Es ist 2022 und es gibt immer noch genügend bekloppte, die ein Bike mit Einzelkomponenten aufbauen.
Recht so ! Dann reihe ich mich mal ein
Ist für meine Frau.
In diesen Zeiten hatten wir geplant, mit einem Komplettbike zu gehen. Allerdings konnte man uns für den GX build kein vernüftiges Angebot machen. Der Stans LRS hat mir auch nicht zugesagt.
Außerdem gibt es ja doch eine ganze Reihe von guten Teile-Angeboten, die den Selbstbau wieder attraktiv machen. Mehr Spaß macht das sowieso und es wird gleich so, wie man es will, also los.
Aber langsam.
Ursprünglich hieß das Objekt der Begierde Yeti SB 130 T2. Yetis gibt es nicht, das sagte schon mein alter Kumpel Reinhold. Jedenfalls nicht in den Farbe "Watermelon" (MJ 2022) oder "Storm" (MJ 2021), was hier der ureigentliche Wunsch war.
Über viele gedankliche Umwege sind wir dann abermals bei 27,5" (meine Frau fährt sonst ein 27er 2017er schraddel Capra) und bei der sympatischen Band aus Bellingham gelandet.
Das ganze soll ein "no-bling-bling" Bike in Größe L werden (bei 1,80m Fahrergröße).
Warum no-bling-bling:
Meine Frau fährt besser, wenn sie weiß, daß sie keine boutiquen Teile zerkratzen kann und stattdessen samt des Hobels in der Botanik oder der Walachei (wahlweise) landen darf (und sich hoffentlich dabei nicht wieder nachhaltig wehtut). Sprich, genau dann geht es zumeist nämlich gut
Deshalb gibt hier exakt gar nix besonderes zu sehen !
Ziele: Jedenfalls soll es robust, einfach, "preiswert", gut, wartungsarm, leise, nicht allzu schwer (<=14Kg) und dennoch ansehnlich werden.
Das Scout scheint jedenfalls eine gute Plattform zu sein, um damit auch zu experimentieren und zu spielen...Langzeitspaß für mich.
Den Lenkwinkel "drücke" ich auf 65°. Das macht die Bude fast 11mm kürzer und gepaart mit dem 37er offset der Gabel wohl noch einen Ticken handlicher. Ich denke, an Laufruhe wird es dennoch nicht mangeln.
Typischer Einsatzzweck: Kurze oder längere Touren im Schwarzwald, Alpen o.ä. bis einschließlich S2. Gut hochkommen und möglichst spaßig wieder herunter.
Man glaubt es kaum, aber die meisten Teile sind bereits da oder unterwegs zu uns. War nicht wirklich schwer. Da musste ich 2020 deutlich mehr kämpfen.
Zuerst kommt noch Folie dran.
Der nette DHL Mann hat übrigens wirklich geglaubt, da sei ein Monster-Ghettoblaster drin