DerHackbart
l'enfer c'est les autres
Oh Teppich schon parat dann kannst auch gleich drunter schlafen![]()
![]()
Ich bevorzuge das Gästebett links neben den Rad. Sehr praktisch sowas im Homeoffice stehen zu haben...
natürlich nur um die Akten darauf abzulegen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh Teppich schon parat dann kannst auch gleich drunter schlafen![]()
![]()
Ist so langweilig??(...) Gästebett (...) Sehr praktisch sowas im Homeoffice (...)
Nein, so anstrengend.Ist so langweilig??![]()
Wie Bett im Home Office und dann nichtmal die Joggingpeitschte an?Ich weiß gar nicht was es da zu lachen gibt...![]()
Die habe ich gestern Abend mit Öl eingesaut.Wie Bett im Home Office und dann nichtmal die Joggingpeitschte an?![]()
Geht mir ähnlich, bisher hab ichs aber bei der Joggingpeitsche gelassenNein im Ernst... Ich bin seit über einem Jahr 100% im Homeoffice. Um nicht völlig zu degenieren wird sich jeden Morgen so fertig gemacht als müsste ich das Haus verlassen.
Die 10-mal die ich im Büro war waren da fast schon Highlight 
So ähnlich habe ich meine Bremse auch befüllt und entlüftet, ging prima. Denke, dass bei den Stückzahlen die Bremsen im Werk automatisiert befüllt und entlüftet werden. So komplizierte Routinen, wie von @Colt__Seavers beschrieben (
) , wird es in dem Prozess, auch aus Taktzeit- und Prozesstabilitätsgründen, nicht geben. Berichte mal, ob die nightwolfsche Methode nicht doch greift.Da gibt's garantiert automatisierte Befüllstände wo die Hebel und Sättel sowie Leitungen genau so verlaufen dass keine Luft drin ist. Und sei dir sicher da dallert keiner mit Spritze und Becher rumSo ähnlich habe ich meine Bremse auch befüllt und entlüftet, ging prima. Denke, dass bei den Stückzahlen die Bremsen im Werk automatisiert befüllt und entlüftet werden. So komplizierte Routinen, wie von @Colt__Seavers beschrieben () , wird es in dem Prozess, auch aus Taktzeit- und Prozesstabilitätsgründen, nicht geben. Berichte mal, ob die nightwolfsche Methode nicht doch greift.
Klar, aber nicht mit x mal Hebel ziehen und Schrauben öffnen und schließen. Aber egal, ich meinte nur damit, dass der Service nicht komplizierter sein müsste wie die Erstbefüllung im Werk. Kabelbinder lösen halte ich aber auch für ne gute IdeeDa gibt's garantiert automatisierte Befüllstände wo die Hebel und Sättel sowie Leitungen genau so verlaufen dass keine Luft drin ist. Und sei dir sicher da dallert keiner mit Spritze und Becher rum
Luft steigt nach oben und sammelt sich im Hebel. Nach öffnen der Schraube entweicht diese Luft und wird mit Öl ersetzt.Wie ist das technisch zu begründen dass das über Nacht mit gezogenem Hebel was bringt? Entweicht die Luft langsam durch die Membran?
War/ist bei mir leider auch so. Wollte bei Zeiten nochmal ran und mit etwas dünneren Block oder gleich mit Rad entlüften.Luft steigt nach oben und sammelt sich im Hebel. Nach öffnen der Schraube entweicht diese Luft und wird mit Öl ersetzt.
Disclaimer: Ich habe keinen Plan.
Mit eingebautem Hinterrad ist der Druckpunkt im übrigen doch wieder schwammiger als mit Bleedblock.![]()

Die gaengigen Shimano-kompatiblen hole ich mir immer beim Ali auf Reserve (wenn die lagernden verbaut wurden werden welche nachbestellt = nach der Reparatur ist vor der naechsten), fuer @DerHackbart sind das 30km bergauf und Gegenwind(...) und dann vergisst man auch noch die bremsbeläge![]()
Wie ist das technisch zu begründen dass das über Nacht mit gezogenem Hebel was bringt? Entweicht die Luft langsam durch die Membran?
Luft steigt nach oben und sammelt sich im Hebel. Nach öffnen der Schraube entweicht diese Luft und wird mit Öl ersetzt.
Disclaimer: Ich habe keinen Plan.
Mit eingebautem Hinterrad ist der Druckpunkt im übrigen doch wieder schwammiger als mit Bleedblock.![]()
genau annersrum. Zieh das Bremsmedium deiner Wahl in ne Spritze auf, halte sie oben zu/Verschluss zu und zieh am Kolben und du hast BremschampagnerÖh war da nicht auch noch was mit Luft löst sich unter Druck aus dem Medium oder so?
jetzt wundert's mich nimmer wieso das nix wirdMeinten Sie
Anhang anzeigen 1288847
Stimmt, das mach ich ja sogar immergenau annersrum. Zieh das Bremsmedium deiner Wahl in ne Spritze auf, halte sie oben zu/Verschluss zu und zieh am Kolben und du hast Bremschampagner
Unter Druck geschieht das Gegenteil (bspw eine geschlossene Flasche Sprudelwasser)
![]()
