- Registriert
- 8. August 2024
- Reaktionspunkte
- 30
Moin!
Angesteckt von den vielen tollen Aufbaugeschichten hier im Forum, hab ich mich auch dazu entschlossen mein erstes Gravelbike selbst aufzubauen, auch wenn ich damit bisher noch keine bzw. kaum Erfahrung habe. Die Idee das komplette Rad selbst zusammen zu bauen und dann auch noch günstiger (?) dabei wegzukommen, als mit einem Canyon oder Rose und ohne Abstriche bei den Komponenten zu machen, hat mich direkt begeistert.
In meiner Recherche nach fertigen Rädern, bin ich auf dieses Video von Andrea Jeschke (Youtbube) und dann ganz schnell auf den GR044-Aufbauthread (https://www.mtb-news.de/forum/t/a-aufbau-chinarahmen-tantan-gr044.964493/) gestoßen. Danach war eigentlich klar, dass will ich auch versuchen. Wie das bei großen Projekten so ist, habe ich aber lange gehadert und überlegt, ob ich wirklich so viel Geld für ein Fahrrad ausgeben möchte und dann auch noch das Risiko "China Carbon Rahmen" eingehen sollte.
Als ich dann bei Kleinanzeigen auf ein paar neue DT Swiss Laufräder für 250€ gestoßen bin, die ungefahren von einem Canyon Grail abgeschraubt wurden, habe ich mich auf das Abenteuer eingelassen.
Nach einem längeren Geometrie-Vergleich, habe ich mich für den Tantan GR048 in L entschieden. Dieser passt ziemlich genau auf die Geo des Rose Backroads AL 57, welches ich hier vorher probefahren konnte. Hier auf Bikestats: https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Tantan_GR048_2023_L&Bike2=Rose_Backroad AL_2024_57
Eigentlich hab ich gehofft bei der Antriebsgruppe noch mehr sparen zu können, aber am Ende wollte ich doch eher vorne nur ein Kettenblatt und so viel günstiger ist die 1x11 dann auch nicht, also hab ich mir die 1x12 mit der große 52T Kassette gegönnt.
Meine Einkaufsliste sieht bisher so aus:
Kosten ohne Sattel & Pedale: 2.081,14€
Sattel & Pedale: 223,95€
Trotz meines umfangreichen Werkzeugkastens (bisher für alte Stahlrenner aus den 80ern ausgelegt) muss ich ein paar Werkzeuge einkaufen:
Gesamtkosten: 2.444,87 €
Hier der Visualisierung des Rahmens von Tantan
Die Bestellung bei Tantan habe ich mit Paypal Friends & Family bezahlt, mal sehen ob sich das rächt. Ansonsten unbedingt Paypal so einstellen, dass nicht Paypal sondern die Bank (ING Visa in meinem Fall) den Wechselkurs bestimmt. Das hat ca. 30 € gespart.
Sobald die ersten Bilder vom Rahmen kommen, werde ich hier updaten.
Hang loose
Lukas
Angesteckt von den vielen tollen Aufbaugeschichten hier im Forum, hab ich mich auch dazu entschlossen mein erstes Gravelbike selbst aufzubauen, auch wenn ich damit bisher noch keine bzw. kaum Erfahrung habe. Die Idee das komplette Rad selbst zusammen zu bauen und dann auch noch günstiger (?) dabei wegzukommen, als mit einem Canyon oder Rose und ohne Abstriche bei den Komponenten zu machen, hat mich direkt begeistert.
In meiner Recherche nach fertigen Rädern, bin ich auf dieses Video von Andrea Jeschke (Youtbube) und dann ganz schnell auf den GR044-Aufbauthread (https://www.mtb-news.de/forum/t/a-aufbau-chinarahmen-tantan-gr044.964493/) gestoßen. Danach war eigentlich klar, dass will ich auch versuchen. Wie das bei großen Projekten so ist, habe ich aber lange gehadert und überlegt, ob ich wirklich so viel Geld für ein Fahrrad ausgeben möchte und dann auch noch das Risiko "China Carbon Rahmen" eingehen sollte.
Als ich dann bei Kleinanzeigen auf ein paar neue DT Swiss Laufräder für 250€ gestoßen bin, die ungefahren von einem Canyon Grail abgeschraubt wurden, habe ich mich auf das Abenteuer eingelassen.
Nach einem längeren Geometrie-Vergleich, habe ich mich für den Tantan GR048 in L entschieden. Dieser passt ziemlich genau auf die Geo des Rose Backroads AL 57, welches ich hier vorher probefahren konnte. Hier auf Bikestats: https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Tantan_GR048_2023_L&Bike2=Rose_Backroad AL_2024_57
Eigentlich hab ich gehofft bei der Antriebsgruppe noch mehr sparen zu können, aber am Ende wollte ich doch eher vorne nur ein Kettenblatt und so viel günstiger ist die 1x11 dann auch nicht, also hab ich mir die 1x12 mit der große 52T Kassette gegönnt.
Meine Einkaufsliste sieht bisher so aus:
Teil | Hersteller / Modell | Preis |
Rahmen, Gabel, Sattelstütze, Spacer | Tantan GR048 L | 479$ + 90$ Lack + 150$ Ship&Tax |
Lenker | Tantan HB047 (90mm, 420mm) | inkl. |
Headset, Steckachse | Tantan | 20$ |
Laufräder | DTSwiss Gravel LN | 265 € |
Mantel | Schwalbe G One R 30mm mit Schlauch | inkl. |
Freilaufkörper MicroSpline | DTSwiss Ratched LN MicroSpline 12x142/148mm | 67,50 € |
Gruppe (Schaltung, Bremse, Kette) | Shimano GRX RX822 1x12 (40T, 172,5mm Kurbel & 10-52T Kassette) | 895 € |
Innenlager | Acros t47-innenlager | 80 € |
Adapter Scheibenbremsen (140 auf 160) | Shimano SM-MA-R160D/D & Front | 18,50 € |
Lenkerband | BBB BHT-16 | 18€ |
Schalt- & Hydraulikzug Dämpfung für Innen | CAPGO OL Noise Protection (je 2m) | 15 € |
Hülle für Schaltzug | Shimano OT-SP41 schwarz 3 m | 7,50 € |
Rahmeschutzfolie | BBB BBP-57 transparent | 9,50 € |
Sattel | SQlab 614 2.1 | 130,50 € |
Pedale | Shimano XT PD-T8000 | 89,50 € |
Versand | 17,92 € |
Kosten ohne Sattel & Pedale: 2.081,14€
Sattel & Pedale: 223,95€
Trotz meines umfangreichen Werkzeugkastens (bisher für alte Stahlrenner aus den 80ern ausgelegt) muss ich ein paar Werkzeuge einkaufen:
Entlüftungskit | Shimano | 32,50 € |
Hydrauliköl | Shimano | 14,50 € |
Innenlagerschlüssel / Nuss für T47 | Acros | 26,00 € |
Carbonsäge | 11,90 € | |
Sägeführung | 19,90 € | |
Einfädelhilfe | no-name | 15 € |
Gesamtkosten: 2.444,87 €
Hier der Visualisierung des Rahmens von Tantan
Die Bestellung bei Tantan habe ich mit Paypal Friends & Family bezahlt, mal sehen ob sich das rächt. Ansonsten unbedingt Paypal so einstellen, dass nicht Paypal sondern die Bank (ING Visa in meinem Fall) den Wechselkurs bestimmt. Das hat ca. 30 € gespart.
Sobald die ersten Bilder vom Rahmen kommen, werde ich hier updaten.
Hang loose

Lukas
Zuletzt bearbeitet: