AC Gelenksprengung Tossy 3

Wenn du ne platte drin hattest war wohl mindestens ein band ab also tossy 3/rockwood 3-5.
Also wenn du das ok vom arzt bekommen hast dann kannste ja mit dem muskelaufbau beginnen. :)

29.10. sollen meine Fäden gezogen werden. Dann frage ich den Arzt mal nach der Kategorisierung.
 
Hey,
eine kurze frage an die Tossy3 Leute mit Hakenplatte...
Ich habe vor 1.5 Wochen meine Hakenplatte entfernt bekommen. Die Wundheilung ist ziemlich fortgeschritten und ich hab generell kaum Probleme mehr mit der Schulter. Auch im Arztbrief steht ich darf voll belasten.
Hab aber das Gefühl mein rechtes Schlüsselbein steht immer noch viel höher als das Linke und lässt sich leicht runter drücken.
Ist oder war das bei euch genauso?
Und wie lange habt ihr euch nach der Entfernung nochmal geschont?

LG
 
Ich habe vor 1.5 Wochen meine Hakenplatte entfernt bekommen.

Dann dürften ja nun die Löcher der Fäden zuwachsen. In einer Woche würde ich in die Vollbelastung gehen.
Ich bin jetzt 7 Tage nach der OP wieder dabei bspw. das Geschirr normal in die oberen Schränke zu stellen. Also nicht bewusst alles nur mit der gesunden Schulter zu heben.
Funktioniert soweit sehr gut, Schmerzen habe ich auch keinerlei. Lediglich zieht es ab und an mal, weil die Fäden noch nicht gezogen sind.

Eine Pause länger als 2-3 Tage nachdem die Fäden raus sind habe ich nicht geplant. Ich hatte allerdings auch keinen Schulterhochstand.
Dafür hatte ich auch keinerlei Muskeln, nicht wie manch anderer Superheld hier :)
 
Superheldendoc meinte auch, Muskeln können in dem Fall Segen und Fluch sein. Fluch, weil sie gerne dafür Sorgen, wenn die Bänder ab sind, dass das Schlüsselbein irgendwo hingezogen wird, Segen, weil entlastend wirkend auf das Implantat nach der OP (vor allem wenn nicht Platte) und in der Reha, da Superheldenmuskeln meist antrainiert sind und ein bisschen Körper und Trainingsgefühl natürlich beim Wiederaufbau hilft
 
Nábend,

mich hat es letzten Sonntag auch erwischt :( Diagnose: Rockwood V )
Übernächsten Mittwoch werde ich operiert, ist zwar 2,5 Wochen nach dem Sturz etwas spät, aber liegt lt. Chirurgen noch im Rahmen.
OP wird minimal invasiv durchgeführt.
Was mich etwas wundert: nur eine Nacht im KH und Physio gleich 2 Tage nach Op?
Hier noch jemand Erfahrungen zu der OP mittels tight rope (bzw. dessen Nachfolger doc bone? ). Gern auch per PN, Danke schonmal.

Gruß Roland
 

Anhänge

  • 1540133546262_image001.png
    1540133546262_image001.png
    678 KB · Aufrufe: 216
Hammer, dass die dir scheinbar bei dem Bild noch eine 10kg Hantel in die Hand gedrückt haben.
Also ich konnte nach der OP drei Tage lang nicht alleine aufstehen, da die Schulter gestützt werden musste, weil der Schmerz mich sonst nicht hochkommen ließ.
Dementsprechend empfinde ich nur eine Nacht stationär und bereits zwei Tage später Physio als extrem sportlich.

Jedoch keinerlei Erfahrungen mit Tight Rope!
Ich drück dir die Daumen, das wird schon werden.


Zu mir: Ich hab mich heute das erste mal seit 4 Monaten wieder richtig gestreckt. Also beide Arme kerzengerade über den Kopf. Ein witziges Gefühl.
Bin allerdings echt froh wenn die Fäden am Dienstag rauskommen. Die Pflasterorgien beim Duschen nerven echt tierisch.
 
114A0543-DFA6-42E9-AE67-2EC4F8FB53E4.jpeg
@mexx2
Anbei mein Behandlungsschema ausm KKH.
Nach 2 Tagen Phsyio...da lag ich noch im Krankenhaus...!
Bei Fragen fragen?
 

Anhänge

  • 114A0543-DFA6-42E9-AE67-2EC4F8FB53E4.jpeg
    114A0543-DFA6-42E9-AE67-2EC4F8FB53E4.jpeg
    791,4 KB · Aufrufe: 693
Hammer, dass die dir scheinbar bei dem Bild noch eine 10kg Hantel in die Hand gedrückt haben.
Also ich konnte nach der OP drei Tage lang nicht alleine aufstehen, da die Schulter gestützt werden musste, weil der Schmerz mich sonst nicht hochkommen ließ.
Dementsprechend empfinde ich nur eine Nacht stationär und bereits zwei Tage später Physio als extrem sportlich.

Jedoch keinerlei Erfahrungen mit Tight Rope!
Ich drück dir die Daumen, das wird schon werden.


Zu mir: Ich hab mich heute das erste mal seit 4 Monaten wieder richtig gestreckt. Also beide Arme kerzengerade über den Kopf. Ein witziges Gefühl.
Bin allerdings echt froh wenn die Fäden am Dienstag rauskommen. Die Pflasterorgien beim Duschen nerven echt tierisch.

RESPEKT und daß ganz ohne Schmerzen??
Also bei mir ist die Platte jetzt seit 16 Tagen raus und über 90 Grad geht nix ohne "Schmerz"!
Denke daß ich an der Krankengymnastik nicht vorbei komme! Fäden kommen bei mir am Montag raus!
 
Nábend,

mich hat es letzten Sonntag auch erwischt :( Diagnose: Rockwood V )
Übernächsten Mittwoch werde ich operiert, ist zwar 2,5 Wochen nach dem Sturz etwas spät, aber liegt lt. Chirurgen noch im Rahmen.
OP wird minimal invasiv durchgeführt.
Was mich etwas wundert: nur eine Nacht im KH und Physio gleich 2 Tage nach Op?
Hier noch jemand Erfahrungen zu der OP mittels tight rope (bzw. dessen Nachfolger doc bone? ). Gern auch per PN, Danke schonmal.

Gruß Roland

bei mir kam am tag nach der op bevor ich heim bin der physio und zeigte mit übungen die ich machen kann.

und am tag nach der entfernung der hakenplatte bin ich radfahren gegangen....
 
Nábend,

mich hat es letzten Sonntag auch erwischt :( Diagnose: Rockwood V )
Übernächsten Mittwoch werde ich operiert, ist zwar 2,5 Wochen nach dem Sturz etwas spät, aber liegt lt. Chirurgen noch im Rahmen.
OP wird minimal invasiv durchgeführt.
Was mich etwas wundert: nur eine Nacht im KH und Physio gleich 2 Tage nach Op?
Hier noch jemand Erfahrungen zu der OP mittels tight rope (bzw. dessen Nachfolger doc bone? ). Gern auch per PN, Danke schonmal.

Gruß Roland
ich hatte RW5 + Bruch Schulterdach. Konnte keine Platte machen deswegen weil Knochen etwas durch :)
bin auch ab Tag 2 heim, durfte den Arm 30 Grad bewegen, kein Gilchrist. Physio und Hanteltraining (Bizepscurls und Trizepszug sehr sauber ausgeführt) gefühlt auf dem OP Tisch, denke ca ab Tag 3-4. Also, alles gut. Habe peinlich auf die Winkel aufgepasst, nach 3 Wochen 60 Grad, dann 90, dann voll.
Habe einen Dogbone drin, alles gut (etwas straff gespannt, aber das musste so weil das Schlüsselbein jwd abgestanden hat). Alles an Details per PN wenn du magst. Kopf hoch, nach 6 Wochen war ich auf dem Rad, nach 6 Tagen auf der Rolle. Aber: sauber und langsam aufbauen hat absolute prio, jede Verletzung ist anders
 
Hey,

Danke an Alle für eure Informationen! :)

Hammer, dass die dir scheinbar bei dem Bild noch eine 10kg Hantel in die Hand gedrückt haben.
Also ich konnte nach der OP drei Tage lang nicht alleine aufstehen, da die Schulter gestützt werden musste, weil der Schmerz mich sonst nicht hochkommen ließ.
Dementsprechend empfinde ich nur eine Nacht stationär und bereits zwei Tage später Physio als extrem sportlich.

Jedoch keinerlei Erfahrungen mit Tight Rope!
Ich drück dir die Daumen, das wird schon werden.


Zu mir: Ich hab mich heute das erste mal seit 4 Monaten wieder richtig gestreckt. Also beide Arme kerzengerade über den Kopf. Ein witziges Gefühl.
Bin allerdings echt froh wenn die Fäden am Dienstag rauskommen. Die Pflasterorgien beim Duschen nerven echt tierisch.

Ja, schmerzen hatte ich schon... Aber wenn dies zur Diagnose notwendig ist lässt man es halt über sich ergehen, bekam links und rechts eine 10kg kettlebell in die Hand. Bin auch mal gespannt, aber wird schon gehen, ich denke die haben da schon ihre Erfahrungswerte.

Anhang anzeigen 788122 @mexx2
Anbei mein Behandlungsschema ausm KKH.
Nach 2 Tagen Phsyio...da lag ich noch im Krankenhaus...!
Bei Fragen fragen?

Danke für das Schema!
Wann war bei dir die OP und wie war der Verlauf und wie geht es dir mittlerweile dabei? Du hattest doch auch bereits ab dem 2. Tag Physio? Wie erging es dir mit der Ruhigstellung/nach der Ruhigstellung?

Im Anhang noch das Bild ohne zusatzgewicht.

Gruß
Roland
 

Anhänge

  • Röntgendbild.JPG
    Röntgendbild.JPG
    59,7 KB · Aufrufe: 197
Meine OP war Ende Juni,bereue nichts.
Bin fast wieder der Alte...bin ja au nicht mehr der Jüngste!
Am Anfang durfte ich meinen Arm selber aktiv nicht bewegen,sprich der PyhsioTherapeut hat ihn mir durchbewegt.
War am Anfang schon Schmerzhaft/ unangenehm.
Verlauf war eigentlich gut.Die ersten 4 Wochen weitgehenst Stillhalten,die Bänder brauchen Zeit um zusammen zufinden.
Da wirste halt schnell recht steif unbeweglich,aber das kommt wieder mit der Zeit.Und verlierst halt Muskelmasse.
Dann aktiv viel selber machen.Sprich Kraft ,Dehnen usw soweit erlaubt.Au mal den Bequemen Level verlassen...
Ich habe mich weitgehenst an die Ärztemeinungen gehalten insbesondere Abstützbewegungen,schweres Heben,Bewegungslimit usw.
Stell dich darauf ein das du auf der Betroffenen Seite länger nicht richtig liegen,schlafen kannst.
Ein Rucksack auch leichter dir am Anfang Schmerzen auf der Schulter bereitet.
Deine Schulter gut knirscht.
Dir die ersten Male beim Biken die Schulter weh tut.
Das ist bei mir alles verschwunden.
Geh wieder Schwimmen au Kraulen,Bouldern,Biken usw.
 
Das gehört zum üblichen Ablauf. Der Studi wollte das bei mir auch, aber da der arm ca 10cm länger war und die schulter entsprechend optisch weiter unten haben wir drauf verzichtet

Versteh mich nicht falsch, bei mir sollten auch Fotos ohne und dann mit Belastung gemacht werden. Nur hat die röntgende Dame direkt nach dem ersten Foto den Doc angerufen und der hat direkt abgewunken beim Sichten der Fotos.
Ich wundere mich also nicht über die gängige Praxis, sondern weshalb der Bruch bei der Offensichtlichkeit noch belastet wurde.

Medizinisch wird das eventuell einen Grund haben. Wie schon so oft gesagt: Die Ärzte wissen was sie tun.
 
RESPEKT und daß ganz ohne Schmerzen??
Also bei mir ist die Platte jetzt seit 16 Tagen raus und über 90 Grad geht nix ohne "Schmerz"!
Denke daß ich an der Krankengymnastik nicht vorbei komme! Fäden kommen bei mir am Montag raus!

Oh deinen Post habe ich fast übersehen.
Ja, ohne Schmerzen. Ich merke noch immer, dass die Schulter etwas hat und nicht so ist, wie vor dem Bruch. Ich schiebe das allerdings auf die Fäden. Die dehnen sich schließlich nicht mit und halten meine Haut fest. Womöglich wird das ab Dienstag, da kommen sie raus, besser. Das merke ich am Meisten beim Anziehen bzw. ausziehen von T-Shirts oder Pullovern, gerade wenn diese etwas enger geschnitten sind und nicht so richtig über den Rücken rutschen wollen.

Heute morgen habe ich mal bewusst auf der "kaputten" Schulter gelegen. Auch das ist fast wieder gut. Ich muss mich jedenfalls nicht mehr wegdrehen oder es gezielt aushalten. Die Beschreibung "Unangenehm, aber nicht schmerzhaft" trifft es wohl am Besten.
 
So - heute morgen sind mir die Fäden gezogen worden. Hat nochmal gut geblutet und die Arzthelferin hat sich auch ein wenig beschwert, dass ich erst nach 14 Tagen gekommen bin. Es stand halt so im Brief - aber meine Wundheilung wäre so gut gewesen, dass die Fäden schon richtig verwachsen wären.
Dementsprechend war das auch recht unangenehm.

Doc meinte jetzt noch 4 Wochen Ruhe - der andere Doc sagte "Leg los - mach Liegestützen!" und ein dritter sagte mir was von zwei Wochen langsam, aber Belastung.
Da ich sowieso schon seit zwei Wochen den Arm wieder fast ganz normal benutzt habe, halte ich mich wohl eher an die mittlere der Varianten.

Die erste Standradtour habe ich auch erledigt... herrliches Gefühl endlich wieder auf zwei Rädern unterwegs zu sein!

Bezüglich Tossy oder Rockwood.. ich hab weder noch. Bei mir wäre es eine Clavikularfraktur gewesen. Das würde man erst in diese Gruppen eingliedern, wenn ein Hochstand entstehen würde. Den hatte ich ja zum Glück nicht.


Mit diesen Worten hoffe ich also, dass letzte mal in diesem Thema zu schreiben.
Allen weiteren Betroffenen und zukünftig Betreffenden: Kopf hoch - auch das geht vorbei! Gute Besserung!
 
Guten Tag,
nach einem Sturz vor 4 Wochen habe ich mir laut Aussagen in 2 Krankenhäusern eine Rockwood 2 Verletzung zugezogen. Ein Weiteres Krankenhaus sagte Rockwood 3 und OP mit Hanenplatte. Ich vertraute da auf die Meinung der beiden Krankenhäuser und behandle seit dem konservativ.
Die Diagnose wurde nur mittels Röntgen gestellt. Der hochstand des Schlüsselbeins im normalen zustand beträgt 0,5-1cm vielleicht. Also erträglich. Allerdings wandert es ein wenig Hoch wenn ich zum Beispiel die schulter kreisen lassen oder an die gesunde Schulter fassen möchte. Für mich eher ein Hinweis auf Tossy 3 da auch eine gewisse horizontale Instabilität da ist. Dies fiel natürlich auch alles erst vor ein paar Tagen auf als ich den Arm wieder voll bewegen konnte. Dies ging nach ablegen des gelchrist schon nach 2 Wochen gut. Radfahren geht, Liegestütz etc auch. Kraft ist mach 4 Wochen eigentlich wieder da. Allerdings nervt dieses wandern des Schlüsselbeins und es stört beim Schuhe binden. Geht das noch weg? Ferner merke ich dass die Schulter schnell ermüdet. Natürlich durch eine gewisse Fehlstellung begünstigt.

Hat jemand Erfahrungen mit einer späteren op? Werde natürlich jetzt nach 4 Wochen nix mehr machen können, da die Bänder nicht mehr heilen werden.
Habe in kürze nochmal einen Termin beim Spezialisten und mrt. Mal schauen was letztendlich wirklich im Eimer ist.
Diese Diagnosen auf Grund von Röntgenbildern sind schon sehr gewagt wie ich finde.
 
Diese Diagnosen auf Grund von Röntgenbildern sind schon sehr gewagt wie ich finde.

Die Diskreditierung studierter Ärzter mit Meinung, dass müsse operiert werden allerdings auch.
Ob das noch weg geht bezweifle ich, erst recht, wenn du so schön weiter in der Vollbelastung keinerlei Rücksicht auf deinen Körper zu nehmen scheinst.

Ich würde mal zwei Stufen runterschalten und mindestens den Termin mit dem Spezialisten und dem MRT abwarten.
Und dann auf seine Meinung hören!
 
Hier mal ein kurzes Update von mir im Bezug auf meine Rockwood 4 Verletzung welche mit 2 Bandings behandelt wurde.
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen ja in Zukunft.

Wie geschrieben hatte ich mir eine Rockwood 4 Verletzung zugezogen, bei der sämtliche Bänder in der schulter/am schlüsselbein gerissen sind.
Am selben Tag erfolgten 2 röntgen Aufnahmen. Eine davon ohne Belastung und die zweite mit einer 10kg Hantel.

@Soleikagod
Es werden zwei aufnahmen gemacht, damit eben genau diagnostiziert werden kann. Die erste unbelastete Aufnahme dient nur dazu, um zu sehen, dass nichts gebrochen ist und man somit durch die Belastung nicht noch mehr kaputt macht. Auf der zweiten Aufnahme mit Belastung ist dann gut zu sehen, ob die klavikular das Schultergelenk bei Belastung trägt oder nicht.
Sprich, sofern die Bänder gerissen sind und du etwas Schweres hebst senkt sich das Eckgelenk mit samt dem Oberarm ab und das Schlüsselbein steht hoch.
Jeh nachdem wie groß die Lücke zwichen Schlüsselbein und dem Rabenschnabelvorsatz dann ist, unterscheidet man zwischen Tossy1-3/Rockwood1-5.
Deswegen ist die zweite Aufnahme auch so wichtig da man ohne diese keine vernünftige Diagnose stellen kann. Aber MRT kann wohl auch nicht schaden. Wichtig ist nur, so habe ich von mehreren leuten gehört, das die OP innerhalb von maximal 14 (vlt auch ein paar mehr oder weniger) tagen erfolgt da ansonsten die Bänder anfangen zu vernarben und somit nicht mehr optimal zusammen wachsen können.

Drücke dir die daumen das nur ein Band kaputt ist, dann kommst du nämlich womoglich um eine OP herum. :D



9 Tage nach meinem Sturz wurde ich dann operiert.
Verwendet wurden zwei Bandings dessen Namen mir entfallen sind.
(Handelt sich nicht wie vorerst angegeben um das Arthrax TightRope. Jedoch wär das ganze so stabil das man ein Messer bräuchte um die durch zu bekommen. Handelt sich um 2 Bandings, ein Banding ist 5mm dick und besteht aus 8 verzwirbelten Bändern. Denke das hällt vorerst einiges aus :D)
Dazu wurden zwei Kanäle durch das Schlüsselbein gebohrt durch welche die Kordeln geführt wurden. Auf Metall wurde bei mir komplett verzichtet. Das Banding welches ich drin habe zersetzt sich in ein bis ein ein halb Jahren vollständig.
Somit ist keine zweite OP notwendig und Metall bleibt dadurch auch nicht zurück.


Ab dem ersten Tag post op
durfte ich den arm bis maximal 60 Grad vom Körper abspreizen und den Gilchrist Tag und Nacht (!) für 4 Wochen dauerhaft tragen. (!) Das ist wichtig da sich das Schulterblatt bei zu großen Bewegungen nach oben oder unten dreht und somit das Banding reißen kann bzw dies die Vernarbung des Bandapperates beeinträchtigt.
Tipp von mir: Beim Duschen den lädierten arm einfach in ne selbstgemachte Schlinge aus irgendeinem Band legen, dadurch fällt das ganze auch leichter.
Habe mit leichter physio angefangen bei der der Therapeut den Arm bewegt und ich somit eig nur daliegen muss.

Ab der 4. Woche post op
durfte ich dann den arm bis maximal 90 Grad bewegen wobei die Bewegung nach hinten (auch jetzt noch) schmerzhaft ist. Den Gilchrist brauchte ich ab dieser phase nichtmehr.
Das ständige Gefühl von "Muskelkater" und das ziehen der verheilenden Bänder hat mich aber immer wieder dazu gezwungen den verband kurzzeitig anzulegen.


6. Wochepost op - Tag 45
Wurde eben wieder geröntgt. Soweit sieht alles gut aus, das Banding hält das Schlüsselbein gut in Position. Mir wurde gesagt ich dürfe den Arm nun wieder frei bewegen. Sollte jedoch überkopf arbeiten für 2-3 Monate vermeiden und generell das ganze ruhig angehen und den arm nicht zu stark belasten.
Meine Frage, ob ich Liegestütze(auch Fahrradfahren) dürfe erwiederte mein Arzt mit einem lächeln und sagte mir, das sich dadurch die Schulter zu stark verschieben würde. Auch Muskeltraining mit Hanteln sollte ich momentan noch tunlichst vermeiden. :(

Hatte mir erhofft nun sofort wieder voll mit dem Aufbautraining anfangen zu dürfen aber was solls.
In der Physio mache ich nun Übungen mit Theraband aber das auch nur ganz leicht.
Es dauert eben seine Zeit bis das ganze anständig vernarbt ist.
Aber wie schonmal gesagt, lieber pausiere ich jetzt monatelang, als das ich den arm zu früh belaste, das ganze nicht anständig ausheilt und dadurch das Risiko einer erneuten Verletzung der schulter durch einen Sturz zusätzlich vergrößert wird.

@Bindsteinracer
Da fällt mir auf das es bei dir nun bald 6 Monate post op sind.
Super, freut mich für dich. Dann kannste ja bald wider richtig Biken. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten