Änderung des Betretungsrechts in Baden-Württemberg

Also hier in Westsachsen stand es sogar in der Presse weshalb die Wege so ausgebaut werden. Sie müssen das schwere, breite Gerät tragen und durch Graben sowie Gehölzfreiheit 2m links und rechts der neuen Wege wird schnelles Abtrocknen garantiert.
Kleinere Wege werden nach arbeiten, wenn überhaupt, dann nur noch grob planiert, da verwildern hier erwünscht.
In den letzten Jahren sind dadurch nahezu alle Wege die man mit augenzudrücken als Trail bezeichnen konnte verschwunden.
Was die Sache beschleunigt ist der Waldumbau. Die Forstmaschinen rücken nicht mehr nur aller 10-20 Jahre an, nein es wird nahzu jährlich durchgeforstet. Heisst, war ab und zu doch noch mal ein Trampelpfad vorhanden, wird er so oft platt gefahren, dass die Wanderer und Mountainbike irgendwann keine Lust mehr haben dort einen neuen Pfad entstehen zu lassen.
 
Ich beobachte das hier im Raum Stuttgart auch so, dass die Schotterwege eben nicht nur freigeschnitten, sondern - nicht immer und überall, aber oft - tatsächlich breiter gemacht werden. Maschinen-tauglicher sozusagen und die Maschinen werden ja gefühlt auch immer größer.
 
So zäh...
(Bei mir in Reutlingen wurde nun auch begonnen, ein MTB-Konzept zu erarbeiten. Alle MTBer sollen Trails melden, die sie gerne legalisiert hätten... Tja, wie so etwas laufen kann, sieht man hier. Und selbst wenn es gut läuft, bleibt der Rest der Trails illegal.)

https://www.stuttgarter-zeitung.de/...7zIJ0AqK3LcMdgrGS6_aem_ZBLoiLajRyDCTKRkc9jKNA
Das "Melden" ist bereits abgeschlossen. Sowohl die beteiligten Biker, als auch das Planungsbüro betonen: Entweder es wird ein gutes Angebot, oder es funktioniert nicht. Wichtiger als das Konzept war in meinen Augen die Motivation von einigen Gemeindevertretern wirklich was in Richtung MTB zu entwickeln.
Der nächste Schritt wird sein, dass man entscheidet: Hat das Konzept Potential gut zu werden/oder Beendigung des Projekts ohne Ergebnis. Allerdings ist hier nicht zu vergessen: Der Tourismus will eine Allroundprodukt schaffen: Vermarktbares Konzept bei maximaler Lenkungswirkung.
 
Das "Melden" ist bereits abgeschlossen. Sowohl die beteiligten Biker, als auch das Planungsbüro betonen: Entweder es wird ein gutes Angebot, oder es funktioniert nicht. Wichtiger als das Konzept war in meinen Augen die Motivation von einigen Gemeindevertretern wirklich was in Richtung MTB zu entwickeln.
Der nächste Schritt wird sein, dass man entscheidet: Hat das Konzept Potential gut zu werden/oder Beendigung des Projekts ohne Ergebnis. Allerdings ist hier nicht zu vergessen: Der Tourismus will eine Allroundprodukt schaffen: Vermarktbares Konzept bei maximaler Lenkungswirkung.
Man darf in BW ja nicht undankbar sein und sollte sich über jeden freigegebenen Trail freuen, falls da so etwas in RT dabei herauskommt.
Ich befürchte aber, dass es dann umso häufiger Stress und doofe Diskussionen gibt, wenn man einen der hundert nicht freigegebenen Trails fährt.
 
Man darf in BW ja nicht undankbar sein und sollte sich über jeden freigegebenen Trail freuen, falls da so etwas in RT dabei herauskommt.
Ich befürchte aber, dass es dann umso häufiger Stress und doofe Diskussionen gibt, wenn man einen der hundert nicht freigegebenen Trails fährt.
es wurde in dem Kreis immer wieder betont, dass man nie alle Locals einfangen wird!
Aber es besteht die Chance, dass Du am Sonntag eine Runde auf gepflegten Trails fahren kannst, frei von Wanderverkehr...Dienstag vormittag fährste dann auf den anderen Wegen :)
 
es wurde in dem Kreis immer wieder betont, dass man nie alle Locals einfangen wird!
Aber es besteht die Chance, dass Du am Sonntag eine Runde auf gepflegten Trails fahren kannst, frei von Wanderverkehr...Dienstag vormittag fährste dann auf den anderen Wegen :)
Okay, und was ist mit Donnerstag. Das ist mein freier Tag :hüpf:



Alles gut, ich warte mal ab was passiert und sehe ja dann, ob ich mich freuen oder ärgern soll.
Ob sich dadurch meine persönliche Tourenplanung verändert? Keine Ahnung.
Sonntags gehe ich daheim fast nie Mountainbiken.
Donnerstags und samstags habe ich bisher zum Glück selten Probleme.
 
Bei uns jammert ja schon die Bauwirtschaft, weil denen gerade das Holz ausgeht. Der Forst braucht gerade alles, um Trails zuzuwerfen. Es ging mal mit 5 Holz pro Segmenteingang los. Jetzt liegen da > 20 pro Segment.
Spielstand letztes Wochenende: Forst 4 zu Biker 5 (vllt auch 3 zu 4).
:lol:
 
Zurück