Alpinestars Cro Mega LX `91

Registriert
10. April 2011
Reaktionspunkte
472
Ort
Riesenbeck
Hab den nächsten Asienschrott Made in Taiwan bekommen;)

Ein wunderschönes Alpinestars Cro mega Lx bj91 das schöne Pink/Weiße.
Diesmal Komplett mit original Sattel und Ritchey Reifen mit den Noppen noch drauf:D

Jetzt hat sich aber vom Rumstehen so einiges von selbst zerstört???
Also erstmal sind die Reifen an den Seiten zerfetzt das nicht so schlimm das kann ich austauschen.
Am Sattel ist ne Macke im Leder mit ca 1cm Durchmesser, ist mir aber scheiss egal.
Jetzt kommt das was ich nicht verstehe und nicht zu reparieren weiss und dabei bräuchte ich mal Hilfe....

Die Sti klackt nicht meh,r also schaltet null:confused:
Ist der scheiss nur verharzt oder muss ich die komplett tauschen oder auseinanderbauen oder oder oder????

Und die Sattelstütze klebt fest muss ich die zersägen oder besteht hoffnung mit spucke(rostlöser/zitrusreiniger) die wieder rauszuholen?

Gruß Wenners
 
Ist der scheiss nur verharzt oder muss ich die komplett tauschen oder auseinanderbauen oder oder oder????

Und die Sattelstütze klebt fest muss ich die zersägen oder besteht hoffnung mit spucke(rostlöser/zitrusreiniger) die wieder rauszuholen?

Verharzt: ja
tauschen: nein
auseinanderbauen: bloß nicht

Mit WD40 fluten, wirken lassen - dann sollten die Sperrklinken wieder Ihren Dienst tun.

Sattelstütze: extra thema. Kann man mit Glück wieder gängig bekommen. Ich würde mal mit WD40 anfangen. Sägen wäre dann die letzte Alternative.
 
steh du mal solang rum, dann bewegst du dich auch keinen meter mehr...
STI wird verharzt sein, öffnen und versuchen die Haken darin beweglich zu machen mit Waschbenzin, Kriechöl und sonstwas...

Sattelsütze: Forumssuche benutzen, hier im classicbereich findet sich da einiges.
Sägen ist erst die letzte Wahl.

Manchmal muss man auch einfach den Hebel richtig ansetzen, zuerst immer Kreichöl, Rostlöser drauf und einwirken lassen. Mind. über Nacht.
etc. etc.
 
hübsch und vor allem haltbarer als die Almega-Rahmen :daumen:
Da würde ich einfach funktionierende DX-STI dranmachen.
 
Gute idee mit der Dx.......aber da der Hausegen nach Bike nummer 6 eh schon schief hängt muss der finanzielle Aufwand doch gering bleiben bzw zu null tendieren, ausserdem ist heile machen doch eh viel besser für das heimschrauberego...:(




Es sei den jemand schenkt mir sowas:rolleyes:
 
Nein bloß nicht lacken da fahr ich lieber mit rost rum!

Ist ja auch nicht mehr das jüngste und mir fehlen an ein zwei ministellen auch schon der Lack:lol:
 
Jetzt auch mal in den echten Farben nach der ersten Waschung:love:



Und vielen Dank die STI klackt wieder und schaltet! Die Sattelstütze muss wohl weiterhin einweichen hat noch nicht geklappt:(
 
Hab die Sattelstütze abbekommen! WD40 hilft nicht und Rostlöser war auch nicht die Lösung.......

Salmiakgeist(Ammoniak) und Kältespray war der richtige Hebel
(Danke nochmal Lamina:daumen:)

Danke auch an die anderen wegen den Tips

Bild kommt wenn ich komplett alles... (also nur noch die Reifen) fertig hab:D
 
Bin jetzt ja auf Reifensuche!!!

Habt ihr Tips was die richtigen wären!?
Skinwall meistens zu teuer also sollten nicht in Gold aufzuwiegen sein;)

Und hat jemand noch ne Staubabdeckkappe für Wellgo Pedalen???
Gruß Jörg
 
Ich hab den Michelin Country Mud drauf - passen gut drauf, sind günstig, die Beschriftung ist dezent und irgendwie nicht im Stil der modernen.
 
Hab mich jetzt erstmal für sackschwerer Schwalbe Black Shark entschieden und zu Weihnachten gib es dann die Michelin Country Muds!
Danke für den Tip:daumen:

Die Schwalbe Reifen hab ich gerade von meinem Giant übernommen(wird zum dritten mal zerlegt
rolleyes.gif
) weil kosten nix, waren schon da.....




Da kommt noch nen anderer Sattel drauf

Such auch immernoch so eine Staubabdeckkappe für die Wellgo Pedale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich grab den Thread mal wieder aus - in der Hoffnung, dass es noch irgendjemand liest...

Ich habe gestern auch ein Cro Mega LX preiswert ergattert, allerdings mit etwas mehr Lackschäden. Da muss einiges ausgebessert werden!

Daher meine Frage: kann mir wer eventuell die genaue Farbbezeichnung (evtl. RAL-Farbton?) vom weiß und pink nennen?

1000 Dank!

Betse Grüße
Marc
 
Zurück