Alpenrundtour 2025

Sieht man auch schön auf der Strava Heatmap, dass die gestrichelte Linie nicht so des wahre ist. 😉 Irgendwie bin ich immer noch planlos wegen unserer Sommertour...
 
Geht Ponti di Legno früh am Morgen zum Gavia hochshuttlen, dann auf Trail runter nach Santa Catarina und da dann noch mit Shuttlehilfe Zebrupass machen, um am Abend dann in Bormio zu sein?
 
Weiß jemand, ob man sich iwie von Grosio nach Bormio shutteln lassen kann? Oder fahren Shuttle hoch zum Passo dell Alle?
An Tag 3 könnte man sich sonst von Grosio/La Prese iwie hoch in Richtung Passo dell Alpe fahren lassen (spart man sich viel Zeit und Hm), da dann runter und Richtung Gavia - dann den Trail Richtung Stella Alpina. Da dann wieder Shuttle nehmen zum Rif. Pizzini, und den Zebrupass noch eintüten. Das sollte zeitlich dann dank 2x Shuttle eigtl machbar sein?

Alternativ Tag 3 in Bormio enden lassen, und dann mit Bormio 3000 hoch, Gavia, Rest wie oben. Problem nur nach wie vor: Wie kommt man von Grosio (würde an Tag 2 gerne La Grosina mitnehmen) Richtung Bormio? Radeln fällt flach, ist zu weit und es würden zu viele Kilometer an dem Tag anfallen..
 
Hallo Pfadfinderin,
ich glaube seit der Umstellung des öffentlichen Busunternehmen auf private, nehmen die keine Räder mehr mit. So ist es auf der Südtiroler Seite!

Hallo zusammen,
ist nicht ganz richtig. Perego Bus nimmt Räder mit zum Stelvio, allerdings muss man vorreservieren und die Anzahl ist stark begrenzt.
Viele Grüße
 
So hab ich mir das auch zurecht geredet. 😀 Plus die paar Beiträge hier im Forum. Nur gibt's nicht wirklich viele, die tatsächlich direkt was über die Gratwanderung erzählen.

Ich bin 2021 über die Bocchetta Di Forcola und den Punta di Rims zum Piz Umbrail. Größtenteils geht es gut. Es gibt eine Stelle, da muss man mit Seil über einen Fels klettern. Ich bin erst mal ohne Rad hoch und hab es mir angeschaut und mich dann entschieden, das nicht mit Rad zu machen. Zu zweit oder zu mehrt kann man sich da vielleicht gegenseitig helfen. Ich bin dann links an dem Fels vorbei durch den Schotter. Das war zwar anstrengend, aber ging gut und später wieder hoch auf den Weg. Danach muss man das Bike ein paar Höhenmeter tragen, aber nicht wild. Und ganz oben kann man dann plötzlich fahren, das ist überragend :D
 
Hallo zusammen,
ist nicht ganz richtig. Perego Bus nimmt Räder mit zum Stelvio, allerdings muss man vorreservieren und die Anzahl ist stark begrenzt.
Viele Grüße
Wer lesen kann ist im Vorteil! Ich habe geschrieben: dass die italienischen öffentlichen Verkehrsbetriebe keine Bikes mehr mitnehmen!

Die SAD ist seit 2010 in privater Hand

Inzwischen haben das Taxi/Shuttledienstanbieter übernommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer lesen kann ist im Vorteil! Ich habe geschrieben: dass die italienischen öffentlichen Verkehrsbetriebe keine Bikes mehr mitnehmen!

Die SAD ist seit 2010 in privater Hand

Inzwischen haben das Taxi/Shuttledienstanbieter übernommen

Also a.) hast du das genau genommen nicht geschrieben und b.) ist einfach Fakt, dass du mit Perego Bus, die den klassischen Linienverkehr in Bormio abwickeln, zweimal am Tag auf das Stelvio kommst. Und das war schließlich der Punkt (komme ich mit dem Bus auf‘s Joch). Ob das nun Privat oder öffentlich ist, spielt doch gar keine Rolle. Es ist aber weder Taxi noch Shuttle. Bitte erst mal selber genau lesen, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin 2021 über die Bocchetta Di Forcola und den Punta di Rims zum Piz Umbrail. Größtenteils geht es gut. Es gibt eine Stelle, da muss man mit Seil über einen Fels klettern. Ich bin erst mal ohne Rad hoch und hab es mir angeschaut und mich dann entschieden, das nicht mit Rad zu machen. Zu zweit oder zu mehrt kann man sich da vielleicht gegenseitig helfen. Ich bin dann links an dem Fels vorbei durch den Schotter. Das war zwar anstrengend, aber ging gut und später wieder hoch auf den Weg. Danach muss man das Bike ein paar Höhenmeter tragen, aber nicht wild. Und ganz oben kann man dann plötzlich fahren, das ist überragend :D
Bist du die Variante direkt über den Gipfel oder unterhalb vorbei?
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-03-28-15-06-21-00_48d6214a685bed0eadb2d5ad78ad5802.jpg
    Screenshot_2025-03-28-15-06-21-00_48d6214a685bed0eadb2d5ad78ad5802.jpg
    503,1 KB · Aufrufe: 69
Bist du die Variante direkt über den Gipfel oder unterhalb vorbei?

Ich würde auf jeden Fall den linken Weg nehmen. Am besten fährst du aber von der Bocchetta di Forcola das kleine Stück runter zur Kaserne. Hinter der Kaserne geht ein breiter Weg hoch. Wenn du direkt von der Forcola den Weg nimmst, ist es viel mehr Geklettere (oder ich hab den Weg verpasst). Das ist meiner Meinung nach der beste Weg da hoch ;)

Das sieht dann so aus:
 

Anhänge

  • IMG_3577.png
    IMG_3577.png
    4,6 MB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
So, Tag 3 bereitet nach wie vor Kopfschmerzen. Shuttle Taxi Tirano fährt uns von Grosio bis nach LaPrese und von da weiter bis Fontanaccia. Ab da an dann glaub sack steile 1000hm zum Passo dell Alpe. Von dort soll es weitergehen bis zum Gaviapass (oder nur bis Rifugio Arnaldo Berni). Dann wieder Abfahrt Richtung Santa Catarina oder eben Rifugio Stella Alpina. Zuerst rechts vom Torrente Gavia bleibend und dann kommt die Entscheidung: gibt einen Weg zu Dosso Bolon und Ponte della Vacche (glaub der 556er).


Ist hier jemand von euch schon mal ne Runde gefahren?

Oder eben weiter oben am Hang bleibend (wie ursprünglich geplant) zum Rif. Stella Alpina. Glaub aber da geht es mehr hoch und runter, sodass man glaube ich mehr Zeit verliert, als bei Variante 1.

Egal ob von Santa Catarina oder Stella Alpina geht's dann mit Shuttle weiter zum Rif. Pizzini.
 
Hat jemand von euch schonmal mit Taxi Tirano geshuttled?
PS: nimmt pro Fahrt bei 12 Personen 25€ (Shuttle zu Fontanaccia, Pizzini und Stilfser Joch). Keine Ahnung ob das viel oder wenig ist. War mir zu mühselig da jetzt noch andere Anbieter abzuklappern. Und da hab ich jetzt alle drei Fahrten von einem Anbieter. War easy Kontakt via WhatsApp.
 
Ja, vom Gavia runter, Straße bis zum Rifugio und dann rechts komplett bis Forni -> Pizzini - ging ganz gut mit Gegenanstiegen.

Macht die Auffahrt bis zum Berni überhaupt Sinn, wenn ihr eh wieder nach St. Catharina abbiegt?
Macht nur Sinn wenn wir den mit lila markierten Trail nehmen wollen. Da komm ich ja erst beim Rifugio Berni auf die andere Seite oder?

Ihr seid da gefahren wo ich gold markiert habe?

Direkt vom Passo dell Alpe kommend runter zur Gaviapassstraße und da links direkt nach Santa Catarina ist mir zu wenig Trailanteil? Der bei Locus/OSM angegebene schwarzrote Trail direkt runter zur Ponte delle Vacche ist uns zu gach.
 
Rifugio Berni auf die andere Seite oder?
Wahrscheinlich, habe ich nie angeschaut, weil wir von oben kamen
Ihr seid da gefahren wo ich gold markiert habe?
Ja, genau

In einem alten Thread glaube ich gelesen zu haben, dass die Abfahrt vom Dosso Tresero ein schönes Spitzkehrenmassaker ist. Spitzkehrig aber machbar - aber nur gelesen und abgespeichert (evt. falsch)
 
Also vom Feeling hätte ich ein besseres Gefühl (wenn man eh zum Shuttel will) :-) mit "runter nach St. Catharina" .
Runter - noch ein Apres-Bier/Aperol dabei Trailnachbesprechung in Nachmittagssonne - Shutteln - Hütte beziehen etc. Ausserdem muss immer irgendwer Bremsbeläge nachkaufen 8-)
 
Also vom Feeling hätte ich ein besseres Gefühl (wenn man eh zum Shuttel will) :-) mit "runter nach St. Catharina" .
Runter - noch ein Apres-Bier/Aperol dabei Trailnachbesprechung in Nachmittagssonne - Shutteln - Hütte beziehen etc. Ausserdem muss immer irgendwer Bremsbeläge nachkaufen 8-)
Öhmmmm...das hört sich nicht gut an für meine Planung! ☺️ Plan ist um 08 Uhr Shuttle von Grosio nach Fontanaccia. Dann 1000hm Uphill zum Passo dell Alpe. Dann auf Teer bis zum Berni. Dann Trail runter nach Santa Catharina (den nach Dosso Bollon, da ich denke, das geht an sich schneller als das Auf und Ab zum Rifugio Stella Alpina?). Auf dem Weg bereits Anfahrtszeit fürs 2. Shuttle klären bzw kurze Pause in Santa Catharina. Mit dem 2. Shuttle zum Rif. Pizzini und dann eben noch Zebru in Angriff nehmen. Bis dato hat man wahrscheinlich am Passo Zebru ca. 1500hm in den Beinen, was ja voll geht. Aber klar, das ganze Rad auf Shuttle Gedöns kostet halt alles Zeit inkl. Schiebe-/Tragepasse zum Passo Zebru. Von da die Abfahrt/das Tragen dauert auch wieder. Wird wenn überhaupt so durchführbar eine späte Ankunft in Bormio. Was immer noch möglich ist: wenn wir merken, dass wir schon zu spät in Santa Catharina dran sind, kann ich ohne Storno das 2. Shuttle für den Tag canceln. Dann würde man halt schauen müssen, was man noch sinnvolles für den Nachmittag unternehmen kann.
 
Zurück