Die talente des sportlers müssen im xc mittlerweile genauso vielseitig sein wie das der räder. Das macht für mich den reiz aus. Fand das früher eher einseitig.
Ganz deiner Meinung, daher ist Shorttrack für mich ein Rückschritt, und wird ja, wie man auch hier lesen konnte, eher als Beiwerk gesehen.
Wenn man das als Disziplin erst meinte, und die Same-Bike-Regel fallen ließe, könnte das durch agilere Bikes an Profil gewinnen.
Es gibt diese zwei dinge, die absolute spezialisierung und den ewigen kompromiss.
Ich bin absoluter fan von letzterem und so ist auch der aufbau meines bikes. Es bildet meine Realität besser ab und nicht eine spezialdisziplin die nur im wettkampf existiert.
Geht mir absolut genau so, wobei es natürlich trotzdem immer von den spezifischen Anwendungen abhängt, für die man dann die richtigen Kompromisse machen muss.
Bikes im Rennsport sind allerdings selten Universalwaffen.
So wenig ich ein Wettkampftyp bin, schätze ich ihn doch, weil er ziemlich jede Schlüsseltechnologie geliefert hat, die wir als Anwender heute zur Verfügung haben, um unsere ganz persönlichen Ziele zu verfolgen.
Wenn du perfekt angepasste räder auf den einsatzbereich sehen willst, es gibt bereits gravelrennen.
Na, da gewinnen meist CX- oder sogar Road-Bikes, und entstand das Rennformat nicht auch eher nach dem Bike?
Ich halte das Gravel zwar nicht für perfekt angepasst, auch weil es nicht durch Rennsport und dessen Bedarf zu dem wurde, was es ist, aber du hast Recht, diese Ausprägung der „Spezialisierung“ ist auch nicht meins.
Interessant im Kompromiss-Sinne finde ich Bikepacking, da ist das Lastenheft so vielfältig, das entsprechend bunte Lösungen entstehen.
Das beispiel mit der tdf passt für mich nicht. Rennräder sind ultrakrass reglementiert.
Mindestgewicht könnte locker unterschritten werden
Und doch gibts so unterschiedliche technische Schwerpunkte wie eben Climbing, TT, Roubaix etc. mit entsprechenden Bikes. Alles im Sinne der Effizienz, und am Ende profitieren dann auch Serienbikes von den sinnvolleren Entwicklungen.
Einige Einschränkungen sind auch eher der Sicherheit geschuldet, was sinnvoll ist.
Generell schiesst die UCI aber gerne mal übers Ziel hinaus.
bei bergetappen und im timetrail hab ich auch noch kein liegerad gesehn.
Hat mal jemand die FKT im Berg zwischen Liegerad und Climber verglichen?
Wäre echt mal interessant 💡
Nette doku hat endura im netz über den stundenweltrekord. Geniales video. Da sieht man was alleine mit dem lenker noch gehen würde.
Sehr interessant, mal sehen, was sich da wann im Wettkampf wiederfindet.
Btw, für ein 20min rennen ohne technisch anspruchsvollen kurs wäre ein pedelec das beste rad. Willst du das sehn?