Abgefahren! #6: Carbonlenker-Spezial mit Answer, Enve, Renthal und Truvativ

Es ist wieder an der Zeit für "Abgefahren!", unserer neuen Produkt-Kategorie, in der wir euch interessante, ausgefallene oder einfach nur praktische Produkte vorstellen und erste Erfahrungen ihrer Praxistauglichkeit präsentieren möchten. Unser sechstes "Abgefahren!" ist wieder ein Spezial und steht ganz im Zeichen moderner Carbon-Lenker. Vorstellen möchten wir euch zwei Versionen des 200 Gramm leichten Protaper Carbon SL Lenkers von Answer, den breiten Minnaar Bar von Enve, eine Jerome Clementz Lenker-Edition von Truvativ sowie den neuen Renthal Fatbar Light Carbon. Was sie bieten, leisten sollen und was sie letzten Endes können, erfahrt ihr hier.


→ Den vollständigen Artikel "Abgefahren! #6: Carbonlenker-Spezial mit Answer, Enve, Renthal und Truvativ" im Newsbereich lesen


 

--Freeride--

and flow
Dabei seit
15. April 2007
Punkte Reaktionen
168
Ort
München
Ein Dauerbelastungstest wäre gerade bei einem Carbonlenker nicht schlecht, der Renthal ist im letzen Test den ich gesehen habe ziemlich schnell weg geknickt... die Optisch ergonomische Bewertung bringt einem garnichts, wenn man mit 2 Lenkerhälften am Boden liegt...
 

Nasum

Harzer
Dabei seit
9. April 2010
Punkte Reaktionen
223
Danke für den Bericht. Ich hab da mal eine kurze Frage zu den Carbonlenker. Kann man diese kürzen? Gibt es dazu Informationen von den Herstellern?
 

Nasum

Harzer
Dabei seit
9. April 2010
Punkte Reaktionen
223
Was willst du eigentlich...ganz normale Frage und soweit ich das gerade nachlesen konnte ist es kein großes Problem, man sollte vorher mal beim Hersteller nachfragen. Pfosten!
 
Dabei seit
2. September 2014
Punkte Reaktionen
262
Mist - wäre der Bericht etwas früher erschienen hätte ich mir nicht den falschen Lenker gekauft. Bin mit dem Synthace Vektor Carbon nicht wirklich zufrieden und werde mir den Answer Protaper Carbon SL holen. Vielleicht bleiben an dem die Bremsgriffe und Schalteinheit sicher befestigt.
Mir ist der Synthace insgesamt zu rutschig und der angebliche Flex ist nicht so zu bemerken wie allgemein behauptet wird.
 

Nasum

Harzer
Dabei seit
9. April 2010
Punkte Reaktionen
223
Hab mir nicht alles durchgelesen...ich bin am arbeiten. Danke für den Hinweis und Pfosten nehme ich natürlich zurück. Sorry @R.C. Auf was muss man achten beim kürzen? Einfacch einen Rohrschneider nehmen und gut ist?
 

R.C.

Release Candidate
Dabei seit
25. August 2007
Punkte Reaktionen
1.974
Auf was muss man achten beim kürzen? Einfacch einen Rohrschneider nehmen und gut ist?

Normale Eisensaege und ein Klebeband um die zu saegende Stelle, damit's nicht ausreisst. Schleifen. Lack oder Superkleber oder aehnliches auf die Schnittkante ist nicht notwendig.
 
Dabei seit
2. April 2008
Punkte Reaktionen
3.094
Mist - wäre der Bericht etwas früher erschienen hätte ich mir nicht den falschen Lenker gekauft. Bin mit dem Synthace Vektor Carbon nicht wirklich zufrieden und werde mir den Answer Protaper Carbon SL holen. Vielleicht bleiben an dem die Bremsgriffe und Schalteinheit sicher befestigt.
Mir ist der Synthace insgesamt zu rutschig und der angebliche Flex ist nicht so zu bemerken wie allgemein behauptet wird.
nur eine vermutung:

die answer lenker besitzen eine recht dicke klarlackschicht. dadurch graben sich die montierten schellen leicht ein und halten schon bei geringen anzugsdrehmomenten der schrauben.

der enve lenker hat, wenn überhaupt, nur eine sehr dünne klarlackschicht. dadurch können sich die elemente nicht eingraben, und ein höheres anzugsdrehmoment der schrauben ist für einen sicheren halt notwendig.
 

MTB_Django

Golden Cobra
Dabei seit
18. Juni 2013
Punkte Reaktionen
36
Ort
am Kaiserstuhl
Hatte mal in der Bike einen Bericht gelesen, ja ich weiß, Bikebravo, dass die Carbonlenker oft nicht das halten was sie halten sollten.
Von all den Lenkern waren die von Syntace extrem haltbar.

Aber trotzdem halten sich wohl die Bedenken gegen solche Carbonbauteile. Grad am Lenker darf nix brechen, sonst fliegt man wohl unsanft auf die Fre**e.

Titan wäre auch so ein Werkstoff für Lenker. Ist auch leicht, müsste etwa so viel kosten, wie die Carbonlenker im Straßenpreis und flext sicher auch etwas.
 

Ehrenfeld

Mitglied
Dabei seit
14. Oktober 2001
Punkte Reaktionen
5.550
Hab mir nicht alles durchgelesen...ich bin am arbeiten. Danke für den Hinweis und Pfosten nehme ich natürlich zurück. Sorry @R.C. Auf was muss man achten beim kürzen? Einfacch einen Rohrschneider nehmen und gut ist?
Wichtig: Handschuhe und Brille verwenden, beim Eigenbau meiner Carbon-Kefü hab ich auch noch eine Atemmaske genommen. Carbonstaub ist relativ fieses Zeug für Atemwege etc. :)

Rohrschneider ist nicht empfehlenswert, für Sägen gibt es extra Carbon-Sägeblätter - alternativ tut es aber IMHO auch eine normale feine Säge.
 
B

Bumble

Guest
genau dafür gibt´s halt Paste und Spray. Gerade mit dem gummiartigen Spray sollte da nix mehr rutschen.
Sollte er den Vorbauklemmbereich gemeint haben mit "rutschig", da hab ich noch nie Montagepaste benutzt, die Syntace Lenker sind in dem Bereich ja speziell mit so nem netzartigen Material versehen/angerauht, zusammen mit nem Syntace Vorbau hält das selbst mit nur 6nm Anzugmoment bombenfest.
 

hepp

Spaßbremser
Dabei seit
12. Mai 2010
Punkte Reaktionen
130
Ort
Schäbbisch Gläbbisch
Ein Dauerbelastungstest wäre gerade bei einem Carbonlenker nicht schlecht, der Renthal ist im letzen Test den ich gesehen habe ziemlich schnell weg geknickt... die Optisch ergonomische Bewertung bringt einem garnichts, wenn man mit 2 Lenkerhälften am Boden liegt...

Auch wenn Aussagen zur Ergonomie sicher interessant sind, sehe ich das genauso. Wenn der Test in der letzten freeride auch nur halbwegs praxisnah ist, liefert der Renthal – in diesem Fall allerdings die Aluversion - erschreckend schlechte Ergebnisse, ein Umstand, den ich aufgrund des Image der Unzerstörbarkeit nicht erwartet hätte. Man kann nur hoffen, dass die Carbonversion deutlich haltbarer ist.
 
Dabei seit
12. Juni 2006
Punkte Reaktionen
29
Der Protaper [] flext somit über die gesamte Breite.
Wie habt Ihr das gemessen?

Auch die Aussage:
Wer ein leichtes und vor allem haltbares Cockpit sucht, wird bei Answer zweifelsohne fündig
passt nicht zu:
Da MTB-News derzeit leider nicht über die Möglichkeit verfügt, die im Test befindlichen Lenker einem Haltbarkeitstest auf dem Prüfstand zu unterziehen, erhebt dieser Artikel nicht den Anspruch, verlässliche Urteile über Qualität und Haltbarkeit wiederzugeben

Ich finde, dass Ihr deutlicher zwischen eigenen Meinungen und Erkenntnissen einerseits, und Herstelleraussagen andererseits trennen solltet.
So würden die Artikel noch mehr dem Aufwand gerecht, Teile in der Praxis zu testen, zu vergleichen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
 

fone

Vorbild
Dabei seit
15. September 2003
Punkte Reaktionen
12.871
Ort
Bayerisches Oberland
Sag doch mal was zu dem Montagespray.
Wie heißt das bzw. gibts verschiedene?
Danke.

zu den lenkern habe ich nichts gelesen, weil ich kein mir kein interessantes "test-ergebnis" vorstellen kann. ;)
aber schön aufgezogen der artikel. :daumen:
 
Oben Unten