Mountainbike News
News
Forum
Bikemarkt
0
Fotos
0
Videos
0
Winterpokal
0
Events
Jobs
0
mehr…
Kontrollzentrum
Gewichte
Bikeshops
Q-Cup
Tippspiel
Trainingsverwaltung
Shop
Mitgliederkarte
Backstage-Blog
Eurobike
eMTB-News.de
Rennrad-News.de
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Bike Board
Reisen, Routen und Reviere
Alpencross mit 12jährigen auf der Albrechtroute in 7Tagen erfolgreich durchgeführt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hobbybiker79" data-source="post: 16081027" data-attributes="member: 257108"><p>So. Wieder zurück vom Alpencross auf der Albrecht-Route, die wir am Anfang leicht verändert haben.</p><p></p><p>1.Tag: Biberwier - Nassreith - Landeck - St. Anton 95km und 1783hm</p><p>Wir starteten nicht in Garmisch (diesen Weg kannten wir schon), sondern in Biberwier und fuhren über die Marienbergalm nach Nassereith und von dort an weiter auf der V2. Übernachtet haben wir in St. Anton am Arlberg. Dies war die erste Etappe.</p><p></p><p></p><p></p><p>2.Tag St. Anton - Heilbronner Hütte - Galtür - Bodenalpe 53km und 1861hm</p><p></p><p>der Anfang war schon sehr schön und die ersten Murmeltiere ließen nicht lange auf sich warten. Dann stand schieben aufm Plan vor der Heilbronner Hütte!</p><p>Zum Schluß kurz vor der Bodenalpe fing es noch an zu Regnen.</p><p></p><p></p><p>3.Tag. Bodenalpe - Fimber-Pass - Scoul - Pass da Costainas - Lü 63km und 1974hm</p><p>In der Nacht regnete es und auf dem Fimber - Pass schneite es. Bis wir von der Heidelberger Hütte die Bikes auf dem Fimber - Pass hatten war nichts mehr zu sehen vom weißen …….! Es war nur noch feucht.</p><p></p><p></p><p>4.Tag: Lü - Val Mora - Lago Cancano - Passo di Verva - Grosio 87km und 1732hm</p><p>Auf diesen Tag freute ich mich wie nochmal was. Val di Mora . Endlich durfte ich hindurch fahren und es ist traumhaft.</p><p></p><p></p><p>5.Tag: Grosio - La Baita - Gavia Pass - Pezzo 49km und 2247km</p><p>Bis zum Gavia Pass hoch ist ne Schinderei. Sieht ein bißchen so aus wie Tremalzo nur Bergauf. Gavia Pass runter auf Straße ist gewöhnungsbedürftigt.</p><p></p><p></p><p>6.Tag: Pezzo - Montozzoscharte - Madonna di Campiglio 63km und 2138hm</p><p>Bei Regen auf die Montozzoscharte hoch ist echt heftig. Dann kam die Sonne raus und bis wir wieder schauten war schon wieder der Regen da.</p><p>40% Steigung bei sehr groben Geröll ist echt Schweißarbeit. Wir fuhren weiter bis Dimaro ab und dann fing´s wieder zu regnen an. Also entschlossen wir kurzer Hand nicht durch die Brenta (Schotterweg) (kannten wir auch schon vom letzten Jahr)sondern auf der Straße nach Madonna zu fahren.</p><p></p><p></p><p>7.Tag: Madonna di Campiglio - Val d Agola - Riva - Torbole 69km - 1168hm </p><p>Der letzte Tag war schneller da als erträumt. Über den Wasserfall gings weiter zum Bärenpass - Passo Balino zum Gardasee.</p><p></p><p>Es war Mega schön aber auch anstrengend. Mein Sohn sagte gleich was fahren wir nächstes Jahr. Noch schwieriger.</p><p>Ich muß dazu sagen, daß die ganzen Schiebepassagen er zu 98% selber erledigt hat. Ich hätte nicht gadacht, daß er es so super fährt!</p><p></p><p>Insgesamt waren es ca.480km und knappe 13000hm!!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hobbybiker79, post: 16081027, member: 257108"] So. Wieder zurück vom Alpencross auf der Albrecht-Route, die wir am Anfang leicht verändert haben. 1.Tag: Biberwier - Nassreith - Landeck - St. Anton 95km und 1783hm Wir starteten nicht in Garmisch (diesen Weg kannten wir schon), sondern in Biberwier und fuhren über die Marienbergalm nach Nassereith und von dort an weiter auf der V2. Übernachtet haben wir in St. Anton am Arlberg. Dies war die erste Etappe. 2.Tag St. Anton - Heilbronner Hütte - Galtür - Bodenalpe 53km und 1861hm der Anfang war schon sehr schön und die ersten Murmeltiere ließen nicht lange auf sich warten. Dann stand schieben aufm Plan vor der Heilbronner Hütte! Zum Schluß kurz vor der Bodenalpe fing es noch an zu Regnen. 3.Tag. Bodenalpe - Fimber-Pass - Scoul - Pass da Costainas - Lü 63km und 1974hm In der Nacht regnete es und auf dem Fimber - Pass schneite es. Bis wir von der Heidelberger Hütte die Bikes auf dem Fimber - Pass hatten war nichts mehr zu sehen vom weißen …….! Es war nur noch feucht. 4.Tag: Lü - Val Mora - Lago Cancano - Passo di Verva - Grosio 87km und 1732hm Auf diesen Tag freute ich mich wie nochmal was. Val di Mora . Endlich durfte ich hindurch fahren und es ist traumhaft. 5.Tag: Grosio - La Baita - Gavia Pass - Pezzo 49km und 2247km Bis zum Gavia Pass hoch ist ne Schinderei. Sieht ein bißchen so aus wie Tremalzo nur Bergauf. Gavia Pass runter auf Straße ist gewöhnungsbedürftigt. 6.Tag: Pezzo - Montozzoscharte - Madonna di Campiglio 63km und 2138hm Bei Regen auf die Montozzoscharte hoch ist echt heftig. Dann kam die Sonne raus und bis wir wieder schauten war schon wieder der Regen da. 40% Steigung bei sehr groben Geröll ist echt Schweißarbeit. Wir fuhren weiter bis Dimaro ab und dann fing´s wieder zu regnen an. Also entschlossen wir kurzer Hand nicht durch die Brenta (Schotterweg) (kannten wir auch schon vom letzten Jahr)sondern auf der Straße nach Madonna zu fahren. 7.Tag: Madonna di Campiglio - Val d Agola - Riva - Torbole 69km - 1168hm Der letzte Tag war schneller da als erträumt. Über den Wasserfall gings weiter zum Bärenpass - Passo Balino zum Gardasee. Es war Mega schön aber auch anstrengend. Mein Sohn sagte gleich was fahren wir nächstes Jahr. Noch schwieriger. Ich muß dazu sagen, daß die ganzen Schiebepassagen er zu 98% selber erledigt hat. Ich hätte nicht gadacht, daß er es so super fährt! Insgesamt waren es ca.480km und knappe 13000hm!! [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Foren
Bike Board
Reisen, Routen und Reviere
Alpencross mit 12jährigen auf der Albrechtroute in 7Tagen erfolgreich durchgeführt
Oben