Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Radeln ist nach meiner Erfahrung alles andere als ein Intensiv-Sprachkurs. Viel zu ungesellig dazu... und wenn man mal kurz mit jemand redet, sinds immer nur wieder die gleichen Sätze. Zwei Wochen in einer Sprachschule bringen dich weiter als vier Monate im Sattel. Aber ich radel trotzdem lieber ;-).Wie schauts eigentlich nach 4-Monatigem Intensivkurs mit der Sprache aus?
Hast du ein Backup deines Handys inkl. Karten und Navisoftware irgendwo auf einer Online-Festplatte liegen, sodass du bei Verlust oder Defekt "einfach" ein neues Gerät kaufst und auf dem selben Stand wie vorher bist?
mich würde es auch interessieren, wie Ihr das mit der Sprache bzw Verständigung macht!
Aua... gute Besserung! Glaub mit dem Mountainbike in den Anden ists weniger gefährlich als in ner deutschen Stadt auf der Straße :/.Vor 12Tagen hat mir ein Auto den Vorrang genommen und liege jetzt mit gebrochenen Lendenwirbel fortsetzen im Krankenhaus.
Durch deine Berichte sammle ich Motivation fürs nächste Jahr.
...Aber anhand der Satellitenbilder (Google Hybrid) kann an schon erkennen, dass man nicht tagelang in der Einsamkeit unterwegs sein wird
Dem kann ich nur beipflichten. Ich hab zwar auf meiner Südamerikaradtour ziemlich gut Spanisch gelernt, dafür bin ich nirgends hingekommen. Mir wird manchmal fast schwindlig, wie das Tandem Stuntzi und Spionin vorwärtsmacht; ich bin immer überall hängengeblieben.Radeln ist nach meiner Erfahrung alles andere als ein Intensiv-Sprachkurs. Viel zu ungesellig dazu...
stuntzi schrieb:Die paar vereinzelten (guten) Alpenvereinsblätter (zB Cordillera Blanca oder Huayhuash) kann man auch vor Ort in irgendeinem Shop fotografieren und schnell "einkalibrieren". Vorbereitung daheim ist unnötig.
Klingt richtig spannend, aber wenn ich ehrlich sein soll, überfordert mich Locus ein bissl...@Tschaisel, ich benutze Locus für alles. Dort sind quasi alle Online-Karten verfügar, die es auf diesem Planeten gibt. Das war einigen Kartenprovidern nicht recht, drum musst du sie erst mal "manuell konfigurieren". Das Tool dazu gibts im Playstore und heisst glau ich "Locus Map Tweak" oder so ähnlich. Die Karten lad ich mir immer für die nächste Woche runter, wenn ich mal ein WLAN finde und ne Ahnung hab, wo ich ungefähr langfahren will. Auch das geht innerhalb von Locus.
Ist leider so, die Benutzeroberfläche ist ne halbe Katastrophe. Trotzdem gibt's einfach nix leistungsfähigeres für den Bikenomaden.Klingt richtig spannend, aber wenn ich ehrlich sein soll, überfordert mich Locus ein bissl...