Colt__Seavers
Fahrradenthusiast
Hallo liebe Forumgemeinde,
es ist wieder soweit. Ein neuer Aufbau muss her. Ein Aufbau ohne Namen... vorerst. Hier bin ich noch in der Findung und ich möchte auch nicht etwas vorweg nehmen.
Nachdem ich meinen im April/Mai 2019 aufgebauten Graveler seit Nov 2019 aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr nutzen konnte, hatte ich mich entschlossen diesen zu verkaufen. Im Juni ist mir dies gelungen, wenn auch nicht ganz zu den Konditionen die ich mir vorgestellt hatte. Auch wurde Anfang des Jahres mein Monster Cross von Black Mountain Cycles für einen Tausi verhökert. Bei beiden Rädern hat mir ganz schön das Herz geblutet und ich hab jede Menge Geld in den Sand gesetzt. Aber so ist das nun leider.
Von Anfang an war klar, die Erlöse (~3600€) wandern 1:1 in ein neues Rad. Ich gehe schon lange mit dem Gedanken schwanger wie das neue Rad aussehen soll. Das Thema Gravelbike schiebe ich erstmal etwas weiter weg von mir. Vielleicht (hoffentlich) kann ich hier im nächsten Jahr wieder Fahrt aufnehmen. Dieses neue Rad, welches ich in diesem Thread aufbaue, wird etwas anderes, etwas neues für mich.
Also nun zu der kurzen Anforderungsliste:
Bevor ich die Recherche der Teileliste starten konnte, musste ich erstmal entscheiden was für ein Rad es werden sollte. Graveler kam wie gesagt nicht in Frage. Rennrad schon gar nicht. Hardtail habe ich in der Garage. Es sollte noch komfortabler sein. Was liegt da also näher als ... ein Fully?! Schnell habe ich mich mit dem neuen Gedanken angefreundet. Ein vollgefedertes Bike ist völliges Neuland für mich, das dürft ihr gerne berücksichtigen, falls ich hier ein paar "fails" begehe
Edit: das Vorhaben läuft zwar unter XC Race Fully, es wird aber nicht in diesem Einsatzzweck zugeführt. Ich werde es wesentlich weniger belasten. Ich brauche aktuell ein komfortables Rad, um meine langwierigen Rückenprobleme nicht weiter zu verschlimmern.
Eins wahr von Anfang an klar, es muss leicht sein. Welche Fullies sind die leichtesten? XC Race Fullies! Aber was könnte ich hier als Anhaltspunkt für eine Zielgewicht heranziehen? Nach kurzem Grübeln ist mir das allseits hoch gelobte Scott Spark RC 900 eingefallen. Gleich mal den Modellkatalog geöffnet und nachgeschaut was man bei meinem Budget erwarten kann. Da gibt's das Comp für 3000€ mit 13,1kg und das Team für 4000€ mit 11,5kg. Nebenbei das Team in grün sehr schick anzuschauen! Als ich diese Gewichte zu diesen Preisen sah, dachte ich mir "da muss doch mehr gehen...bzw. weniger". Was wäre wenn man unbegrenzt Budget hätte? Im Katalog ganz noch vorn zum teuersten und damit leichtesten RC Spark geblättert. Das SL AXS mit 9,5kg für 12000€. Uffff. Von da an ist der Benchmark klar...ca. 9,5kg! Aber das Budget von ~3500€ soll weiterhin bestehen bleiben. Alleine für das Scott Spark SL Rahmenset inkl. Dämpfer, Gabel, Sattelstütze und Lenker möchte Scott 5500€ haben. Unerhört und undenkbar. Der Ehrgeiz war geweckt und ich schmiedete einen Plan... ein ~9,5kg XC Fully für ~3500€. Ob dieser Plan Wirklichkeit wird? Dieser Thread wird es zeigen!
Seid gespannt, denn es geht bald los mit dem ersten Teilen. Wer meine Aufbauthreads kennt weiß, dass es zu jedem Part eine kleine Geschichte/Erklärung gibt wieso weshalb warum genau das. Und natürlich werdet ihr wieder mit unzähligen Bildern und Teilegewichten bombardiert.
Gruß Colt
Mitwachsende Teileliste:
es ist wieder soweit. Ein neuer Aufbau muss her. Ein Aufbau ohne Namen... vorerst. Hier bin ich noch in der Findung und ich möchte auch nicht etwas vorweg nehmen.
Nachdem ich meinen im April/Mai 2019 aufgebauten Graveler seit Nov 2019 aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr nutzen konnte, hatte ich mich entschlossen diesen zu verkaufen. Im Juni ist mir dies gelungen, wenn auch nicht ganz zu den Konditionen die ich mir vorgestellt hatte. Auch wurde Anfang des Jahres mein Monster Cross von Black Mountain Cycles für einen Tausi verhökert. Bei beiden Rädern hat mir ganz schön das Herz geblutet und ich hab jede Menge Geld in den Sand gesetzt. Aber so ist das nun leider.
Von Anfang an war klar, die Erlöse (~3600€) wandern 1:1 in ein neues Rad. Ich gehe schon lange mit dem Gedanken schwanger wie das neue Rad aussehen soll. Das Thema Gravelbike schiebe ich erstmal etwas weiter weg von mir. Vielleicht (hoffentlich) kann ich hier im nächsten Jahr wieder Fahrt aufnehmen. Dieses neue Rad, welches ich in diesem Thread aufbaue, wird etwas anderes, etwas neues für mich.
Also nun zu der kurzen Anforderungsliste:
- komfortabel
- leicht
- budgettauglich
- was fürs Auge
- schnell, egal auf welchem Terrain
Bevor ich die Recherche der Teileliste starten konnte, musste ich erstmal entscheiden was für ein Rad es werden sollte. Graveler kam wie gesagt nicht in Frage. Rennrad schon gar nicht. Hardtail habe ich in der Garage. Es sollte noch komfortabler sein. Was liegt da also näher als ... ein Fully?! Schnell habe ich mich mit dem neuen Gedanken angefreundet. Ein vollgefedertes Bike ist völliges Neuland für mich, das dürft ihr gerne berücksichtigen, falls ich hier ein paar "fails" begehe

Edit: das Vorhaben läuft zwar unter XC Race Fully, es wird aber nicht in diesem Einsatzzweck zugeführt. Ich werde es wesentlich weniger belasten. Ich brauche aktuell ein komfortables Rad, um meine langwierigen Rückenprobleme nicht weiter zu verschlimmern.
Eins wahr von Anfang an klar, es muss leicht sein. Welche Fullies sind die leichtesten? XC Race Fullies! Aber was könnte ich hier als Anhaltspunkt für eine Zielgewicht heranziehen? Nach kurzem Grübeln ist mir das allseits hoch gelobte Scott Spark RC 900 eingefallen. Gleich mal den Modellkatalog geöffnet und nachgeschaut was man bei meinem Budget erwarten kann. Da gibt's das Comp für 3000€ mit 13,1kg und das Team für 4000€ mit 11,5kg. Nebenbei das Team in grün sehr schick anzuschauen! Als ich diese Gewichte zu diesen Preisen sah, dachte ich mir "da muss doch mehr gehen...bzw. weniger". Was wäre wenn man unbegrenzt Budget hätte? Im Katalog ganz noch vorn zum teuersten und damit leichtesten RC Spark geblättert. Das SL AXS mit 9,5kg für 12000€. Uffff. Von da an ist der Benchmark klar...ca. 9,5kg! Aber das Budget von ~3500€ soll weiterhin bestehen bleiben. Alleine für das Scott Spark SL Rahmenset inkl. Dämpfer, Gabel, Sattelstütze und Lenker möchte Scott 5500€ haben. Unerhört und undenkbar. Der Ehrgeiz war geweckt und ich schmiedete einen Plan... ein ~9,5kg XC Fully für ~3500€. Ob dieser Plan Wirklichkeit wird? Dieser Thread wird es zeigen!
Seid gespannt, denn es geht bald los mit dem ersten Teilen. Wer meine Aufbauthreads kennt weiß, dass es zu jedem Part eine kleine Geschichte/Erklärung gibt wieso weshalb warum genau das. Und natürlich werdet ihr wieder mit unzähligen Bildern und Teilegewichten bombardiert.
Gruß Colt
Mitwachsende Teileliste:
Zuletzt bearbeitet: