- Registriert
- 24. April 2018
- Reaktionspunkte
- 155
Hallo zusammen,
nachdem das mein erster Beitrag im Forum (das mir durch intensives Lesen in den letzten Monaten und Jahren schon super geholfen hat bei vielen Themen, danke dafür
!) ist, möchte ich mich kurz vorstellen:
Mittlerweile bin ich bereits 37 Jahre alt und (inklusive Fullface, Fox Titan Jacket und den anderen Klamotten) 100kg schwer auf 178cm (Schrittlänge muss ich nachliefern). In meiner Jugend im Pfälzerwald war Mountainbikefahren extrem präsent (viele Jahre über Stock und Stein auf meinem unzerstörbaren Stahl-Rockhopper), hat sich dann aber für locker 10 Jahre auf meinem Leben verabschiedet.
Zwischenzeitlich nach Bayern gezogen ging's dann weiter mit einem Crossrad für den Alltag (Scott Sportster X10), welches dann auch sehr regelmäßig für Feierabend- und Biergartenrunden mit gelegentlichen Isartrails-Abstechern genutzt wurde. Ein Rennrad dient heute als Cardio-Gefährt.
Ironischerweise bin ich 2016 wieder zum Mountainbiken durch ein Leih-E-Fully
am Gardasee gekommen, welches Uphill schon Spaß gemacht hat (auch wenn's sich seltsam angefühlt hat), aber bergab (ich vermute mal durch den tiefen Schwerpunkt) noch mehr ehrlich gesagt. So angefixt ist dann im gleichen Frühsommer ein Cube Stereo 160 HPA SL in 18" in den Stall gewandert und nach ein paar Coachings dann relativ schnell in Bikeparks eingesetzt worden (war eigentlich beim Kauf überhaupt nicht im Fokus, hat sich dann so ergeben
). Vor allem Saalbach, aber auch Dolomiten, Oberammergau und natürlich ab und an auch einfach Isartrails (wobei die schon überwiegend mit dem Stereo eher fad sind). Nach ein paar Stunden auf alpinen Rumpeltrails musste ich mich dann zwangsläufig auch mit dem Thema "Schrauben" beschäftigen und so hat sich bis heute eine passabel ausgestattete mobile Bikewerkstatt entwickelt. Nachdem meine Lebensgefährtin (mit enorm steiler Lernkurve und einem Jeffsy 27 AL) Anfang des letzten Jahres auch ins Gravity-orientierte Mountainbiken eingestiegen ist und unsere Urlaubsplanung sich praktisch vollständig auf Touren und Bikeparks konzentriert, ist es komplett um uns geschehen
.
(das war jetzt mehr Einleitung als gedacht, sorry falls ich gelangweilt habe
)
Worum es jetzt konkret geht: das Stereo ist leider heute schon nach zwei Jahren überfordert mit dem üblichen Einsatz und soll nun im Laufe dieser Saison abgelöst werden. Konkret stört mich ständiges Kettenabfliegen (trotz TRS Dual Kefü, standardmäßig halt eine 2-fach-Kurbel dran), eine mit der M8000 XT überforderte Bremse (ein Upgrade auf XT Icetech-Scheiben in 203 vorne und XTR in 180 hinten sowie Sinter-Beläge haben schon was gebracht, aber z.B. in den Dolomiten bei Abfahrten über 1000 tm hat man doch deutliches Fading, abgesehen von manchmal gefühlt zu wenig Power) und einer Fox 34 (die meistens absolut keinen schlechten Job macht, aber bei zu ruppigem Geläuf sich merklich verwindet). Alles in allem vermute ich, dass die Komponenten insgesamt nicht für den Einsatz in Bikeparks bei einem 100kg-Fahrer ausgelegt sind.
Bei Sprüngen und höheren Geschwindigkeiten wirkt das ganze Bike nervös und grundsätzlich habe ich nicht das Gefühl wirklich gut ins Rad integriert zu sein. Ich denke mit 18" ist es auch zu kurz für den (überwiegend) Gravity-Einsatz. Interessanterweise finde ich die Funktion des gescholtenen Hinterbaus des Stereos mit dem DPS-Dämpfer absolut ok! Fahre hinten ca. 30% SAG, keine Token, EVOL-Upgrade. Es fühlt sich fluffig an, aber gibt genug Feedback (für mich, aber mir fehlt auch ein wenig der Vergleich...).
Bzgl. den Komponenten hatte ich schon die Idee zu upgraden (also Antrieb auf 1-fach, Bremsen auf 4-Kolben, z.B. ZEE oder gleich ein Edel-Teil á la Hope, Gabel auf Lyrik oder Fox 36...), aber so in Summe kann ich dann gleich ein neues Bike kaufen und (vermutlich) den Rahmen eine Nummer größer wählen.
Ich möchte ungern den Fehler nochmal machen und ohne halbwegs adäquate Probefahrt mich auf ein neues Bike einlassen. Dazu bin ich auch auf dem Riva Bike Festival und auf dem Glemmride.
Deshalb melde ich mich auch bei euch
...
Habt ihr Tipps für mich für Bikes für Probefahrten (auch gerne anderswo als auf den genannten Events)?
Das "Suchprofil" ist:
- 100kg fahrbereit
- 178cm
- 80% Bikepark (von sehr ruppig mit Drops bis 2m bis flowig alles) und alpine Trails (geshuttelt, auch mal mit Uphill-Passagen, deshalb fällt ein reiner Downhiller aus), der Rest kleine Touren.
- Da ich nach 2 Jahren natürlich noch massiv am Lernen bin auch gerne bissl mehr (mag dann mal ein paar Jahre glücklich sein mit dem Bike und halten soll's auch).
- der Spaß steht im Vordergrund, nicht unbedingt die Endgeschwindigkeit, kein insgesamt gerne etwas straffer sein
- 27,5 Zoll
- Alurahmen
- Haltbarkeit vor Gewicht
- einfache Wartbarkeit
- kann ein Komplettbike sein oder gerne zum Selbstaufbau
- Budget bis ca. 4.500 Euro
Bisher im Auge für Probefahrten:
- YT Capra AL comp
- Santa Nomad AL
- Commencal Supreme SX (leider in dieser Saison schwer zum Testen wie es scheint)
- Mondaker Dune R
- Propain Spindrift (oder Tyee?)
- Alutech Sennes FR
Seeehr interessant (aus dem Forum) find ich noch:
- Knolly Delirium
- Nukeproof Mega
wobei ich keine Ahnung habe wo ich sowas auftreiben kann um es im Gelände zu testen..
In der Hoffnung euch nicht mit zu viel Text genervt zu haben
Cheers
J
nachdem das mein erster Beitrag im Forum (das mir durch intensives Lesen in den letzten Monaten und Jahren schon super geholfen hat bei vielen Themen, danke dafür

Mittlerweile bin ich bereits 37 Jahre alt und (inklusive Fullface, Fox Titan Jacket und den anderen Klamotten) 100kg schwer auf 178cm (Schrittlänge muss ich nachliefern). In meiner Jugend im Pfälzerwald war Mountainbikefahren extrem präsent (viele Jahre über Stock und Stein auf meinem unzerstörbaren Stahl-Rockhopper), hat sich dann aber für locker 10 Jahre auf meinem Leben verabschiedet.
Zwischenzeitlich nach Bayern gezogen ging's dann weiter mit einem Crossrad für den Alltag (Scott Sportster X10), welches dann auch sehr regelmäßig für Feierabend- und Biergartenrunden mit gelegentlichen Isartrails-Abstechern genutzt wurde. Ein Rennrad dient heute als Cardio-Gefährt.
Ironischerweise bin ich 2016 wieder zum Mountainbiken durch ein Leih-E-Fully


(das war jetzt mehr Einleitung als gedacht, sorry falls ich gelangweilt habe

Worum es jetzt konkret geht: das Stereo ist leider heute schon nach zwei Jahren überfordert mit dem üblichen Einsatz und soll nun im Laufe dieser Saison abgelöst werden. Konkret stört mich ständiges Kettenabfliegen (trotz TRS Dual Kefü, standardmäßig halt eine 2-fach-Kurbel dran), eine mit der M8000 XT überforderte Bremse (ein Upgrade auf XT Icetech-Scheiben in 203 vorne und XTR in 180 hinten sowie Sinter-Beläge haben schon was gebracht, aber z.B. in den Dolomiten bei Abfahrten über 1000 tm hat man doch deutliches Fading, abgesehen von manchmal gefühlt zu wenig Power) und einer Fox 34 (die meistens absolut keinen schlechten Job macht, aber bei zu ruppigem Geläuf sich merklich verwindet). Alles in allem vermute ich, dass die Komponenten insgesamt nicht für den Einsatz in Bikeparks bei einem 100kg-Fahrer ausgelegt sind.
Bei Sprüngen und höheren Geschwindigkeiten wirkt das ganze Bike nervös und grundsätzlich habe ich nicht das Gefühl wirklich gut ins Rad integriert zu sein. Ich denke mit 18" ist es auch zu kurz für den (überwiegend) Gravity-Einsatz. Interessanterweise finde ich die Funktion des gescholtenen Hinterbaus des Stereos mit dem DPS-Dämpfer absolut ok! Fahre hinten ca. 30% SAG, keine Token, EVOL-Upgrade. Es fühlt sich fluffig an, aber gibt genug Feedback (für mich, aber mir fehlt auch ein wenig der Vergleich...).
Bzgl. den Komponenten hatte ich schon die Idee zu upgraden (also Antrieb auf 1-fach, Bremsen auf 4-Kolben, z.B. ZEE oder gleich ein Edel-Teil á la Hope, Gabel auf Lyrik oder Fox 36...), aber so in Summe kann ich dann gleich ein neues Bike kaufen und (vermutlich) den Rahmen eine Nummer größer wählen.
Ich möchte ungern den Fehler nochmal machen und ohne halbwegs adäquate Probefahrt mich auf ein neues Bike einlassen. Dazu bin ich auch auf dem Riva Bike Festival und auf dem Glemmride.
Deshalb melde ich mich auch bei euch

Habt ihr Tipps für mich für Bikes für Probefahrten (auch gerne anderswo als auf den genannten Events)?
Das "Suchprofil" ist:
- 100kg fahrbereit
- 178cm
- 80% Bikepark (von sehr ruppig mit Drops bis 2m bis flowig alles) und alpine Trails (geshuttelt, auch mal mit Uphill-Passagen, deshalb fällt ein reiner Downhiller aus), der Rest kleine Touren.
- Da ich nach 2 Jahren natürlich noch massiv am Lernen bin auch gerne bissl mehr (mag dann mal ein paar Jahre glücklich sein mit dem Bike und halten soll's auch).
- der Spaß steht im Vordergrund, nicht unbedingt die Endgeschwindigkeit, kein insgesamt gerne etwas straffer sein
- 27,5 Zoll
- Alurahmen
- Haltbarkeit vor Gewicht
- einfache Wartbarkeit
- kann ein Komplettbike sein oder gerne zum Selbstaufbau
- Budget bis ca. 4.500 Euro
Bisher im Auge für Probefahrten:
- YT Capra AL comp
- Santa Nomad AL
- Commencal Supreme SX (leider in dieser Saison schwer zum Testen wie es scheint)
- Mondaker Dune R
- Propain Spindrift (oder Tyee?)
- Alutech Sennes FR
Seeehr interessant (aus dem Forum) find ich noch:
- Knolly Delirium
- Nukeproof Mega
wobei ich keine Ahnung habe wo ich sowas auftreiben kann um es im Gelände zu testen..
In der Hoffnung euch nicht mit zu viel Text genervt zu haben

Cheers
J