Airmatic oder AMS Pro

Registriert
1. September 2001
Reaktionspunkte
262
Ort
Baden-Baden
Hallo,
ich interessiere mich für die beiden Räder, bin mir aber unschlüssig welches von beiden das Bessere für mich ist.

Mein Einsatzgebiet liegt im CC und Tourenbereich.

MfG
Frank
 
pefro schrieb:
Hallo,

Tour, CC -> Cube Ams
Marathon, Race -> Airmatic

Gruß
Peter


Naaaajaaa, das "Tour, CC -> Cube Ams" würde ich mal jetzt nicht so stehen lassen. Man kann sehr wohl mit dem AMS Pro erfolgreich Marathon fahren, und da es durchaus Marathons gibt, die sehr holprig sein können, sind die 100mm Federweg vorne und hinten auch gerechtfertigt. Mit ein bisserl Tuning bringt man das AMS dann auch auf unter 12kg, und hat dabei die finanziellen Dimensionen eines Airmatic noch lange nicht erreicht.
Ich würde das Airmatic als das puristischere, reine Race-Bike einordnen, das AMS Pro eher als marathontaugliches Allroundbike, das auch mal einen Alpencross problemlos besteht.

Greetz

Cubabike
 
Hallo,

es geht ja auch um eine generelle Einordnung und die Frage für was die Bikes im ursächlichen Sinn gebaut werden, oder willst Du mir jetzt erzählen das man mit dem AMS keine Rennen fahren kann und sich das Airmatic überhaupt nicht für Touren eignet?

Gruß
Peter
 
Also, als z.B. 95kg schwerer Fahrer mit einem 8-10kg Rucksack und 2 Flaschen, die ich irgendwo verstauen will (weil mir der Rucksack für einen Alpencross eh schon zu schwer ist) würde ich mich auf einem Airmatic sicherlich schwerer tun als auf einem AMS, zumal das Airmatic auch die gestrecktere Geometrie/Sitzposition hat. Gut, alles ist variierbar, aber mit einem Airmatic würde ich mich jetzt eher auf einen CC-Kurs als auf eine Mehrtagestour in den Alpen wagen... Da ist das AMS Pro einfach vielseitiger...

O-Ton Cube: "Wer ein Rad für den professionellen Renneinsatz sucht, welches zudem noch perfekt die eigenen Ziele als Marathonist oder CrossCountryRacer zu unterstützen weiß, der kommt nicht um das AIRMATIC herum"


Schönen Feierabend

C.
 
Cubabike schrieb:
Also, als z.B. 95kg schwerer Fahrer mit einem 8-10kg Rucksack und 2 Flaschen, die ich irgendwo verstauen will (weil mir der Rucksack für einen Alpencross eh schon zu schwer ist) würde ich mich auf einem Airmatic sicherlich schwerer tun als auf einem AMS, zumal das Airmatic auch die gestrecktere Geometrie/Sitzposition hat. Gut, alles ist variierbar, aber mit einem Airmatic würde ich mich jetzt eher auf einen CC-Kurs als auf eine Mehrtagestour in den Alpen wagen... Da ist das AMS Pro einfach vielseitiger...

O-Ton Cube: "Wer ein Rad für den professionellen Renneinsatz sucht, welches zudem noch perfekt die eigenen Ziele als Marathonist oder CrossCountryRacer zu unterstützen weiß, der kommt nicht um das AIRMATIC herum"


Schönen Feierabend

C.

öhm ja - und wenn Du jetzt noch ne Kurzfassung von dem, was Du da eben geschrieben hast suchst, dann guckst Du am besten ins zweite Posting in diesem Thread :lol: :daumen:

Gruß
Peter
 
Zurück