Arm und Hände

Registriert
6. Februar 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich weiss nicht, ob es an der Sitzposition oder an einer falschen Einstellung.

Bei mir schläft die rechte Hand immer relativ schnell ein (immern nur die rechte. Nie die Linke.)
Auch meine Ellenbogen tun etwas weh beim fahren... Ich achte schon immer darauf sie nicht ganz durchzudrücken.

€dit: ich liebäugel mit Hörnchen um auch mal umgreifen zu können! Das wird dem bestimmt entgegenwirken.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuchs mit Ergogriffen! Die haben eine Auflagefläche für die Handballen. Mir hat`s geholfen. Sonst wie Polo schon schrieb: kürzerer , evtl. steilerer Vorbau. Es soll sogar Handschuhe geben, die Taubheitsgefühle mildern sollen. Hab ich aber nur gelesen, keine Ahnung ob das Marketing ist oder wirklich funktioniert. Gruß an Regensbiker
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Ich werd morgen mal zu dem Laden fahren, wo ich mein Bike geholt hab..vll können die dann genauer was zur Sitzposition im allgemeinen sagen!

Werd mich mal nach den Griffen umsehen. Kann man die einfach austauschen gegen die, die jetzt dran sind? (Fahr ein Cube Analog)
 
Hey,

also ich hab jetzt Ergonomische Griffe dran und den Lenker etwas höher gestellt bis zum Maximum.

Es ist ein wenig besser geworden aber meine Hände schlafen immernoch ein und meine Ellebogen schmerzen nach einer längeren Tour leider.

Was gibt es noch für Alternativen?
 
Dann wirds wohl auf nen kürzeren Vorbau hinauslaufen.
Vorher den Sattel mal richtig einstellen: http://fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Sitzposition_radfahren.htm

...und dann das 'Cockpit' so ausrichten, dass Bremsgriffe, Griffe und Schultern eine gerade Linie bilden. Das Handgelenk sollte nicht abknicken. Ist auch Gewöhnungssache...also immer mal wieder schauen, dass das Handgelenk gerade ist.
 
Arme nicht durchstrecken, wie du schon sagtest, kann den Ellenbogen helfen, weil die Gelenke, dann noch "Spiel" haben. Wenn du die Arme durchdrückst, geht die Belastung (Z.B. die Fahrt über ein Schlagloch, oder Wurzel) direkt auf die Gelenke.
 
@ Regensbiker: Was hat sich in den letzten Tagen getan? Hast du den Vorbau getauscht? Berichte mal, wie es nun geht.
 
Danke für die Berichts Montezuma. Echt interessant!

Also ich habe Ergonomische Griffe dranmachen lassen als erstes. Half nur bedingt.
Schmerzen waren bisschen besser aber immernoch da.

Ich achte jetzt mehr darauf die Arme nicht komplett durchzudrücken und die Handgelenke nicht abzuknicken.
Es hilft aber nicht 100%.

Habe jetzt seit 2 Tagen einen neuen Vorbau. Er ist steiler und kürzer. Mal sehn, wieviel der bringt.

Wenn das auch nicht helfen sollte, bin ich am überlegen, einen neuen Lenker zu holen, der mehr nach hinten gekröpft ist. Aber erstmal abwarten.

Das merkwürdige ist:
Es ist nur rer rechte Arm und der rechte Ellenbogen, die Probleme machen.
 
ich hatte im linken nackenbereich ein unangenehmes gefühl. Hab dann unter den vorbau einen spacer geschoben und weg war es. Scheint also nicht so ungewöhnlich zu sein mit dem einseitigen problem.
 
Hi,
Also ich hatte das Problem nur mit meiner rechten Hand. Mittlerweile nach nem Vorbauwechsel (kürzer) und von ner Flatbar auf nen Riser mit 6° Neigung nach hinten keine Probleme mehr, wobei ich vorher gemerkt habe, dass das auch an den Muskeln liegt. Da je mehr Armmuskeln ich hatte desto länger hat das einschlafen gedauert oder ist ausgeblieben.
Ich schiebe also das nicht einschlafen eher auf den Muskelaufbau wie auf den wechsel des Cockpits.
 
Soo nach längere zeit mal wieder ein Update. Habe viel rumprobiert aber mitlerweile keine Probleme mehr mit dem einschlafen der Hände. Auch heute nach einer 80km Tour keine Probleme.

Ich habe den Lenker gewechselt. Jetzt habe ich anstatt 9° Kröpfung einen Lenker mit 17° Kröpfung. Das, so habe ich gelesen, ist für die Handgelenke eine viel bessere Position und es hat auch bei mir geholfen.

Ausserdem habe ich mir von Chiba die Bio Xcell handschuhe gekauft, welche mit Polstern an den richtigen Stellen das Abklemmen der Nerven verhindern.

Als letztes werde ich mir kommende Woche noch ein paar kleine Hörnchen holen.

Ein etwas aktiverer Fahrstil, also des öfteren mal aus dem Sattel hilft auch schon etwas..
 
@regensbiker: hast du das nur beim biken oder auch mal so unterm tag?
ich hab auch das problem, teilweise aber auch beim schlafen und autofahren :(

bis jetzt haben wir noch nix gefunden, woran es liegt. ich denk, es kommt von der HWS.
 
also als ich angefangen hatte längere touren (50km+) zu fahren, hielt das bei mir über mehrere Tage an. Aber es trat nie einfach so auf.

Ich habe gelesen, dass je nach Finger die betroffen sind, es entweder am Ulnar-Nerv (Kleiner und Ringfinger) oder am Kaptaltunnelsyndrom liegt.

Aber ich würde da mal zum Arzt gehen, wenn es bei dir auch so auftritt.
 
ich fürchte, dass es vererbt ist...hat meine mutter auch.

mir schlafen alle finger ein, da gibt´s leider keine einschränkung. karpaltunnelsyndrom hab ich vor jahren schonmal checken lassen - aber vielleicht mach ich das nochmal...
 
Naja vererbbar würde ich jetzt nicht sagen. Meine Mutter hat sich jetzt auch am Karpltunnel operieren lassen, weil die finger immer schmerzhaft einschlafen (liegt aber am alter) Das einschlafen kommt einfach nur daher, dass die nerven durch "knicken" der hände belastet werden und dies dazu führt, dass diverse finger einschlafen.
Gibt doch spezielle handschuhe, die die nerven entlasten sollen.
 
ich hab mir jetzt mal ergonomische griffe gekauft...ich denk, dass es von der HWS kommt - beim biken knickt man da doch immer ab.

gestern hab ich mir im bike-geschäft meine sitzposition checken lassen. von da her sollt nix sein.
 
Zurück