Abgefahren! #6: Carbonlenker-Spezial mit Answer, Enve, Renthal und Truvativ

Es ist wieder an der Zeit für "Abgefahren!", unserer neuen Produkt-Kategorie, in der wir euch interessante, ausgefallene oder einfach nur praktische Produkte vorstellen und erste Erfahrungen ihrer Praxistauglichkeit präsentieren möchten. Unser sechstes "Abgefahren!" ist wieder ein Spezial und steht ganz im Zeichen moderner Carbon-Lenker. Vorstellen möchten wir euch zwei Versionen des 200 Gramm leichten Protaper Carbon SL Lenkers von Answer, den breiten Minnaar Bar von Enve, eine Jerome Clementz Lenker-Edition von Truvativ sowie den neuen Renthal Fatbar Light Carbon. Was sie bieten, leisten sollen und was sie letzten Endes können, erfahrt ihr hier.


→ Den vollständigen Artikel "Abgefahren! #6: Carbonlenker-Spezial mit Answer, Enve, Renthal und Truvativ" im Newsbereich lesen


 
Dabei seit
13. Januar 2006
Punkte Reaktionen
19
Ort
Bankfurt
Moinsen,

würde meinem scout auch gerne einen carbonlenker verpassen, kann mich nur leider nicht entscheiden ob es der Sytace Vector oder der Renthal Fatbar Lite werden soll...

100 Euro Preisunterschiede sind ja schon krass, ist der Sytace wirklich soviel besser?

Merci,

Bas
 
Zuletzt bearbeitet:

Thiel

ja!
Dabei seit
15. Oktober 2007
Punkte Reaktionen
518
Ort
5xxxx
Ja, ich würde mir nie Renthal ans Bike schrauben, denn die hatten mal Probleme mit brechenden... was war es doch gleich ? Vorbauten oder Lenkern ? Ne, danke. Auch wenn Sie garantiert nachgebessert haben, würde ich ein sehr ungutes Gefühl haben.

Es gibt ja noch andere Hersteller als wie die zwei wobei Syntace der einzige ist, bei dem im Test der Lenker nach 2?! Millionen Lastwechseln immer noch nicht gebrochen ist... ich glaube das war in der Bike.
 
Dabei seit
29. Juli 2013
Punkte Reaktionen
45
Was nutzt ihr denn für Lenkerstopfen bei Carbonlenkern? Meine bevorzugten Griffe sind nach außen hin offen, daher würde es ohne Stopfen offen bleiben
 
Oben Unten