Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die MTB vorderradnabe wiegt 114g. die "alten"Micro bloss 68g, die aktuellen sogar bloss 58g!!kdanny1 schrieb:hmm hab nen lrs für mtb vbrake vom großen E
weiss jemand das genaue gewicht der vr nabe? wenns wirklich 114 sind bringt ja der tausch zur rr nabe schon allein 40 grammdas wär ja obergeil
wow...nino-ch schrieb:die MTB vorderradnabe wiegt 114g. die "alten"Micro bloss 68g, die aktuellen sogar bloss 58g!!
die Micro hält auch bei mir im MTB allerdings hab ich noch nicht so viele km gemacht...zuviel schnee und eis...
umspeichen allein geht nicht: die speichen wären zu kurz! die MTB nabe hat hochflansch, die Micro hat viel kleinere flansche.das heisst es müssen etwas längere speichen sein...ich bin gleich auf DT Aerolites umgestiegen was wiederum ein paar gramm gespart hatkdanny1 schrieb:
kdanny1 schrieb:
kdanny1 schrieb:und müsste ich da andere speichen nehmen![]()
und wenns passen würde..hat jemand gleich son teil für mich![]()
dallekovitch schrieb:Also ich hab mich vorhin mit meinem Einspeicher unterhalten. Ich fahr derzeit nämlich ne Micro 58 und die wiegt (auf meiner geneuen Waage) 56,1g. Ist schon nen geiles Gewicht.
Frage war, ob ich ne tauglichere Geländenabe fahren sollte. Bei mir ist die Micro58 mit 32Speichen an eine NoTubes verbunden. Undzwar Radial gespeicht.
Wenn du deine Felgen beibehältst, dein jetziges Vorderrad einmal gekreuzt ist, kannst du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Mtb Nabe gegen eine Micro tauschen wenn du sie dann radial einspeichen lässt. Speichen würden passen. Nur die Nippel müssten evtl. getauscht werden.. Das ist natürlich toll wenn du jemanden findest, der dir das machen kann.
Nur den Reifen und das NotubesSet müsstest du vielleicht besser vorher schonmal selbst entfernen, sonst ärgert sich da noch wer.
ich werd meine Micro noch ne Zeit lang erstmal fahren, aber ich vermute, daß sich das Gewicht einer stabileren oder großvolumigeren Nabe in meinem Fall schon auszahlt.. abwarten..
ich geb niemandem die schuld...entweder es hält oder eben nicht.VIELE fahren diese nabe im gelände (MTB). Amclassic hat sogar Cross-radsätze mit dieser nabe...also von wegen "kein gelände"Tretschwein35 schrieb:Hi!
also xx light bikes rät von einer Verwendung im Gelände absolut ab.
Das sind Minilager und schlecht gedichtet. Die hielten auf der Strasse eine Saison ( ok..angeblich über 10000km ). Für das Gelände verkauft er diese Naben nur widerwillig. Ansonsten gibt man ihm die Schuld.
nino-ch schrieb:ich geb niemandem die schuld...entweder es hält oder eben nicht.VIELE fahren diese nabe im gelände (MTB). Amclassic hat sogar Cross-radsätze mit dieser nabe...also von wegen "kein gelände"
http://amclassic.com/Wheels_Cross.html
hey, ob einer sich die nabe reinbaut ist jedem selber überlassen. ein 100 kilo mann wird sicher mühe haben aber nicht bloss mit so einer nabe...und wie ich schon sagte bin ich nicht der einzige der solche naben im gelände fährt. auch wenn die lager mal futsch sind kostets immer noch einen bruchteil von anderen leichtbaunaben.Tretschwein35 schrieb:logo, dass es bei amc supa funktioniert! Du sagst ja auch nicht, dass man bei deiner Ware hier und da Abstriche machen muss., bzw betrachtest es mit der rosa Brille. Negatives wird einfach ausgeblendet. Klar gehts. Sicher kannst auch mit der BTP 50 Gramm Nabe im Gelände fahren. Gehen tut viel.
Wer sitzt auf dem Radl. 65kilo oder 85 kilo. Wird dieses Rad nur für Rennen bewegt, ansonsten fährt man sein Trainingsbike? Fahrst Du mit deinem Scale im Winter durch.
Hält die Nabe nur einen Crosslauf aus oder kannst damit den Swiss Bike Masters fahren.??
Leute! 15Gramm in der Radmitte....bei aller Liebe. Leichtbau bitte sinnig und überlegt
Tretschwein35 schrieb:Radial ist ja schwer in Mode![]()
Naja ausser ein Paar Gramm bringt es eigentlich nix. eher nicht so gut wie gekreuzt. Spreche nicht von einem deutlichen Nachteil, aber nicht so gut.