"Angleset"-Steuersätze außer Cane Creek?

Der Reach wird an der Oberkante Steuerrohr gemessen und dem Reach ist es egal wie viele Spacer verbaut werden... ;)

Wenn man die Gabel verlängert und einen Winkel Steuersatz einbaut, dann verändert sich vermutlich nichts an der Tretlagerhöhe und der Reach wird tatsächlich kürzer. Das hab ich oben ja geschrieben. Aber das gleiche gilt, wenn man nur eine längere Gabel verbaut... Ist einfache Geometrie... ;)
Deswegen habe ich auch geschrieben, der "reale Reach" (bei mir Gabelschaftachse auf Vorbauhöhe) - das ist nämlich das Interessante!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wird bei Works Components eigentlich die Winkelverstellung realisiert?

Cane Creek nutzt ja eine konzentrische obere Schale und eine exzentrische untere Schale, welche dann durch die Gimpal-Schalen sich zueinander ausrichten.

Wie ist das bei Works Components?

Ich frage, weil ich überlege ob der untere Teil des Works-Components mit dem oberen Teil des Cane Creek funktionieren würde.
 
Das Lager liegt schräg in der Steuersatzschale. Deshalb muss man bei der Bestellung die Steuerrohrlänge beachten.

Ich würde das nicht mit dem Creek mischen...
 
Gibt es einen Winkelsteuersatz, bei dem man nicht die Lagerschalen ausbauen muss, um die Einstellungen zu ändern. So was wie Flip Chip.
Das wäre mal ne sinnvolle Sache...
 
hallo zusammen,
habe mir bei superstar components einen -2 grad winkelsteuersatz gekauft für mein banshee prime gekauft.
da keinen anleitung enthalten ist, wollte ich euch mal fragen, wie ihr am besten die genaue mitte eures steuerrohrs bestimmt habt?
 
hallo zusammen,
bin dabei meine superstarcomponents winkelsteuersatz einzubauen.
die mitte ist bereits angezeichnet und es könnte jetzt eigentlich ans einpressen gehen.
jedoch kann ich den steuersatz nicht mittig auflegen, er kippt immer sofort zu einer seite und ich bekomme ihn nicht rein. spricht erverkeilt sofort…
sowohl gummihammer als auch gewindestande führen zu keinem erfolg.
gefühlt ist der stuersatz ganz minimal zu groß – der alte der drin war kippelt auf jeden fall nicht so rum :rolleyes:
habt ihr noch tipps für mich? in der Kühltruhe hatte ich das ganze auch schon liegen, ich könnte jetzt noch den rahmen erwärmen…
wie warm soll/dar der denn sein?

oder vielleicht einfach mal den lack vom steuersatz runter?
man prime rahmen ist exoliert und das auch innen im stuersatz. irgendwie habe ich das gefühl dass es da sau eng zugeht…

ein wenig fett im steuerrohr ist schon ok, oder presst ihr den stuersatz komplett trocken ein?
 
Fett hilft immer. Rahmen auf die Heizung und Lager ins TK Fach.
Ich habe die Fase am Steuersatz und am Rahmen nochmal entgratet mit Schleifpapier

und dann das Ganze schön parallel einpressen. Ein Schraubstock geht super oder gewindestange mit nicht kippenden Auflagen. Die Führungsteile die sonst dabei sind taugen ja nix wegen dem Winkel
 
Fett hilft immer. Rahmen auf die Heizung und Lager ins TK Fach.
Ich habe die Fase am Steuersatz und am Rahmen nochmal entgratet mit Schleifpapier

und dann das Ganze schön parallel einpressen. Ein Schraubstock geht super oder gewindestange mit nicht kippenden Auflagen. Die Führungsteile die sonst dabei sind taugen ja nix wegen dem Winkel
dank dir!
das mit entgraten habe ich mir auch schon überlegt und werde ich jetzt mal testen ;)
 
Ich hänge mich hier nochmal dran und hoffe irgendwer ist da gut belesen. Gabelwechsel steht an, bin bisher 1 1/8 durchgehend gefahren und nun geht es halt mit der neueren Gabel zu tapered. Steuerrohr ist ZS44 oben und ZS56 unten. Bisher halt Cane Creek Angleset mit 1° als ZS44/28,6 und ZS56/30 montiert gewesen da Gabel mit 10mm mehr Federweg gesegnet war als vorgesehen. Bei CaneCreek gibt es für unten aber wohl kein ZS56/40? Hatte jetzt mal bei Works und Superstar reingeschaut aber leider ebenso nicht fündig geworden? Baut irgendwas das Maß oder bieten die das alle nur als EC? Muss ich da ggf. auf EC wechseln und funktioniert das so einfach? Müsste dann ja auch entsprechend mehr Winkel her, je nach Höhe des EC-Unterteils. Bei 5mm also dann 1,5° und bei 10mm gleich auf 2°? Würde schon gerne bei den 170mm Federweg bleiben, im Zweifel halt ohne Winkelsteuersatz zurück auf 160mm.
 
So wie es aussieht, müsstest du eh für den Cane Creek den ganzen unteren Teil neu kaufen, oder fährst du den mit Adapterkonus auf 30mm?

Wenn du einen Winkelsteuersatz fahren möchtest, dann gehe ich von einem älteren Baujahr des Rahmens aus. Daher wäre es nur gut, wenn du mit dem BB niedriger kommst und den LW noch weiter abflachst. Wenn du den Rahmen und Einsatzzweck nennst, kann man das besser beurteilen.

Ich würde von Works den EC44/ZS56 -2° kaufen, hab von denen schon mehrfach einen Winkelsteuersatz mit guten Erfahrungen verbaut.
Du musst bedenken, dass ein 2° Winkelsteuersatz aber nicht den Lenkwinkel auch um 2° abflacht, sondern übern Daumen nur 1,5°.
 
btw Cane Creek:Was für 49/49 haben die nicht, oder? EC/ZS egal. Ne, seh's gerade selber.


Das ist die Auswahl der KompletStS. Da ist kein ZS40 dabei.

Bildschirmfoto 2020-02-04 um 10.52.40.png



ggf. auf EC wechseln und funktioniert das so einfach?
Ja.

works-components schrieb:
  • Internal diameter - 44mm Upper - EC44, 55.95mm Lower - ZS56
  • Upper cup is external (EC) - will fit frames using ZS44 (ZS) upper headcup as standard
  • To suit standard 1 1/8" to 1.5" Tapered steerer tube forks. (28.6 - 39.79)
Wichtig: Bei Works richtige Steuerrohrlänge bestellen!
ps. Works hat pben in 44 nur EC, egal nach Grad.
https://www.workscomponents.co.uk/1...set---to-suit-tapered-steerer-tube-1160-p.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich da auf EC wechseln kann, macht es wohl eh mehr Sinn dies oben zu machen, weil ja sonst eh Spacer draufkämen unter den Vorbau. Ich danke Euch!

Wichtig: Bei Works richtige Steuerrohrlänge bestellen!
ps. Works hat pben in 44 nur EC, egal nach Grad.
https://www.workscomponents.co.uk/1...set---to-suit-tapered-steerer-tube-1160-p.asp

Was hat das mit der Steuerrohrlänge genau auf sich? Verändert sich sonst der Winkel oder warum legen die so Wert darauf? Wären bei mir jetzt 120mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das mit der Steuerrohrlänge genau auf sich? Verändert sich sonst der Winkel oder warum legen die so Wert darauf? Wären bei mir jetzt 120mm.
Die Gabel verkantet sonst, weil der Winkel sich ändern würde, wenn du die Gabel drehst. Musst nur deine Steuerrohrlänge (Rahmen, um Missverständnisse zu vermeiden) messen und dann das richtige Set auswählen.
 
Ah ja jetzt ist der Groschen gefallen. Bei Works ist das ja fix und nicht mit den ausgleichenden Schalen wie bei Cane Creek schwimmend gelagert. Danke!
 
Jo, Dachte ich auch mal, wegen Steuerrohrlänge. hatte mal mit workscomponents diesbezüglich Kontakt, weil ich einen 130mm winkelsteuersatz zu Hause hatte, der in 110er Steuerrohr verwendet werden sollte...Ob das möglich wäre ...
Die Antwort von Works war "kein Problem, wenn ich mit der minimalen winkelveränderung leben kann das mit sich bringt(0,2-0,3 flacher).
Eingebaut, läuft seit zwei Jahren.?

Du musst bedenken, dass ein 2° Winkelsteuersatz aber nicht den Lenkwinkel auch um 2° abflacht, sondern übern Daumen nur 1,5°.
Das verstehe ich nicht....
 
Zurück