[A] Starrsinn - Oder warum man es nicht lassen kann...

Anzeige

Re: [A] Starrsinn - Oder warum man es nicht lassen kann...
IMG_20210530_221533.jpg


:herz:
 
Auch wenn noch wichtige Teile für den Aufbau fehlen (danke AliExpress für die 10 Tage Lieferung) werde ich dann jetzt Mal beginnen die vorhanden Teile an den Rahmen zu bringen.

Die "Werkstatt" ist schon vorbereitet...

IMG_20210601_174141.jpg


Ich werde mir dann wohl als Erstes das Innenlager vornehmen.

Wie bereits angeregt, werde ich die Schalen nacheinander einpressen.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Das Plastik Verbindungsrohr bei der ersten Schalen montieren oder erst bei der zweiten?
 
Apropos, bei innen verlegten Zügen bitte ganz am Schluss das Innenlager!
Die Züge kommen garnicht bis zum Innenlager.
Eintritt ist klassisch hinter dem Steuerrohr und Austritt schon vor dem Innenlager.

Und dabei hat sich Cube noch das tolle System einfallen lassen, die Hüllen nicht durchgängig zu verlegen, sondern die Stopfen mit Anschlägen zu versehen.

Das muss ich mir Mal noch anschauen, ob man das vorsichtig aufbohren und die Hülle geschlossen verlegen kann.
 
Surprise, das Innenlager ist drin und hat sich nichtmal gewehrt. 😁

IMG_20210601_190215.jpg


Und damit habe ich dann auch sogleich die Kurbel montiert

IMG_20210601_190332.jpg


Eine trusty M7000, die ich von ihren Schriftzügen befreit habe. Aktuell ist ein original 32er Shimano Blatt montiert, ich habe aber bereits ein ovales 34er Blatt von absolut Black auf der Watchlist bei den Kleinanzeigen.
Aber das eigentlich nur zwecks des Haben-Wollens. Das 32er sollte vorerst reichen.
 
Wie soll eigentlich geschalten werden?
Mir dem Guten von gestern.

1x11 XT / SLX Mix

Seit es 12fach Shimano gibt ja eigentlich unfahrbar outdatet, aber eben vorhanden.

Kassette SLX 11-46
IMG_20210601_225630.jpg



Schaltwerk XT long cage
IMG_20210601_225544.jpg


Shifter XT, leider ohne Ispec
IMG_20210601_230235.jpg



Der Antrieb wird mit diesem Aufbau schon das dritte Rad schmücken. Keine schlechte Bilanz.
 
Na also, Lager einpressen ist doch gar nicht so wild :daumen:
Und das wird schick.
Tatsächlich hatte ich mit deutlich mehr Gegenwehr gerechnet.

Aber die nächste Premiere steht dann auch schon ins Haus - Bremsleitung tauschen. Aber da mache ich mir keine Sorgen. Bis auf die Verfügbarkeit der Leitung...😂
 
Na siehste, hat doch geklappt mit dem nicht passendem Tool das BB einzuwemmsen.
Und der Paint Job sieht wirklich gelungen aus. Sieht man gut an der Bremsaufnahme hinten. Bin gespannt wie langlebig er ist. Klarlack war auf von SB?
Schaltung und Bremsen sind solide!
Ich hab auch noch eine nie verbaute 11 fach XTR Di2 liegen, die soll zusammen mit auch noch liegenden GRX Di2 STIs mal an irgend ein graveler ran...
 
(...) Seit es 12fach Shimano gibt ja eigentlich unfahrbar outdatet, aber eben vorhanden. (...)
Das muss unter uns bleiben, deswegen nur hier und nicht im Presseclub:
Ich bin die ganze Nacht mit 8-fach (und kompakt) unterwegs gewesen und durchaus irgendwann ans Ziel gekommen
Natuerlich war ich langsam aber das liegt (hey echt nicht weitererzaehlen bitte) daran dass ich keine 20 mehr bin, nie ein Rennfahrer war, und vor der Tour zwoelf Stunden in der Arbeit war ... 🙄
Die Leute muessen glauben, dass es ohne das neueste Glump nicht geht, die Funktion des Systems haengt davon ab!!!11!1!!!1!!elf

Die SLX 675 ist für mich auch immer noch die Preis-/Leistungs-sorglos-verbaueichüberall-Bremse.
Ich hab die an meinem Inbred, das ist das Universal-den-ganzen-Tag Fahrrad im Buerodorf in BW
Irgendwas war ziemlich am Anfang mal undicht, da hab ich dann nochmal eine neue bekommen.
Die wird einfach benutzt und irgendwann muss man halt mal neue Belaege einbauen. Sonst unauffaellig.
 
.
Und der Paint Job sieht wirklich gelungen aus. Sieht man gut an der Bremsaufnahme hinten. Bin gespannt wie langlebig er ist. Klarlack war auf von SB?

Danke für die Blumen. Schön das vom Selfmade Lack Experten des Forums zu hören 😁

Ich bin auch zu 90% zufrieden mit dem Ergebnis. Leider ist der Lack nicht überall so schön eben wie an der Bremsaufnahme.
Gerade auf den großen Flächen wie dem Unterrohr fällt bei genauerer Betrachtung auf, dass der Lack etwas Orangenhaut hat.
Beim nächsten Mal würde ich mehr als eine Dose Farbe für einen so großen Rahmen einplanen, um nacharbeiten zu können.
Ebenso beim Klarlack der auch von Spray.bike war. Der war von der Verarbeiteten ng zwar anders als die Farbe, aber auch unproblematisch.

Die Haltbarkeit werde ich wohl noch mit Folie unterstützen. Ich habe noch schwarze Folie aus dem Autobereich im Zulauf, mit denen du ggf das Unterrohr schützen und die Farbe der Gabel aufgreifen will.
Ansonsten werden exponierte Stellen mit klarer Folie beklebt.


Ich habe mich eben auch Mal nach einer Lösung für das Bremsenproblem umgeschaut. Eine neue Leitung kostet ca 30 Euro inkl Versand. Ärgerlich, aber tolerierbar.
Dann habe ich Mal bei Kleinanzeigen geschaut, was eine komplette bremse kosten würde und ob ich da nicht null auf null rauskommen könnte wenn ich meine Bremse verkaufe.
Dabei bin ich ja fast vollständig m Stuhl gefallen, was die Leute für ihre gebrauchten Bremsen aufrufen. 🤯
Früher™ habe ich gebrauchte Deore oder M447 Sets in top Zustand für 50 Euro gekauft. Heute sollen abgerockte Einzelbremsen soviel kosten....

Also werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und die Leitung tauschen. Da meine Bremsen quasi neu sind kann ich wohl sogar das Öl recyclen.
 
Hmm ich glaub ich hab noch eine Leitung.
Welche Version brauchst Du denn? Ich hab die Nummern nicht im Kopf.
Es gibt IIRC von Shimano 'normal' zumindest zwei verschiedene je nach Typ Bremse
Von der Deore waere die jedenfalls. Denn ich habe fuer das Longtail die serienmaessige 1700er durch eine 2000er ersetzt.
Jetzt muss ich sie nur noch finden 🤣
 
Hmm ich glaub ich hab noch eine Leitung.
Welche Version brauchst Du denn? Ich hab die Nummern nicht im Kopf.
Es gibt IIRC von Shimano 'normal' zumindest zwei verschiedene je nach Typ Bremse
Von der Deore waere die jedenfalls. Denn ich habe fuer das Longtail die serienmaessige 1700er durch eine 2000er ersetzt.
Jetzt muss ich sie nur noch finden 🤣

Ich brauche die BH 90 Leitung mit Banjo Anschluss. Die Deore hatte glaube ich den geraden Anschluss.
 
Selfmade Lack Experten des Forums
Das geht runter wie Öl Chain Lube. Danke dir!
Beim nächsten Mal würde ich mehr als eine Dose Farbe für einen so großen Rahmen einplanen, um nacharbeiten zu können.
--> 2 Dosen je Komponente. Wenn volle Dosen übrig bleiben, könnte man retournieren.
Bei SB Dosen ist das sogar unabdingbar habe ich festgestellt, da auch ab und an mal eine Dose dabei ist, die nur zur Hälfte funktioniert. Bei mir war von vier Dosen zwei mit Störung, hab sogar ein Mal retournieren müssen. Da hast du also noch eher Glück gehabt.

Hmm ich glaub ich hab noch eine Leitung.
Welche Version brauchst Du denn? Ich hab die Nummern nicht im Kopf.
Es gibt IIRC von Shimano 'normal' zumindest zwei verschiedene je nach Typ Bremse
Von der Deore waere die jedenfalls. Denn ich habe fuer das Longtail die serienmaessige 1700er durch eine 2000er ersetzt.
Jetzt muss ich sie nur noch finden 🤣
ich wollte auch gerade schon in die Garage gehen und suchen. Muss auf jeden Fall eine mit Banjo sein.


edit:
hab nur eine 135cm Formula mit Banjo, soweit ich weiß haben die aber das gleiche Banjo. Aber wird wohl zu kurz sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SLX 675 ist für mich auch immer noch die Preis-/Leistungs-sorglos-verbaueichüberall-Bremse.
irgendwie habe ich mit der kein glück. das rad stand beim vorbesitzer aber auch ewig im keller.
mein schrauber meinte, dass die bremsen das nicht mögen und gerne an den "quadringen"(?) undicht werden. aktuell steht der umbau auf 520 sättel an...
 
Ich brauche die BH 90 Leitung mit Banjo Anschluss. Die Deore hatte glaube ich den geraden Anschluss.
Ja das stimmt. Ist halt nur ein Schlauch.
Muessen diese Banjos schon dran sein oder kann man die montieren so wie 'oben' diese Inserts&Oliven?
Das Problem hatte ich noch nie.
Banjos haben bei mir nur die o. g. SLX Bremsen am Inbred und da habe ich nie eine Leitung getauscht.
 
Zurück