Acros Nineteen ED oder DT-Swiss 240s? (Enduro)

Registriert
25. Januar 2011
Reaktionspunkte
5
Hallo, ich beschäftige mich gerade im Zusammenhang mit der Neuanschaffung eines LRS für Enduro und Park mit der o.g. Frage zur Beschaffung der Nabe.

Der Rest des LRS soll aus den DT EX 471 und CX-Ray bestehen, 26 Zoll.

Aber es geht mir um eure Einschätzungen:

DDT , gibt es bereits seit Jahren auf dem Markt und ist erprobt, oder eben die neue Acros, Alu-Zahnscheiben, und noch nicht so lange "draußen"

Und für diejenigen, die das können: Welche ist lauter?

mfg
 

Anzeige

Re: Acros Nineteen ED oder DT-Swiss 240s? (Enduro)
Die DT ist recht laut wenn man sie mit dem 36er Rätschet und recht "trocken" fährt.
Die Acros hat einen sehr cleveren Mechanismus um die Lautstärke einzustellen. Und geht auch recht laut.
Die Acros ist aber immer noch teurer und vom Gewicht nicht besser. Ich würde der DT den Vorzug geben.
(Wenn man das 36er Kit dazu rechnet ist die DT allerdings teurer..)
 
Beide Firmen haben einen guten Service. Sprich wenn es Probleme geben sollte, bekommt man oft schnell und unkompliziert eine günstige Lösung.
Bei der Dt gab zu Anfang mal Probleme mit gerissenen Nabenkörpern. Das ist aber geändert worden und daher in den letzten Jahren unauffällig. Mittlerweile hat die DT240s den Ruf einer Sorglosnabe. Das trifft auch auf mein Pärchen von 2010 zu. Meine neueren Acros .75 und Tune King/Kong sowie die älteren DT Hügi 240 (Vorgängermodel) hatten dagegen schon Ausfälle, Mein Satz Hope Naben ist noch zu neu um eine Aussage zu treffen. Wir reden aber bei allen von einem hohen Niveau und im Fall der Tune Naben von gewichtsmäßig weit ausgereizten Bauteilen.
Bei der DT sollte man allerdings gleich auf den 36Z Rachetkit umbauen, auch wenn der leider teuer ist. Aber die original verbauten 18Z sind gerade im tech. Uphill, wo man mit der Pedalstellung arbeiten muss, dann doch zu grob gerastert. Das ist das Einzige was man den DT negativ anlasten könnte.
Die nineteen sind zwar noch sehr neu, aber Acros hat ja auch schon ein paar Jährchen Erfahrung im Nabenbau.

Letztendlich kann hier IMHO der Geldbeutel und/oder der Wunsch nach Farbe entscheiden. Denn die DT gibt es nur in schwarz, die Acros auch noch in rot und blau

@ mod: bitte mal alle Threads zusammenführen
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Dort gibt es ja serienmäßig mit den 36 T.

Das Soundverstellsystem von Acros ist erst in drei Wochen erhältlich.
Wobei die Acros in Rot am besten passen würde.
Evtl Syntace, wäre die leichteste, jedoch am HR nur 142 x 12 möglich.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Dort gibt es ja serienmäßig mit den 36 T.

Das Soundverstellsystem von Acros ist erst in drei Wochen erhältlich.
Wobei die Acros in Rot am besten passen würde.
Evtl Syntace, wäre die leichteste, jedoch am HR nur 142 x 12 möglich.

Was willst du denn? Laut oder Leise? Ich hab auf die Zahnscheiben der Acros nen Tropfen Rohloff-Öl getan, hatte auf XD umgerüstet.
Dann ist das schon ziemlich leise.
Für den wichtigsten Unterschied halte ich die Schrägkugellager der Acros mit einstellbaren Lagerspiel.
 
Was genau ist der Vorteil von Schrägkugellagern?
Ansonsten möchte ich kaut, mit der Option auf leise. Daher finde ich das verstellkonzept von Acros.interessant. syntace klingt sehr nach kaputt.
 
Was genau ist der Vorteil von Schrägkugellagern?
Ansonsten möchte ich kaut, mit der Option auf leise. Daher finde ich das verstellkonzept von Acros.interessant. syntace klingt sehr nach kaputt.

Der Vorteil von Schrägkugellagern ist, dass du sie einstellen kannst. Normale Industrielager können Spiel durch Fertigungstoleranzen oder Verschleiß haben, kann man aber nicht mehr korrigieren.
Laut ist der Zahnscheibenfreilauf von Acros eher nicht. Primär durch die feine Zahnung und den geringen Druck. Umso weniger Zähne und umso stärker die Federn der klassischen Sperrklinken, umso lauter.
Das Einzige was du bei Acros machen kannst, ist nen möglichst dünnes Öl zu verwenden.

Übrigens - wenn du Antwort möchtest, immer zitieren. Ich kann und möchte nicht jeden Thread abonnieren an dem ich mich mal irgendwie beteiligt habe. Aber bei Zitat bekommt man Info.
 
Radialrillenkugellager (Hängen soll der Erfinder des Modewortes " Industrielager" :) ) können kaum axiale Lasten vertragen. Schrägkugellager können das viel besser. Das Ausgleichen der Fertigungstoleranzen ist mehr ein angenehmer Nebeneffekt.
 
Das Einzige was du bei Acros machen kannst, ist nen möglichst dünnes Öl zu verwenden.
Das stimmt eben nicht ganz. Die Acros Naben haben einen ziemlich cleveren Mechanismus um die Federstärke (..und damit die Lautstärke) einzustellen.
Man kann die Zahnscheibe in drei unterschiedlichen Positionen drehen, und in jeder Position haben die Taschen in denen die Federn ruhen eine unterschiedliche Tiefe. Somit werden die Zahnscheiben unterschiedlich stark aneinander gedrückt.
 
Das stimmt eben nicht ganz. Die Acros Naben haben einen ziemlich cleveren Mechanismus um die Federstärke (..und damit die Lautstärke) einzustellen.
Man kann die Zahnscheibe in drei unterschiedlichen Positionen drehen, und in jeder Position haben die Taschen in denen die Federn ruhen eine unterschiedliche Tiefe. Somit werden die Zahnscheiben unterschiedlich stark aneinander gedrückt.

Oooops - wußte ich nicht. Hab gedacht die tiefen Ausbuchtungen für die Federn wären die geplanten.
Gibt ja leider noch keine Anleitung.
Das mit dem Öl gilt trotzdem. Mit nem dünnen Öl sind sie lauter, als mit nem zähflüssigen.
 
stimmt natürlich. Noch besser wäre dünnes Fett, das bleibt wenigsten auf den Zahnscheiben.

Ich habs auf der BFS an einer aufgeschnittenen Nabe gezeigt bekommen..

Ne Öl war Absicht - soll möglichst dünner Film bleiben. Zahnscheiben haben grundsätzlich mehr Potential zum Dreck sammeln als klassische Zähn mit Klinken.

P.S.: Haste dein Pyga eigentlich noch?
 
Schrägkugellager, da diese Nabe über keine innenseitige Abstützung der Lager verfügt.
Daran scheitern offensichtlich die meisten Hersteller und lassen es deshalb ganz weg.
Hier Schrägkugellager ist somit nur konsequent, wobei das Spiel im eingebauten Zustand ungeachtet dessen sehr gut eingestellt werden kann.
Bei den zum Teil winzigen Kügelchen, keine schlechte Idee.

So machen es u.a Chris King, Shimano und Campa (die beiden letzten mit Konuslager)
 
Ach? Das haben die nicht schon seit der ersten Serie? Hätte der Typ am Stand bei Acros ja auch mal erwähnen können.
Ja leider, das hatte mir Acros via Facebook so mitgeteilt. Zuerst werden jetzt die Lagerbestände geleert.
Wäre selbst so nicht darauf gekommen, wenn es bei yt nicht schön seit.ketztem Jahr ein Video von Acros gegeben hätte, wo diese Funktion angepriesen würde.
 
ROFL es gibt tatsächlich n Soundversteller? Hätten sie mal besser ne brauchbare .74 oder .54 entwickelt anstatt so nen Bullenshice. V.a. dass sie das via FB verbreiten und nicht auf ihrer Seite, das wäre ja peinlich ;)
Ich sehe da keine Notwendigkeit für Schrägkugellager, andere Hersteller haben ihre Fertigungstoleranzen ja auch im Griff und brauchen das net.

Bei ner DT bauste das Laufrad aus (ca. 1min), ziehst das Ritzelpaket ab (samt Freilaufkörper, ca. 15sec) und schon ist der Freilauf zugänglich.
Komischerweise hatte ich bisher seit 2005 keinen einzigen Federbruch, keinen einzigen Freilaufversager und musste nicht mal an der DH-Nabe bisher Lager wechseln.

Und Tune? Leichtbau erhöht die Ausfallwahrscheinlichkeit, mein Laufradbauer verwendet sie aufgrund unverhältnismäßig Reklamationen nimmer.
 
Hätten sie mal besser ne brauchbare .74 oder .54 e
Die 54er und 74er haben mich auch nicht überzeugt....
Die neuen sind aber grundsätzlich anders.
Schrägkugellager und derart präzise einstellbares Lagerspiel wirken fast ein bisschen doppelgemoppelt.
Man darf wie gesagt nicht vergessen, wie winzig diese Lagerchen sind, die es zu entlasten gilt.

Auch der Slogan: Gewicht runter, Tragzahlen rauf ist leider nur halb-vollständig. Denn länger halten werden sie definitiv nicht, als 6902 oder 6903, unabhängig der Nabenkonstruktion. Die Acros sind edel und die Lager kein 0815.

DT schafft höchste Zuverlässigkeit und Haltbarkeit aufgrund der Abstützung, die auch nur bei DT derart zuverlässig funktioniert.
Das ist schon fast geheimnisvoller als alles andere...

Ich kenne da übrigens auch so einen Laufradbauer, der lieber auf Nr. Sicher geht..... ;)
 
Die 54er und 74er haben mich auch nicht überzeugt....
Die neuen sind aber grundsätzlich anders.
Schrägkugellager und derart präzise einstellbares Lagerspiel wirken fast ein bisschen doppelgemoppelt.
Man darf wie gesagt nicht vergessen, wie winzig diese Lagerchen sind, die es zu entlasten gilt.

Auch der Slogan: Gewicht runter, Tragzahlen rauf ist leider nur halb-vollständig. Denn länger halten werden sie definitiv nicht, als 6902 oder 6903, unabhängig der Nabenkonstruktion. Die Acros sind edel und die Lager kein 0815.

Hab nie behauptet, dass die Lagerqualität bei denen net passt. Aber ich hatte in meinen 20 Jahren MTB selten so viel Stress wie mit der .74er hinten. Von daher, nächstes mal wieder DT, die funktionieren halt einfach... da mag die neue besser sein, ich bin in dem Fall raus
 
Hab nie behauptet, dass die Lagerqualität bei denen net passt. Aber ich hatte in meinen 20 Jahren MTB selten so viel Stress wie mit der .74er hinten. Von daher, nächstes mal wieder DT, die funktionieren halt einfach... da mag die neue besser sein, ich bin in dem Fall raus
War auch nicht auf die Lager bezogen ;)

Dass DT die sicherste und zuverlässigste Nabe bisweilen ist, steht wohl ausser Frage.
Man mag sie schön finden oder auch nicht, es ist einfach so. Nicht umsonst setzen mittlerweile derart viele - auch Premiumhersteller von Laufrädern auf Dt.
 
und seit da einer in der DH-WM mit ner DT-Felge ohne Reifen drauf unten angekommen ist, drehen die Leute diesbzgl. völlig durch ;)

Klar, das kann nur diese Felge *ggg*
 
Heute habe ich erfahren, dass bei der Acros nur eine Zahnscheibe tauschbar ist. Das Gegenstück ist fest mit dem Nabenkörper verbunden.

Bei Syntace und DTSwiss kann man die beiden Zahnscheiben entnehmen und ggf. tauschen. Finde Das nicht uninteressant.
 
dass bei der Acros nur eine Zahnscheibe tauschbar ist. Das Gegenstück ist fest mit dem Nabenkörper verbunden.
fest verbunden bedeutet aber nicht automatisch "nicht austauschbar" ;)

einzig wenn die Zahnscheibe mit ausgefräst wäre, aber das kann ich mir nicht vorstellen. Das Alu des Nabenkörpers wäre wohl doch etwas zu weich auf Dauer.
ich habe leider auf die Schnelle keine Explosionszeichnung der Nineteen gefunden wo sich das nachschauen läst

Bei Syntace und DTSwiss kann man die beiden Zahnscheiben entnehmen und ggf. tauschen. Finde Das nicht uninteressant.
ja nettes Feature, das 98% wohl nie nutzen werden da die Naben alles überleben ;)
Aber vorausgesetzt Acros hat materialtechnisch bei den Zahnscheiben seine Hausaufgaben gemacht, sollte das mit üblicher Pflege mit Fett/Öl kein Problem sein und lange halten.
Wer natürlich immer schön fett mit dem Hochdruckreiniger den Dreck bis ins letzte Lager bläst, der drückt auch dort mal Dreck rein der dann für Verschleiß sorgt.
 
Die Zahnscheibe die bei der Acros "lose" ist, ist aber die innere, die zum Nabenkörper hin. Die "feste" Zahnscheibe sitzt am Freilauf. Ist somit ebenfalls tauschbar.
Aber wie schon geschrieben vermutlich nie notwendig.
 
Zurück
Oben Unten