Alternative zu Eclipse - Ultralight-Schlauch

Registriert
9. Juni 2009
Reaktionspunkte
23
T´schuldige Nino, ich kann nicht länger warten und muss meine LKW-Schläuche dringendst gegen zuverlässige und leichte andere wechseln.


Zur Überbrückung:

Welche tubes unter 100 Gramm sind erfahrungsgemäss die haltbarsten?

Dies ist kein Anti- eher ein Notfall-fred.

Danke für hilfreiche Tipps aus eigener Erfahrung!
 
Normale Schwalbe MTB - Schläuche, natürlich mit französischem Ventil.

Die wiegen ca. 200 Gramm und sind nicht besonders pannensicher, dafür allerdings zu schwer.

Oftmals hatte ich bereits das Gefühl, dass diese Schwalbeschläuche gefaked werden, weil die Ventile so schlecht gemacht und die Haltbarkeit der Schläuche so gering war.
 
Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Conti-Supersonic Schläuchen gemacht.

Gewicht ist unter 100 Gramm, meist so um die 94 Gr.

MFG
 
Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Conti-Supersonic Schläuchen gemacht.
Ich auch - meine waren 91 und 92g bevor ich sie mit Flicken zupflastern musste. Aber so hab ich wenigstens meine ural-TipTop Flicksets wieder mal brauchen können:D

PS: Ich hab gleich 2 davon: 1x vorne und 1x hinten....danach hab ich andere Schläuche montiert....dieselben Reifen, dieselben Trails....das hält.Welcher Andere? Nein das verrat ich lieber nicht;)
 

Anhänge

  • Supersonic-repair.jpg
    Supersonic-repair.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 372
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit Michelin Latex noch nie einen Platten. Auch das pumpen finde ich nicht so extrem, ca einmal pro Woche bei 4 mal training reicht bei mir.

Mfg
 
Die Alternative könnten möglicherweise 50 Gramm Schläuchlein aus

ebensolcher Materie wie Eclipse von Schwalbe, Michelin oder Conti sein,

wenn diese nicht bald im Handel sind!



Wenn die "Gummis" so pannensicher wie beschrieben sind, weshalb bringt

sie der Hersteller nicht in den Handel, bevor es andere tun?



Schlafende Hunde sind garantiert auch bereits in Fern-Ost

geweckt worden!
 
mMn sind schläuche unter 100g bei nem HT nur vorne zu empfehlen.
Ich selber hab vorne mit ordentlich Talk nen xxlight von schwalbe drin und funzt super, hinten hab ich dann nach unbefriedigenten tubless-versuchen (mavic x717d Felge) wieder auf nen normalen schlauch von schwalbe, sv13, umgerüstet, nach aber 3 platten bei 2 ausfahrten, ist dann mein 125g schwerer michelin-latex wieder zum einsatz gekommen.
Feedback: rollt spürbar besser als butyl-schläuche, kein! aufschwimmen bei niedrigen druck :daumen:(<2,5bar), also der beste um die durststrecke sinnvoll zu überbrücken.

Ich hoffe das hilft dir weiter.
Grüße Hannes
 
Fahre auf meinem HT Schwalbe Marathon Racer (26x1.5) mit etwa 5,5Bar. Bei den Michelin Latex Schläuchen stehen aber nur die Größen 1,7/2,1 dabei. Kann ich diese dann trotzdem nutzen?
Ist alles etwas schwierig.. würde auch gerne einen neuen, leichten Laufradsatz montieren (z.B. N76 mit 4.2d o.ä) aber diese gehen alle nur bis 4 Bar Luftdruck :(
 
da es sich um mtb-felgen handelt, geben die hersteller auch nur den luftdruck für mtb-reifen ab einer bestimmten größe an.

breiter reifen, zu viel druck -> felge kann reißen

bei richtig schmalen reifen ist der hebel, bzw. die kraft an den felgenflanken kleiner, deshalb können hier auch höhere drücke gefahren werden.

wenn du dir nicht sicher bist, frag am besten beim hersteller nach.
 
Danke-

ich habe aufgrund der Kommentare entschieden, dass ich bis zur Markteinführung der Wunderschläuche von Eclipse hinten Latex- und vorne Schläuche auf Niveau der Schwalbe xx-light montiere.

Obwohl die Hersteller der Schläuche Reifenbreiten von 2. 1 als maximum nennen, habe ich keine Hemmungen weiter 2. 25 zu nutzen.

Ob sich die Variante im laufenden Jahr ändert, hängt im Wesentlichen an der Verkaufpolitik von Eclipse.

Ich werde wieder berichten- wenn ich darf.
 
Fahr seit 2 Jahren die Maxxis Ultralight Schläuche.

Letztes Jahr insgesamt 1 Panne damit nach Fahrfehler und anschliessendem Durchschlag.

Dieses Jahr bereits der 2te Schlauch mit völlig unmotivierten Luftverlust.

Schieb das jetzt mal auf Serienstreuung. :)
 
Zurück