[A] Über kurz oder lang...

Anzeige

Re: [A] Über kurz oder lang...
Tipp zum O-Chain R:

Kontrolliere hin und wieder die 4 Schrauben, die das Ding zusammen halten.
Die haben sich bei mir in sehr kurzer Zeit alle 4 gelöst. Es sind zwar Sicherungsringe hinten drauf, so dass man sie nicht verlieren kann, aber wenn sie locker sind, ist das System nicht mehr wirklich dicht und Dreck kommt leichter rein.
 
Tipp zum O-Chain R:

Kontrolliere hin und wieder die 4 Schrauben, die das Ding zusammen halten.
Die haben sich bei mir in sehr kurzer Zeit alle 4 gelöst. Es sind zwar Sicherungsringe hinten drauf, so dass man sie nicht verlieren kann, aber wenn sie locker sind, ist das System nicht mehr wirklich dicht und Dreck kommt leichter rein.
Interessant zu wissen das die beim R Sicherungsringe haben. Beim alten vom
Kumpel sind im Bikepark mal 2 Schrauben verloren gegangen.
 
Jetzt fühl ich mich doch etwas gekränkt, ich hab noch nicht mal ne 3 an vorderster Front stehen :lol:
Ach du scheisse. Echt? Deine Ausgaben sagen Anderes und nur daran werden die Alten gemessen.

Dann kommst du im Part „Die jungen Wilden“ vor. Oder du bist der Endgegner in unserem alte Säcke Teil. So viel wie du hat keiner von uns ausgegeben.
 
Interessant zu wissen das die beim R Sicherungsringe haben. Beim alten vom
Kumpel sind im Bikepark mal 2 Schrauben verloren gegangen.
Unbedingt zusätzlich eigenes blaues Loctite aufbringen und nicht dem roten "Klecksen" von OChain vertrauen! Bei den alten auch mit 4nm anstatt 3nm (steht auf dem Spider) anziehen. Dann hält es einigermaßen. Drehmomentkontrolle ist aber Pflicht! Oder Schraubenlack verwenden, dann sieht man wenn die sich beginnt zu lösen.
 
Unbedingt zusätzlich eigenes blaues Loctite aufbringen und nicht dem roten "Klecksen" von OChain vertrauen! Bei den alten auch mit 4nm anstatt 3nm (steht auf dem Spider) anziehen. Dann hält es einigermaßen. Drehmomentkontrolle ist aber Pflicht! Oder Schraubenlack verwenden, dann sieht man wenn die sich beginnt zu lösen.
Ach nach den Erfahrungen vom Kumpel hab ich aufm Test verzichtet. Das erste mal war das Ding nach einer Matschfahrt nicht mehr in Bewegung zu bringen und ging zurueck nach Italien. Die meinten dann Montage Fehler seinerseits obwohl er das nur an die Sram Kurbel geschraubt hat.
Er hat dann die Reparatur bezahlt und das Teil ging an ihn zurueck, paar Wochen spaeter dann die Nummer im Bikepark mit 2 fehlenden Schrauben zum Mittag. Er hat sich das Geld wieder geholt und ich werde auf das Ding verzichten.
Wenn ich sowas schon im engen Freundeskreis mit bekomme verzichte ich einfach auf so Produkte, gerade bei dem Preis den die dafür aufrufen. EXT hat sich da auch nicht mit Ruhm bekleckert.
 
julian claudi hat das ding auch nach ein paar fahrten zerlegt. scheint out of the box nicht ganz endurotauglich zu sein. aber zum hin und herschicken und den service testen ist es sicher ebenso ideal wie ein paar andere produkte im besitz des threaderstellers 8-)
 
Ich hab bei meinem nach den ersten Fahrten ein rebuild mit Bootsfett gemacht und damit war ruhe. Hab vor kurzem nen Service nach nem 3/4 Jahr gemacht. Wäre nicht unbedingt nötig gewesen.

Von Werk aus recht sparsam mit fett.
 
Da ich es vom deutschen Distri bekommen habe, der dazu noch sehr sehr schnell auf die Mails antwortet, habe ich hier keine Bedenken. Vielleicht mache ich aber wirklich gleich einen Rebuild und fülle es mit dem genannten Bootsfett.
 
Zurück