[A] Oops!... I Did It Again

Vielen Dank für eure Likes und Kommentare! Ich hoffe, euch hat mein kleines Reisetagebuch gefallen. Diese Tour war im Vergleich zu den anderen schon ein neues Level. Sei es physisch und mental. Umso mehr bin ich froh, dass es alles so gut ausgegangen ist. Okay es gab ein knarzendes Kettenblatt und ein paar Mückenstichen😉 Die letzen Tage habe mir mal wieder gezeigt, wie dankbar ich doch sein kann, so etwas machen und erleben zu können🙏

Zu den Teilen usw. schreibe ich die Tage noch mal was.

Ciao
Euer Ampel
Schade das es schon wieder vorbei ist. Deine Berichte waren immer ein willkommene Lektüre.
Vielen Dank fürs mitnehmen und
854F3278-AF4B-4B15-B680-BF699F220032.jpeg
 
Vielen Dank für eure Likes und Kommentare! Ich hoffe, euch hat mein kleines Reisetagebuch gefallen. Diese Tour war im Vergleich zu den anderen schon ein neues Level. Sei es physisch und mental. Umso mehr bin ich froh, dass es alles so gut ausgegangen ist. Okay es gab ein knarzendes Kettenblatt und ein paar Mückenstichen😉 Die letzen Tage habe mir mal wieder gezeigt, wie dankbar ich doch sein kann, so etwas machen und erleben zu können🙏

Zu den Teilen usw. schreibe ich die Tage noch mal was.

Ciao
Euer Ampel

War n cooler Bericht!
Besten Dank für mitnehmen und Glückwunsch zum „Bezwingen“ 😜

Habe den Link zu der Route auch schon in meiner Radtruppe verteilt.
Als Alternativvorschlag zu Belgien-/Schottland-/AlpenX und Co.
Ist Campen Pflicht? Oder hätte man auch überall im Bett pennen können? Spanish Lappland liest sich erstmal nicht so
 
War n cooler Bericht!
Besten Dank für mitnehmen und Glückwunsch zum „Bezwingen“ 😜

Habe den Link zu der Route auch schon in meiner Radtruppe verteilt.
Als Alternativvorschlag zu Belgien-/Schottland-/AlpenX und Co.
Ist Campen Pflicht? Oder hätte man auch überall im Bett pennen können? Spanish Lappland liest sich erstmal nicht so
Dankeschön!

Campen muss man nicht unbedingt. Mit guter Planung kann man auch in Refugios oder Casa Ruals übernachten. Ist ja nicht so, dass die Welt dort zu Ende ist. Also nur fast. Sind bloß schön wenig Menschen da unterwegs😉
 
Hey Ampelhasser

Hab vielen lieben Dank für deine Berichterstattung. Das tut der Seele gut, selber zu träumen, und deine Eindrücke zu geniessen. Auch grossen Respekt vor der Leistung die du erbracht hast, mental wie physisch, speziell in einem "fremden" Land. Ich habe zwar das Hope 1000 im 2019 gefahren, aber die CH ist ja meine Heimat, überall kann man Hilfe bekommen, gefühlt überall kann man Hilfe schreien und jemand kommt.
Aber den Bildern nach warst du wirklich alleine unterwegs, auf dich alleine gestellt, angewiesen auf dein eigenes Können und eigene Einschätzung. Davor habe ich Respekt. Hut ab!

Erhole dich gut, komm gut nach Hause! :bier:
 
Vielen Dank für eure Likes und Kommentare! Ich hoffe, euch hat mein kleines Reisetagebuch gefallen. Diese Tour war im Vergleich zu den anderen schon ein neues Level. Sei es physisch und mental. Umso mehr bin ich froh, dass es alles so gut ausgegangen ist. Okay es gab ein knarzendes Kettenblatt und ein paar Mückenstichen😉 Die letzen Tage habe mir mal wieder gezeigt, wie dankbar ich doch sein kann, so etwas machen und erleben zu können🙏

Zu den Teilen usw. schreibe ich die Tage noch mal was.

Ciao
Euer Ampel
Danke für die wunderschöne Alltagsflucht, die man aus dem Home Office in Deutschland miterleben durfte!

Chapeau!
 
Die Bahnfahrt von Teruel nach Valencia verging schnell.

46DC7FE7-CF62-4A95-8DEC-E214D543634E.jpeg


Dann habe ich mich durch Kamikaze E-Scooter Fahrer gekämpft und bin wieder gut in meiner Frauen WG angekommen.

Ich baue gerade das Rad für den Transport auseinander und dachte, wechselst du mal die Bremsbeläge. Die sahen schon ziemlich runter aus. Was muss ich da sehen?!

4C2CB0EF-0893-4879-9237-18468BF3D966.jpeg


Seit wann gibt es denn unterschiedliche Beläge für die Rival? 3 x Ersatz mitgenommen, der sowieso nicht gepasst hätte. Glück gehabt, dass es nicht geregnet hat und Ersatz nicht notwendig war🫣
 
Vielen Dank für eure Likes und Kommentare! Ich hoffe, euch hat mein kleines Reisetagebuch gefallen. Diese Tour war im Vergleich zu den anderen schon ein neues Level. Sei es physisch und mental. Umso mehr bin ich froh, dass es alles so gut ausgegangen ist. Okay es gab ein knarzendes Kettenblatt und ein paar Mückenstichen😉 Die letzen Tage habe mir mal wieder gezeigt, wie dankbar ich doch sein kann, so etwas machen und erleben zu können🙏

Zu den Teilen usw. schreibe ich die Tage noch mal was.

Ciao
Euer Ampel
crazy shit. Tiefe Verbeugung & vielen Dank dafür ! :anbet::i2:
 
Vielen Dank für eure Likes und Kommentare! Ich hoffe, euch hat mein kleines Reisetagebuch gefallen. Diese Tour war im Vergleich zu den anderen schon ein neues Level. Sei es physisch und mental. Umso mehr bin ich froh, dass es alles so gut ausgegangen ist. Okay es gab ein knarzendes Kettenblatt und ein paar Mückenstichen😉 Die letzen Tage habe mir mal wieder gezeigt, wie dankbar ich doch sein kann, so etwas machen und erleben zu können🙏

Zu den Teilen usw. schreibe ich die Tage noch mal was.

Ciao
Euer Ampel
Danke für die tollen Berichte!
 
Erstmal vielen Dank für das Mitnehmen, mich würde interessieren ob das Bike was du mitgenommen hast für die Reise gut war oder ob du bessere Alternativen in deinem Bikelager stehen hast?

Das Camino ist ein tolles Rad. Ein Gravelbike würde ich für die Tour aber nur empfehlen, wenn a) die Übersetzung groß genug ist und b) mind. 45 besser 50mm Reifen passen. Mit meinem Pinion 29plus hätte es bestimmt auch Spaß gemacht. Am Besten ist aber wohl ein Hardtail mit Federgabel und breiten Reifen. Auf den Teerstrecken rollt es dann vielleicht nicht so gut, aber der Komfort-/Sicherheitsgewinn bei den zum Teil krass steinigen/felsigen Strecken überwiegt einfach.
 
Das Camino ist ein tolles Rad. Ein Gravelbike würde ich für die Tour aber nur empfehlen, wenn a) die Übersetzung groß genug ist und b) mind. 45 besser 50mm Reifen passen. Mit meinem Pinion 29plus hätte es bestimmt auch Spaß gemacht. Am Besten ist aber wohl ein Hardtail mit Federgabel und breiten Reifen. Auf den Teerstrecken rollt es dann vielleicht nicht so gut, aber der Komfort-/Sicherheitsgewinn bei den zum Teil krass steinigen/felsigen Strecken überwiegt einfach.
Ich denke, dass die Wahl der Übersetzung bei dem Terrain der MV in Kombination mit dem Systemgewicht (Gepäck, etc.) eine entscheidende Rolle spielt.
 
Gestern ging es wieder nach Hause zur Familie❤️❤️

Taxistand BER:

Hallo, können Sie mich bitte fahren.

Ne, weeste der Karton is ja riesig. Dit is mir zu viel heckmeck.

Aber Sie könnten doch den Sitz umklappen.
Ne! Am besten du versuchst es mal da umme Ecke.

Hallo, können Sie mich bitte fahren.

Klar! Oh, Karton ist groß. Umklappen nix gut. Können wir auf Sitzbank stellen. Guckst du, passt ! Jetzt schieben und du kannst auch mit rein. Haha!

76EDC2F6-A61A-4197-B8CD-AF444B238F2F.jpeg


Wie habe ich dit vermisst.

D859DB70-EF22-4146-8157-06F23E05B279.jpeg
 
Ne, weeste der Karton is ja riesig. Dit is mir zu viel heckmeck.
Wie geil, da habe ich sofort wieder Kopfkino. Ich durfte beruflich mal 3 Monate in Berlin verbringen. Herz mit Schnauze, muss man mögen.

Aber vielleicht sind in der Hauptstadt die Taxen auch einfach zu klein.
000F032B-A278-47B0-A5DD-730A19CDC027.jpeg
 
...vielen Dank fürs mitnehmen - sehr schön geschrieben und die "Up and Downs" konnte ich gut nachvollziehen. Respekt vor der Leistung und Gratulation zum Finish :daumen:
 
Guten Morgen @Ampelhasser, hoffe du hast einen schönen Tag. Danke nochmal für deine geilen Bilder und die Berichte. Wie gesagt ist das eine Tour die mich auch tierisch interessieren würde. Was mir nur die ganze Zeit "im Nacken sitzt" ist der Gedanke nach dem fahrbaren Untersatz. Ich habe "die Phantasie" das ich am liebsten ein bequemes 29+Bike unter dem Hintern hätte.
Den Gedanken hatte ich auch schon. So ein Fargo oder sowas?
Vielleicht wäre sogar ein Breezer Radar X gar nicht schlecht für so eine Aktion.

@Ampelhasser Ziehst du am Ende mal ein Resümee zur Fahrrad/Reifen/Lenkerwahl? Du hattest ja glaub auch wegen der Übersetzung geguckt oder?

Grundsätzlich finde ich das Vorgehen, als Grund für ein neues Rad, eine Tour vorzuschieben, genau richtig. Hab ich jetzt zwei mal gemacht. Ergebnis: 2 tolle Räder und 2 unvergessliche Touren:herz:

Ich hatte ja schon vor ein paar Tagen geschrieben, dass für die Tour auch gut ein 29/29plus passt. Hier noch ein paar ErFAHRungen mit den Camino.

  • Mit dem DT Swiss CR1400 LRS bin ich sehr zufrieden. Ich hatte extra auf ein möglich hohes zulässiges Systemgewicht geachtet und da ist der CR mit 130KG, bei einem Eigengewicht von 1595 Gramm, schon gut unterwegs. Der LRS ist supersteif und fühlte sich, auch vollbepackt, bei Abfahrten immer stabil und spurtreu an.

  • Die Continental Cross King 29x2.0 Reifen waren genau die richtige Entscheidung. Die Wege/Abfahren waren oftmals steinig und felsig. Die Reifen hatte ich schon am SSP in Einsatz. Sie ließen sich ohne Probleme Tubeless montieren und ich denke mal, ohne Tubeless wäre die Tour eine Tortour geworden. Man konnte auf den Reifen immer wieder kleine feuchte Stellen sehen, wo Dornen den Reifen perforiert haben und die Stans Dichtmilch diese Stellen abdichtete. Da wäre ich mit dem Flicken gar nicht mehr nachgekommen.

  • Die SRAM Rival AXS machte was sie soll. Sie schaltete gut/präzise und wenn man nach einer langen Strecke etwas "durch ist" fand ich es auch ganz angenehm, wenn man nur auf den Taster drücken muss. Der Akku hielt die 9 Tage (700KM/13.000HM) durch. Ich hatte vorne ein 36T Kettenblatt von Alugear montiert. Total ätzend finde ich, dass SRAM da mit der 8-bolt DM schon wieder einen neuen Standard eingeführt hat. In Kombination mit der 10-44 Kassette passte mir die Übersetzung für die meisten Steigungen. Die Rival Bremsen funktionierten auch bei richtig langen Abfahrten tadellos. Ich bin vorne 180mm / hinten 160mm SRAM Centerline Bremsscheiben mit Standardbelägen gefahren. Die Beläge haben mehr als 14000HM bei trockenen Bedingungen gehalten.

  • Das Sonder Camino wurde ja erst relativ kurz vor der Tour geliefert und ich konnte nur 2 längere Ausfahrten vor der Tour machen. Der (Titan)Rahmen passt mir von der Geometrie sehr gut. Praktisch ist bei gebürstetem Titan natürlich auch, dass sich die meisten Kampfspuren z.B. von den Taschen einfach mit einem Schleifpad entfernen lassen. Die Sonder Anbauteile (Lenker, Vorbau, Sattelstütze) machen einen guten Eindruck und ließen sich gut einstellen. Auch die Montage Qualität scheint sehr gut zu sein. Alle Schraubverbindungen hielten und nichts quietschte oder knarzte.

Fragen/Anmerkungen!? Gerne.

Falls Interesse besteht, kann ich später noch mal was zur Ausrüstung schreiben.


Euch ein schönes sonniges Wochenende!

Ampel
 
Zurück