AC Gelenksprengung Tossy 3

Ja. Gebe dir recht und bin ja auch auf der Suche nach einer Drittmeinung, da die ersten beiden Meinungen ja weit auseinander lagen (konservativ vs zwingende OP).

Den Ärzten "vertrauen" ist immer schwierig, weil man nie weiß welches Interesse beim jeweiligen Arzt/Unternehmen gerade im Vordergrund steht.
Mit dem Posting wollte ich eher wissen, ob bei euch vorher ein MRT gemacht wurde und ob z.B. der Zustand der Bänder die Entscheidung zur (oder gegen) eine OP mitbeeinflusst haben. Oder geht es wirklich nur darum wie ausgeprägt der Hochstand ist?
 

Anzeige

Re: AC Gelenksprengung Tossy 3
Ja. Gebe dir recht und bin ja auch auf der Suche nach einer Drittmeinung, da die ersten beiden Meinungen ja weit auseinander lagen (konservativ vs zwingende OP).

Den Ärzten "vertrauen" ist immer schwierig, weil man nie weiß welches Interesse beim jeweiligen Arzt/Unternehmen gerade im Vordergrund steht.
Mit dem Posting wollte ich eher wissen, ob bei euch vorher ein MRT gemacht wurde und ob z.B. der Zustand der Bänder die Entscheidung zur (oder gegen) eine OP mitbeeinflusst haben. Oder geht es wirklich nur darum wie ausgeprägt der Hochstand ist?
Kein MRT bei mir. Das stand aber sowas von weg, dass RW5 diagnostiziert wurde 🙈🤷🏼‍♂️ dh Vollschrott.
Also ich habe bei meinen Docs das Interesse verspürt, mich gesund zu machen und kein „unternehmerisches“ Interesse. Der Operateur war richtig angetan von der „Herausforderung“, war auch ne knapp 4h OP bei mir (aber nächsten Tag heim, ich mag Krankenhäuser überhaupt nicht).
Wie gesagt, mit den richtigen Fragen kommt man da schon relativ weit.
Wenn wir nicht operieren, wann kann ich wieder voll belasten, welche „Zwischenziele“ gibt es, dass wir auf dem richtigen Weg sind usw. Da fehlt mir Erfahrung und Kreativität.
Post-operativ natürlich ähnlich, hatte ich ja oben beschrieben.
Und Langzeitrisiken kann halt keiner vorab für dich individuell beschreiben (Arthrose usw)
 
Morgen sinds 6 Wochen seit OP mit Hakenplatte. Die ersten beiden Wochen waren die Hölle. 3 Std Schlaf nachts, nur im Sitzen auf der Couch möglich wegen extremen Schmerzen unter dem Schulterblatt (Nerv, Muskel ständig eingeklemmt oder so). Die folgenden 2 Wochen waren dann deutlich besser. Aktuell ist es seit ner Woche wieder reichlich beschissen. Laut Orthopäde hat sich wohl eine Schraube gelockert, die sieht und fühlt man auch unter der Haut rausstehen. Die ganze Platte bewegt sich minimal. Muss mich nachts wohl mal dumm gedreht haben.
Morgen in der chirugischen Sprechstunde mal drüber reden und über den OP Termin zur Rausnahme in spätestens 2 Wochen.. Keine Minute länger will ich das Ding behalten :D
 
das ist garantiert tossy3 (rockwood3) mehr als eine schaftbreite. Mit Horizontaler Verschiebung durch Faszien abriss Tossy3B bzw 5. R3 sollte operiert werden, wenn es auch manchmal ohne geht. Das Problem, wenn es ohne doch nicht geht, geht es nur nach Weaver Dunn, und das gute Outcommong geht da rapide zurück. Da ich annehme das du noch recht Jung bist, OP.
 
Ich war heute in Köln in einer Sportklinik. Der Dr geht momentan von Rockwood 3 aus und befürwortet eine konservative Behandlung, was mich etwas überrascht hat.

Wenn er operiert, will er dem Patienten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit versprechen, dass es ihm nach der OP besser geht als ohne OP. Das könne er bei RW3 jedoch nicht (auch nicht mit tight rope).
Morgen mache ich ein MRT und Montag bin ich dann wieder bei ihm um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Generell sagt er, sei der Hochstand des Schlüsselbein kein Problem (außer optisch).

Mit einer konservativen Behandlung wäre man schneller wieder belastbar.
Probleme wie Arthrose in der Zukunft wären nicht belegbar und dafür gebe es auch keine medizinische Erklärung.
 
Ich war heute in Köln in einer Sportklinik. Der Dr geht momentan von Rockwood 3 aus und befürwortet eine konservative Behandlung, was mich etwas überrascht hat.

Wenn er operiert, will er dem Patienten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit versprechen, dass es ihm nach der OP besser geht als ohne OP. Das könne er bei RW3 jedoch nicht (auch nicht mit tight rope).
Morgen mache ich ein MRT und Montag bin ich dann wieder bei ihm um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Generell sagt er, sei der Hochstand des Schlüsselbein kein Problem (außer optisch).

Mit einer konservativen Behandlung wäre man schneller wieder belastbar.
Probleme wie Arthrose in der Zukunft wären nicht belegbar und dafür gebe es auch keine medizinische Erklärung.
Hört sich gut an. Aber was heißt „schneller belastbar“? Rad nach 4 Wochen?
 
ja, ist schneller belastbar, ich hab in Saalbach mir einen Tossy3 zugezogen, nach fast einer Woche war ich bewegungsschmerzfrei, und hab wieder auf dem Rad gesessen, und bin moderat den Panoramatrail runtergefahren.
ABER : es hat 2 Jahre gedauert bis ich 100% schmerzfrei war, und manche Sachen ( über Kopf arbeiten, oder den rasen lüften also Zug und Druckbelastung ist immer noch sehr schnell ermüdend. Wenn ich noch arbeiten müsste, und das Körperlich, wäre die nicht OP Entscheidung ein Fehler gewesen.
Es gibt eher bei operieren Tossy Arthrose , weil der Diskus zwischen Schlüsselbein und Schulterblatt fehlt, Das wird irgendwann operiert indem das Schlüsselbein gekürzt wird.
Auch das schmerzfrei auf der Seite liegen, hat gut 18 Monate gedauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ernüchterung für mich kam gestern in der chirugischen Sprechstunde. Orthopäde möchte eigentlich nach 8 Wochen die Platte entfernt haben. Das wäre in 2 Wochen. Der Chefarzt im Klinikum ist anderer MEinung und sieht 12 Wochen eher. Hab jetzt einen Termin für 10.5 Wochen nach OP zur Entfernung. Also weitere 4.5 Wochen rumgeeier und Muskelabbau :D
 
Die Ernüchterung für mich kam gestern in der chirugischen Sprechstunde. Orthopäde möchte eigentlich nach 8 Wochen die Platte entfernt haben. Das wäre in 2 Wochen. Der Chefarzt im Klinikum ist anderer MEinung und sieht 12 Wochen eher. Hab jetzt einen Termin für 10.5 Wochen nach OP zur Entfernung. Also weitere 4.5 Wochen rumgeeier und Muskelabbau :D
ich habe ab Tag 7 nach OP Bizepscurls / Züge und Trizepszug mit "null-Winkel" gemacht, hatte nach den 6 Wochen Reha bessere Arme als heute? Klar, Schulter- und Drückübungen gehen null aber ansonten ging vieles. Kenne mich aber mit der Platte nicht aus, wüsste aber nicht, warum das nicht gehen sollte solange der Arm gerade ist und die Übung sauber?
 
Weil, der delatoid Muskel , sobald du über einen gewissen Winkel kommst, deine Schulter nach oben zieht. da ist dann aber der Haken der Hakenplatte eingehangen, die will dann mit nach oben, und drück ganz unangenehm auf dem Kochen, oder, wenn du über 90 grad gehst, springt sie ev raus. ist dann unschön. Da ich ja nicht operiert bin, kann ich optisch sehen, wohin das Schlüsselbein, und die Schulter wollen, wenn ich den arm über 90 grad hebe, in total andere Richtungen , Horrorfilm reif -)))
 
Weil, der delatoid Muskel , sobald du über einen gewissen Winkel kommst, deine Schulter nach oben zieht. da ist dann aber der Haken der Hakenplatte eingehangen, die will dann mit nach oben, und drück ganz unangenehm auf dem Kochen, oder, wenn du über 90 grad gehst, springt sie ev raus. ist dann unschön. Da ich ja nicht operiert bin, kann ich optisch sehen, wohin das Schlüsselbein, und die Schulter wollen, wenn ich den arm über 90 grad hebe, in total andere Richtungen , Horrorfilm reif -)))
ich bin ja bei "0 Grad" wenn ich nen sauberen Bizepscurl mache / Trizeps am Seilzug, das war ja mein Punkt.
 
Hört sich gut an. Aber was heißt „schneller belastbar“? Rad nach 4 Wochen?
Hat er nicht konkret beantwortet.
Ich könnte sofort alles machen was ich ertrage.

Meine Frau hat gefragt wann ich beispielsweise unseren 2 Jährigen (15kg) wieder auf den Wickeltisch heben darf => Antwort "sofort"

Aber ganz ehrlich: Ich fahre zwar sehr ambitioniert MTB-Marathons, aber nach solch einem Sturz ist das "wann bin ich wieder auf dem Rad?" nicht so interessant. Ich bin froh nicht im Rollstuhl zu sitzen oder gar mit dem Kopf aufgeschlagen zu sein. Und zu Hause warten 2 Kinder (2 und 3 Jahre) und Kind#3 kommt in ein paar Wochen dazu. Da ist das Radfahren echt erstmal egal.
In ein paar Wochen sieht es vielleicht wieder anders aus... :D
 
Mein Arzt ( in Salzburg) daher Unfall erfahren sagte. Mach was du kannst, willst, kaputt ist es eh, gleiches gilt fürs biken. Was ohne Schmerzen geht…. Trotzdem überleg es dir gut, es ist verlockend, das man schnell fit wird, aber die paar Prozent können langwierig sein.
 
Hat er nicht konkret beantwortet.
Ich könnte sofort alles machen was ich ertrage.

Meine Frau hat gefragt wann ich beispielsweise unseren 2 Jährigen (15kg) wieder auf den Wickeltisch heben darf => Antwort "sofort"

Aber ganz ehrlich: Ich fahre zwar sehr ambitioniert MTB-Marathons, aber nach solch einem Sturz ist das "wann bin ich wieder auf dem Rad?" nicht so interessant. Ich bin froh nicht im Rollstuhl zu sitzen oder gar mit dem Kopf aufgeschlagen zu sein. Und zu Hause warten 2 Kinder (2 und 3 Jahre) und Kind#3 kommt in ein paar Wochen dazu. Da ist das Radfahren echt erstmal egal.
In ein paar Wochen sieht es vielleicht wieder anders aus... :D
mir war das wann und wie bin ich wieder auf dem Rad eher exemplarisch um zu verstehen, was du warum wann machen darfst und was nicht. Wickeltisch heben wäre nach meiner OP lange nicht wirklich möglich gewesen wegen der Winkel; Labtop arbeiten war ja auch ein absoluter Graus und super ermüdend, egal wie ich saß. Dafür habe ich einen Tisch gebaubt und gefliesst...
 
Fahrrad fahren mit Platte ist mir nicht möglich, da der Haken unter dem Schulterdach extrem irgendwo draufdrückt (Sschleimbeutel ggf oder so), sobald ich die Arme nach vorne auf den Lenker auflege. Übungen mache ich gemächlich für die Schultermuskeln mit einem Band. Mehr ist nicht möglich.
 
Fahrrad fahren mit Platte ist mir nicht möglich, da der Haken unter dem Schulterdach extrem irgendwo draufdrückt (Sschleimbeutel ggf oder so), sobald ich die Arme nach vorne auf den Lenker auflege. Übungen mache ich gemächlich für die Schultermuskeln mit einem Band. Mehr ist nicht möglich.
Also wenn’s hilft: auch nach 10 Wochen Pause & f***ing Gilchrist mit nachfolgender Schultersteife (nicht Frozen aber frosty) wird es wieder. Meiner Meinung nach auch recht schnell wenn du schmerzen magst 😂 und dich außerhalb Physio quälst und am Ball bleibst.
Ich sehe 11 Monate nach RW4 besser aus als zuvor, weil ich regelmäßig Oberkörper mache. Und ich werde 41 und bin eher kein Atzen. Und ehrlich, die Saison ist größtenteils rum.
Da kann man es auch ruhiger angehen.

Gute Besserung.
 
Hi Sprengmeister,
wollte auch mal über meinen Rockwood 5 Unfall und den bisherigen Heilungsverlauf berichten:

Bin 32, einigermaßen Fit und hatte vorher nie Unfälle mit der Schulter.
Nach Drop übern Lenker geflogen. Späteres Röntgenbild (ohne Gewicht) ergab Rockwood 5. Spalt zw. Schlüsselbeinfortsatz und Schulterdach war 2 mal so dick wie der Schlüsselbeinfortsatz selbst (ab einfacher dicke des Spalts operiert man wohl).
Glück mit dem Orthopäden und dem Termin gehabt. Wurde 2 Tage später von Prof. Hansen in Mainz mit Hakenplatte und 5 Schrauben operiert. Kann ihn bisher nur empehlen, super nett und kompetent.
Wieder 2 Tage später gings in den Urlaub (mit Schmerzmittel geht alles). Sitzen war eigentlich schnell schmerzfrei, die Schmerzen in liegender Position waren allerdings gerade in den ersten 2 Wochen schlafraubend. Hab dann so früh wie möglich auf die Schlinge verzichtet und im Urlaub mit dem Training begonnen vorallem mit Bändern (immer so viel es im schmerzfreien Rahmen ging, da war ich echt fleißig).

6 Wochen nach OP ist die Beweglichkeit (auch über Kopf und hinterm Rücken) zu 95% (sagt die Physio) wieder da. Leichte Schmerzen hab ich nur in den letzten paar Prozent Bewegung. Schulter hängt nicht. Kraft musste ich, glaube ich, nicht zu viel einbüßen. Plankposition ist noch recht schwer.

Für mich war übrigens folgende Übung am besten: Auf dem Bauch liegen, Stirn abgelegt und "Schneeengel" machen. Schulterblätter dabei zusammengezogen. Ganz langsame Bewegungen und es muss schmerzfrei ablaufen. Wenn möglich mit geringem Gewicht steigern (1 kg ist schon viel).

In 2 Wochen kommt die Platte wieder raus (wird dann 8 Wochen drin gewesen sein). Wie es mir dann geht, kann ich ja bei Interesse nochmal schreiben.

Beste Grüße und Genesung an euch
 
Bei mir steht nun der Entschluss zur konservativen Behandlung von der Rockwood 3 Verletzung. Habe mit leichten Mobilisationsübungen begonnen. Die Rückenschmerzen von den Rippenprellungen machen mir den Alltag aber gerade noch ziemlich unschön.
 
Mich würden ja die Bilder 6-12 Monate nach erfolgter OP bzw. nach konservativer Behandlung interessieren was den Hochstand angeht.
 
Zurück