- Registriert
- 6. November 2017
- Reaktionspunkte
- 56
Fahr doch einfach den Ardent hinten und den Butcher vorne. Dann haste vorne Grip und hinten Vortrieb.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Das ist aber mindestens ein Level "drunter" von den Fähigkeiten, ausgenommen Rollwiderstand, das können die Contis. Aber in Dämpfung, Seitenführung, Berechenbarkeit, Pannensicherheit sind die Specis deutlich (!) überlegen.Oder MKII und X-King. [emoji56]
DHF, Ikon und Co. sind doch recht schwer, oder?



Was meint Ihr? Gäbe es darüberhinaus noch eine Kombi über die ich zwingend nachdenken sollte![]()
ich wollte auch grad fragen: welcher Park und welche Strecken?


Was wäre so falsch an der Kombination ?würde ja die Baron/TK fast bevorzugen ist aber wie Pommes mit Senf![]()
Was wäre so falsch an der Kombination ?
. Habe Conti nach sehr viel schlechten Erfahrungen mit den 2018ern wieder ne Chance gegeben. Baron vorne, Trailking hinten. Rein von der Performance ist das schon echt gut. Der Trailking rollt passabel, wirklich annehmbar, der Baron vorne ist beim Grip über jeden Zweifel erhaben, selbes Niveau mit der Mary. Angenehmes Kurvenverhalten weil er im Gegensatz zum MinionF oder Butcher weniger hart auf die Außenstollen gelegt werden muss. Die Dämpfung könnte nach wie vor besser sein, trotz niedrigem Druck eher bescheiden. Immer noch ein Negativpunkt. Über Pannenschutz und Haltbarkeit kann ich nach den 3 Touren noch nix sagen, aber da waren die Vorgänger schon sehr gut. Gute Verarbeitung, kein eiern, sofort dicht. Bis auf die Dämpfung bin ich zufrieden bisher. Mal sehen wie die sich über die Saison schlagen.Nix. Solange es die 2018er sind. Habe Conti nach sehr viel schlechten Erfahrungen mit den 2018ern wieder ne Chance gegeben. Baron vorne, Trailking hinten. Rein von der Performance ist das schon echt gut. Der Trailking rollt passabel, wirklich annehmbar, der Baron vorne ist beim Grip über jeden Zweifel erhaben, selbes Niveau mit der Mary. Angenehmes Kurvenverhalten weil er im Gegensatz zum MinionF oder Butcher weniger hart auf die Außenstollen gelegt werden muss. Die Dämpfung könnte nach wie vor besser sein, trotz niedrigem Druck eher bescheiden. Immer noch ein Negativpunkt. Über Pannenschutz und Haltbarkeit kann ich nach den 3 Touren noch nix sagen, aber da waren die Vorgänger schon sehr gut. Gute Verarbeitung, kein eiern, sofort dicht. Bis auf die Dämpfung bin ich zufrieden bisher. Mal sehen wie die sich über die Saison schlagen.
Ich habe die Aussage von @Schnitzelfreund von wegen "Pommes mit Senf" im Bezug auf die Conti´s nicht verstanden.
Bin früher den TK in 2,4"-Version gefahren und fand den echt super was Grip und Pannenschutz angeht. Bei tubless war es in erster Linie wichtig den Reifen vor der Montage wirklich gut zu reinigen, dann war er auch dicht.
Zum Baron kann ich nichts sagen, da fehlt mir die Erfahrung.
Bei dem 2018er TK in 2,4" habe ich den Eindruck, dass die Karkasse jetzt nicht mehr so voluminös ist - oder täusche ich mich da ?
Alle Karkassen wurden auf einen Maß gebracht bzw. angepasst. So dass tatsächlich der TK nicht mehr so voluminös ausfällt.Ich habe die Aussage von @Schnitzelfreund von wegen "Pommes mit Senf" im Bezug auf die Conti´s nicht verstanden.
Bin früher den TK in 2,4"-Version gefahren und fand den echt super was Grip und Pannenschutz angeht. Bei tubless war es in erster Linie wichtig den Reifen vor der Montage wirklich gut zu reinigen, dann war er auch dicht.
Zum Baron kann ich nichts sagen, da fehlt mir die Erfahrung.
Bei dem 2018er TK in 2,4" habe ich den Eindruck, dass die Karkasse jetzt nicht mehr so voluminös ist - oder täusche ich mich da ?