ich doch eher vorne nur ein Kettenblatt und so viel günstiger ist die 1x11 dann auch nicht, also hab ich mir die 1x12 mit der große 52T Kassette gegönnt.

Meine Einkaufsliste sieht bisher so aus:

TeilHersteller / ModellPreis
Rahmen, Gabel, Sattelstütze, SpacerTantan GR048 L479$ + 90$ Lack + 150$ Ship&Tax
LenkerTantan HB047 (90mm, 420mm)inkl.
Headset, SteckachseTantan20$
LaufräderDTSwiss Gravel LN265 €
MantelSchwalbe G One R 30mm mit Schlauchinkl.
Freilaufkörper MicroSplineDTSwiss Ratched LN MicroSpline 12x142/148mm67,50 €
Gruppe (Schaltung, Bremse, Kette)Shimano GRX RX822 1x12 (40T, 172,5mm Kurbel & 10-52T Kassette)895 €
InnenlagerShimano SM-BB72-41B
Acros t47-innenlager
15,99 €
80 €
Adapter Scheibenbremsen (140 auf 160)Shimano SM-MA-R160D/D & Front18,50 €
LenkerbandBBB BHT-1618€
Schalt- & Hydraulikzug Dämpfung für InnenCAPGO OL Noise Protection (je 2m)15 €
Hülle für SchaltzugShimano OT-SP41 schwarz 3 m7,50 €
RahmeschutzfolieBBB BBP-57 transparent9,50 €
SattelSQlab 614 2.1130,50 €
PedaleShimano XT PD-T800089,50 €
Versand17,92 €

Kosten ohne Sattel & Pedale: 2.081,14€
Sattel & Pedale: 223,95€

Trotz meines umfangreichen Werkzeugkastens (bisher für alte Stahlrenner aus den 80ern ausgelegt) muss ich ein paar Werkzeuge einkaufen:

EntlüftungskitShimano32,50 €
HydraulikölShimano14,50 €
EinpresswerkzeugShimano29,99 €
Innenlagerschlüssel / Nuss für T47Acros26,00 €
Carbonsäge11,90 €
Sägeführung19,90 €
Einfädelhilfeno-name15 €

Gesamtkosten: 2.444,87 €

Hier der Visualisierung des Rahmens von Tantan

tantan_gr048.png


Die Bestellung bei Tantan habe ich mit Paypal Friends & Family bezahlt, mal sehen ob sich das rächt. Ansonsten unbedingt Paypal so einstellen, dass nicht Paypal sondern die Bank (ING Visa in meinem Fall) den Wechselkurs bestimmt. Das hat ca. 30 € gespart.

Sobald die ersten Bilder vom Rahmen kommen, werde ich hier updaten.

Hang loose 🤙
Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [A]nfängerfreundlicher Gravelaufbau (Carbon, GR048)
Da lese ich Mal eifrig mit, hab das GR048 ja auch auf meiner Wunschliste.

Kurze Frage: wozu das Einpresswerkzeug? Hat das TANTAN nicht Schraubgewinde am Tretlager? Oder ist das für was anderes?
 
Ich dachte es kommt darauf an, ob man ein Pressfit-Innenlager oder ein Schraubinnelager nimmt. Hab um ehrlich zu sein nicht daran gedacht, dass der Rahmen kompatibel sein muss und habe mich nur auf die Kurbel fokussiert.

Also Pressfit-Lager wäre es dann dass hier, was zur GRX passt (bereits gekauft, aber günstig): https://shop.zweirad-stadler.de/fah...o-ultegra-sm-bb72-41b-rennrad-innenlager.html

Die alternative zum Schrauben wäre sowas: https://www.bike-discount.de/de/shimano-ultegra-sm-bbr60-bsa-hollowtech-ii-lagerschalen

Ggfs. kann ich Tantan ja bitten die Lagerschalen nicht einzupressen. Das kam aber im Gespräch auch gar nicht auf.

Wenn der Rahmen Pressfit nicht unterstützt, dann müsste ich das noch einmal tauschen. Das Einpresswerkzeug hab ich auch noch nicht gekauft, aber eventuell kann ich es auch für meine Steuersatzlagerschalen am Stahlrenner nutzen, dann wäre die Anschaffung fast gerechtfertigt.

Danke für die Info!!

Edit: Hier auf dem Bild des anderen (trauriges Ende) Threads sehe ich zumindest kein Gewinde: https://www.mtb-news.de/forum/attachments/img_3525-jpg.1856891/

Edit2: Auf der Produktseite steht "T47 thread"... also doch noch einmal umdisponieren XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte es kommt darauf an, ob man ein Pressfit-Innenlager oder ein Schraubinnelager nimmt. Hab um ehrlich zu sein nicht daran gedacht, dass der Rahmen kompatibel sein muss und habe mich nur auf die Kurbel fokussiert.

Also Pressfit-Lager wäre es dann dass hier, was zur GRX passt (bereits gekauft, aber günstig): https://shop.zweirad-stadler.de/fah...o-ultegra-sm-bb72-41b-rennrad-innenlager.html

Die alternative zum Schrauben wäre sowas: https://www.bike-discount.de/de/shimano-ultegra-sm-bbr60-bsa-hollowtech-ii-lagerschalen

Ggfs. kann ich Tantan ja bitten die Lagerschalen nicht einzupressen. Das kam aber im Gespräch auch gar nicht auf.

Wenn der Rahmen Pressfit nicht unterstützt, dann müsste ich das noch einmal tauschen. Das Einpresswerkzeug hab ich auch noch nicht gekauft, aber eventuell kann ich es auch für meine Steuersatzlagerschalen am Stahlrenner nutzen, dann wäre die Anschaffung fast gerechtfertigt.

Danke für die Info!!

Edit: Hier auf dem Bild des anderen (trauriges Ende) Threads sehe ich zumindest kein Gewinde: https://www.mtb-news.de/forum/attachments/img_3525-jpg.1856891/

Edit2: Auf der Produktseite steht "T47 thread"... also doch noch einmal umdisponieren XD
T47 ist ja ein Schraubinnenlager, eben wie BSA, nur mit etwas mehr Platz. Bei interner Kabel-/Leitungsverlegung Top.
 
Hat da jemand Empfehlungen? Die Kombination T47 & Hollowtech 2 spuckt mir nur richtig teure Lager jenseits der 100€ aus. Das günstigste von Praxis Works ist nirgends auf Lager, wobei ich ja eh auf den Rahmen warten muss.

🙈

In der Auswahl sind:

 
Zuletzt bearbeitet:
Achso und natürlich gibt es das in zwei Ausführungen, symmetrich und asymmetrisch. Wie kann man herausfinden, welches das passende ist?
 
Es gibt T47 und T47a.
T47 hat rechts und links die gleiche Lagerschale. Bei T47a ist die eine Seite schmaler als die andere (interne und externe Lagerschale zugleich).

Da bei deinem Rahmen T47 angegeben ist, gehe ich mal davon aus das du ein symmetrisches Lager brauchst.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Gruß Andreas
 
Ok,darauf kommt es halt an ob du interne oder externe Lagerschalen brauchst. Ich gehe zwar von 86,5mm und damit internen Lagerschalen aus. Aber erfragen ist nie verkehrt. Oder halt im Internet googlen. Kann man meistens auf Bildern schon erkennen (;
 
Das schaut doch garnicht Mal verkehrt aus.
Verständnisfrage für mich: reicht es dann wenn man bei Verschleiß nur das gedichtete Lager wechselt, oder muss/sollte man dann das komplette Aluteil wechseln?

Ich kenne bisher nur die Pressfit-Variante, aber selbst da konnte man theoretisch den Kunststoffkäfig ja wiederverwenden, ist ökonomisch aber wenig relevant weshalb man das "Risiko" nicht eingeht.
Bei den Preisen würde ich es aber versuchen.
 
Ich glaube das kommt auf das Modell an. Bei manchen geht das explizit (was auch für ne regelmäßige Wartung eigentlich ganz schön ist). Z.B. schreibt Acros von "austauschbaren Rillenkugellagern".

Auch wenn das China-Teil preislich natürlich unschlagbar ist, liegt bei mir aktuell das von Acros vorne. Finde es eigentlich ganz sympatisch, dass die in Deutschland produzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Acros selbst produziert weiß man natürlich nie. Gehe Mal davon aus dass sie produzieren lassen, und das kann überall sein. Aber anyway. Wenn es gut durchdacht ist und vorgesehen ist, die Lager zu wechseln dann ist das tatsächlich charmant. Da kann man sich ja gleich ein Paar Ersatzlager auf Halde legen. So ein Lager kostet ja nur paar Euro.
Werde ich mir für meinen Aufbau Mal notieren, danke!
 
Ich (179cm und 87cm Schrittlänge) überlege, mir aus dem Seraph Bikes Online-Shop dieses GR048 in L zu holen. Ich mag den Look...Durch den hohen Stack (600) und den erträglichen Reach (380) könnte ich als krasser Langbeiner meine aktuelle Überhöhung von 6cm (Carbonda CFR696) etwas drücken und entspannter fahren. Ja, mein mattschwarzers Carbonda ist ok, aber beim Tantan reizt mich die Lackierung, das tiefere Tretlager und vor allem eben die entspannte Geo. Meine Fragen an Dich:

1) Im Seraph Online Shop steht, dass man sich selbst um den Zoll kümmern muss. Muss ich dann echt zum Zollamt marschieren?
2) Wie sind denn deine Maße?
 
Ich bin ca. 185cm und habe ne 89cm Schrittlänge. Ich hoffe L ist mir dann nicht zu klein 🙈 Die ersten Bilder der Lackierung sollten hoffentlich nächste Woche eintreffen...

Bei Tantan direkt (Kontakt per Email) zahlt man ja 150$ für Shipping, Tax und ich hoffe auch Zoll? Zumindest hab ich bisher noch nicht gelesen, dass jemand das Paket beim Zoll abholen musste, sonder eher, dass DPD es nach Hause liefert. Kann ich dann hoffentlich Mitte / Ende September berichten.

Edit: Bin auch in Berlin, also wenn es aufgebaut ist, kannst du auch gerne mal drauf sitzen. 🎉
 
Edit: Bin auch in Berlin, also wenn es aufgebaut ist, kannst du auch gerne mal drauf sitzen. 🎉
Oh, cool, danke für das Angebot! Ich verfolg den Thread und meld mich :)

Wegen des Zolls: In den FAQ bei Seraph steht:

All shipments being sent to or from the region must clear Customs first. It is always the buyer's responsibility to clear customs and pay the relevant Customs duties. We do not add taxes, VAT, duty, or any other hidden charges.

Wobei es ja auch Quatsch ist, dass sie laut den FAQ keine Steuer aufschlagen. Ist doch in deinem Angebot inkludiert, oder? Ich hab eine Mail dazu an Tantan geschrieben und keep you posted...

Edit: Hast du eigentlich irgendwo irgendwelche Erfahrungsberichte zum GR048 gesehen? Ich finde so gut wie nix, nur einen anderen Aufbauthread aus diesem Forum, aber null Fahrberichte von Menschen, die es richtig nutzen.
 
Also in der Email schreibt Ann folgendes:
Shipping to Germany,
1set frame shipping cost: 150USD.
Tax included, door to door service.

For 185cm, GR048 L size is recommended,

Hab bisher auch keine weiteren Berichte gesehen, aber dachte wenn das GR044 so beliebt ist, dann kann doch am GR048 auch nicht so viel falsch sein.
 
Nach 26 Werktagen ist der Rahmen jetzt fertig lackiert. Das Gelb erscheint mir auf den Bildern etwas heller, als es beim Vergleichsrahmen aussah (siehe: https://www.seraphbikes.com/gravel-...sc-brake-available-size-xssmlxl-p5665089.html), aber das kann auch einfach am Licht liegen und ist für mich kein Weltuntergang.

Wermutstropfen ist, dass mein gewählter Lenker gerade nicht mehr auf Lager ist (HB047 mit 90mm Vorbau und 420mm Breite). Da 100 x 420 auch nicht auf Lager ist, werde ich wohl oder übel noch etwas länger warten müssen.

IMG_7629.JPGIMG_7630.JPGIMG_7631.JPGIMG_7632.JPGIMG_7633.JPGIMG_7642.JPG
 
Zurück