Alten Racer wieder flott machen

Registriert
9. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde,

ich habe eine 10 Jahre altes Bike, welches von den Parts her immer noch sehr gut fuktioniert. Der Rahmen ist ebenfalls noch einwandfrei.

Ich plane mir ein Fully zuzulegen. Jedoch werde ich mein bestehendes Bike nicht verkaufen, sondern wieder flott machen und es zwischendurch immer wieder Mal fahren.

Das Bike ist hier zu sehen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=191292&page=8

Ich benötige Eure Vorschläge, wie das Bike upgedatet werden kann :)

Ein SLR XC ist unterwegs. Die Ritchey WCS short wurden bereits anmontiert.
Als nächstes sollen die HS33 in silber noch dran, um die Bremskraft etwas zu steigern.
Wonach ich suche ist ein neuer Steuersatz in silber, bei dem ich für Vorschläge offen bin. (bitte nicht zu teuer)
Des Weiteren suche ich nach einer Bezugsquelle für weichere Federn für die verbaute Judy, um diese etwas sensilber auszulegen.

Fällt Euch noch etwas spontan ein, was man noch verändern könnte? Danke

Gruß
Christoph
 
Schönes Bike.

Tip´s:
-Steuersatz: King (nicht so günstig), Hope, Across oder FSA
-Federn: Bei eBay vielleicht auch ein AIR to AIR von Eibach (heißt glaub ich so) frag mal bei den Klassikern
-Vorbau: F99 in silber poliert
-Sattelstütze: Thomson Masterpiece in silber

Sonst ist es sehr schön kannst ja noch nach silbernen Hörnchen ausschau halten.

Gruß

Matze
 
Hallo Matze,

danke für die Blumen :)

Ich werde den Vorbau nicht ersetzen. Der Original S-Works titanium ist schon sehr gut :)

Sollte ich die Sattelstütze ersetzen? Vielleicht Mal wiegen und dann entscheiden, oder? Obwohl diese auch von Specialized ist...

Die Hörnchen in Silber (Ritchey WCS) habe ich bereits verbaut.

Das Hauptproblem sind wie gesagt die Federn. Ich finde nirgends die Ersatzfedern für dieses Judy-Kit. Ursprünglich war dies nämlich eine Elastomer-Judy mit Kunststoffkartusche (Öl). Diese habe ich dann auf Alu umgerüstet und mit Original-Federn von RockShox nachgerüstet. Dies sind jedoch rote Federn und diese sind für meine 74 kg zu hart...

Bei den von Dir vorgeschlagenen Steuersätzen werde ich mich umschauen. Danke

Gruß
Christoph
 
Hallo NoizZ,

anbei das Bild. Wie gesagt, Hörnchen haben sich schon geändert.



EDIT: Würdet Ihr die alten XTR-Pedale austauschen, wenn diese noch 100% funktionieren nur um etwas Gewicht einzusparen, z.B. gegen ein Paar EggBeater SL?

Übrigens werden die nächsten Reifen keine blaue Karkasse haben :)

Gruß
Christoph
 
Reifen würde ich auch beim nächsten mal mit blauen Flanken nehmen. Sieht gut aus. S-Works titan ist natürlich schön, find den aber zu wuchtig.

Mit der Gabel dachte ich an ein Luftfederungs-Kit, nicht an neue Federn. Mußt du aber selber wissen.

Das es die Ritchey´s auch in Silber gibt wusste ich nicht. Oder sind das Alte?

Bis dann

Matze

P.S.: Pedale würde ich runterfahren, die sind gut. Bin mit meinen CB-SL aber auch sehr gut zufrieden. Das Geld lieber in nen guten Steuersatz.
 
Hallo Matze,

ja die WCS-Stummel gibts auch in silber. Auf dem Foto sieht man die Onzas.
Kann man die alten Judys auf Luft umrüsten?

Wieso Reifen mit blauen Flanken? Das passt doch nicht zu schwarz-silber...

Zum Steuersatz: Welche Typbezeichnung bei den genannten Marken?

PS: Deine Empfehlung für Anbauteile (Sattelstütze und Vorbau) sind schwarz ? habe silberne Varianten nicht gefunden...

Gruß
Christoph
 
xc-mtb schrieb:
Thomson und Syntace gibt es in silber.

Hallo Matze,

nicht der F99. Den gibts nur in schwarz. Mist ich hab schon meine WCS-Stummel in silber anmontiert... sonst hätte ich die noch gegen schwarze tauschen können :(

PS: Wäre die HS33 in schwarz passender als in silber?

Gruß
Christoph
 
Doch der F99 ist in ner Sonderserie dieses Jahr in silber gewesen. Schau mal im Leichtbauforum.
Lass ruhig das silber, das ist sehr gut.
 
Hallo Matze,

ich habe dort nachgefragt. Es war nur eine begrenzte Sonderauflage... :(
Gibts was Vergleichbares in Silber?

Noch eine Frage... welche Vorbaulänge wäre die "richtige"? Habe nämlich beim neuen s-Works HT einen deutlich kürzeren Vorbau gesehen...

Gruß
Christoph
 
Wie lang ist denn der alte Vorbau ? Wenn du damit gut klarkommst, nimm einen mit gleicher (ähnlicher) Länge. Kann sein das das Oberrohr bei deinem Radel kürzer ist als beim Neuen und deshalb ein Längerer dran ist.
 
FeierFox schrieb:
Wie lang ist denn der alte Vorbau ? Wenn du damit gut klarkommst, nimm einen mit gleicher (ähnlicher) Länge. Kann sein das das Oberrohr bei deinem Radel kürzer ist als beim Neuen und deshalb ein Längerer dran ist.

Hallo FeierFox,

ich werde bei beiden Rädern das Oberrohr ausmessen. Ich weiss nicht, ob es normal ist, dass ich nach jeder Ausfahrt Schmerzen im unteren Rücken habe und dass die Hände taub werden... Kann dies auf die falschen Vorbaumasse zurück zu führen sein?

Gruß
Christoph
 
Hallo Gemeinde,

zum Thema Oberrohr: 600mm sowohl bei meinem als auch beim neuen Rahmen.
zum Thema Vorbau: 110mm neu; kenne leider nicht die Messmethode beim alten, die Gesamtlänge beläuft sich aber auf 115mm
zum Thema Federn: leider habe ich nur einen Shop gefunden, dazu auch noch in den USA... tja weiss nur noch nicht ob ich dort gefahrlos bestellen kann.

Wäre nicht schlecht, wenn Ihr noch Alternativen zum F99 in Silber hättet. Danke

Hier Mal das Bild mit den WCS-Stummeln. Leider passt das silber nicht ganz zum titanium des Vorbaus...



Gruß
Christoph
 
Hallo,

bei shocktherapy gibt es das total air kit für die Judy. habe ich auch bei meiner '96 vor gehabt, nur die ist von den laufbuchsen so runter, das es sich nicht mehr lohnt.

lg
 
Hallo Gemeinde,

weichere Federn habe ich nun gefunden. Ich werde diese nach meinem Urlaub ordern.

Kann mir jemand zum Thema Vorbau weiterhelfen? wird dieser inkl. Lenker und Gebel Krallen gemessen, oder nur als "Steg" zwischen lenker und Gebelrohr?

Kann ich die neue Magura HS33 problemlos selbst montieren wenn ich einen Drehmoment-Schlüssel habe?

Gruß
Christoph
 
Moin,

beim Vorbau würde ich sagen, dass von mitte Gabelschaft bis mitte der Klemmung gemessen wird. Mein 120 mm Vorbau erreicht diese vom Hersteller angegebene Länge bei der genannten Messung.


fatboy
 
Hallo Gemeinde,

ich brauche noch Mal intensive Beratung bei den Bremsen...
Soll ich wirklich die HS22 durch die HS33 ersetzen, oder doch lieber die neue XTR-V-Brake montieren?

Gibts hier schon erfahrungen, Vergleiche oder Meinungen?

EDIT:

Kennt jemand von Euch eine Bezugsquelle der Thomson-Stütze mit der Typbezeichnung SP-E128(SB) oder SP-E127(SB). In den bekannten Shops finde ich nur die Standartmasse...

Danke

Gruß
Christoph
 
Hallo Gemeinde,

nun habe ich eine neue Sattelstütze und einen neuen Vorbau bestellt. Der neue Lenker müsste auch bald kommen.

Vielleicht könntet Ihr mir dabei helfen im Vorfeld einzuschätzen, wie sich der Fahrkomfort des Bikes verändern wird...(hatte bisher immer Schmerzen im Lendenwirbelsäulen-Bereich nach langen Touren).

Mein bisheriger Vorbau misst 135 mm der neue wird 120 mm bei 5°.
Leider weiss ich nicht welchen Winkel mein alter hat. Vielleicht kennt jemand die Daten von diesem Specialized Ti-Vorbau...

Mein alter Duraflite (10 Jahre) hatte glaube ich eine Biegung von 5° und eine Länge von 580 mm der neue Duraflite hat 9° und 600 mm. (Werden hier noch Lenkerhörnchen gut aussehen? oder soll ich den Lenker auf 580 mm kürzen).

Vielleicht könntet Ihr anhand dieser Daten eine Prognose was die Fahreigenschaften bzw. Komfort anbetrifft abgeben. Danke

Gruß
Christoph
 
Hallo Gemeinde,

da ich keinen extra Beitrag zum Thema Vorbau beginnen möchte, frage ich einfach hier...

Welchen stabilen und leichten Vorbau würdet Ihr als Alternative zum F99 empfehlen? Wie ist der WCS oder der F139? Kann man diese auch ohne Bedenken an einem XC / Marathon-Bike montieren?

Gruß
Christoph
 
ich besitze den f139 und muss sagen zusammen mit dem duraflite ist es ein sehr schön filigraner vorbau. nicht so protzig sondern schön dezent und vor allem sehr schön vom design. wer die 40 gramm mehr investieren will dem kann man nur zu diesem vorbau raten und auch etwas exotischer als ritchey pro oder wcs ;)
 
Hallo Gemeinde,

nun brauche ich "Farbberatung" :)

Da der neue Vorbau vermutlich schwarz sein wird genauso wie der neue Lenker, frage ich mich ob ich nicht die silbernen Hörnchen gegen schwarze tauschen soll und ob ich nicht gleich eine schwarze Sattelstütze dazu kaufe, obwohl ich eigentlich keine brauche...

Wie würdet Ihr es vom rein optischen Faktor sehen?

Ich muss also den Vorbau, den Steuersatz und den Lenker ersetzen.
Die Bremsen will ich ersetzen und bei der Sattelstütze bin ich mir noch unsicher...

Da der Lenker und der Steuersatz schon sicher schwarz sein werden, überlege ich wie und ob ich Kontraste am Bike setzen soll...

EDIT: ich möchte noch die Frage zum Lenker wiederholen... mit welcher Vorbau-Verkürzung könnte man die größere Kröpfung (4° Differenz) des neuen Lenkers vergleichen? (der Vorbau an sich wäre nämlich schon um 1,5 cm kürzer)... Nicht dass sich die Geometrie so weit ändert, dass das Bike sich genz leicht an Anstiegen aufbäumen wird...

Gruß
Christoph

Gruß
Christoph
 
Wie wäre es denn mit nem Vorbau von Thomson. Den gibt es glaub ich in Silber. Dann auch ne Masterpiece in Silber (Sattelstütze).
Steuersatz solltest du silber machen, schwarz gefällt mir gedanklich nicht so bei dem Rahmen, das geht besser. Sparen und dann nen Chris King. Gibt es auch manchmal bei ebay.

CU

Matze

Vorbau gibt es von Hope auch in silber. Oder halt nen Pace wenn du noch einen findest (glücklich das ich einen hab, aber nur in gunmetal)
 
Wie wäre es denn mit nem Vorbau von Thomson. Den gibt es glaub ich in Silber. Dann auch ne Masterpiece in Silber (Sattelstütze).
Steuersatz solltest du silber machen, schwarz gefällt mir gedanklich nicht so bei dem Rahmen, das geht besser. Sparen und dann nen Chris King. Gibt es auch manchmal bei ebay.

CU

Matze

Vorbau gibt es von Hope auch in silber. Oder halt nen Pace wenn du noch einen findest (glücklich das ich einen hab, aber nur in gunmetal)


Hallo Matze,

ehrlich gesagt ist mir die Masterpiece zu teuer...

EDIt: zum Thomson Vorbau: dieser hat einen etwas flacheren Winkel als der Specialized Vorbau. Da ich eine Kürzere Länge gewählt habe, weiss ich nicht wie sich dieser generell auf den Fahrkomfort auswirken wird... wirkt die 1,5 cm Länger stärker als vielleicht der um 1° flachere Winkel, oder soll ich die Länge noch kürzer wählen, um auch den Winkel zu korrigieren?

Gruß
Christoph
 
Zurück