Asymmetrische Gabel?

Registriert
30. Oktober 2005
Reaktionspunkte
695
Hi Leute,
habe neulich mal für einen Bekannten ein RR-Vorderrad neu zentriert. Dabei war mir aufgefallen, dass die Felge im Bereich 1-2mm aus der Mitte war - das habe ich korrigiert.
Nun hat er mir mitgeteilt, dass das die Felge ca. um diesen Betrag außermittig in der Gabel steht…
Ich weiß ja, dass es asymmetrische Hinterbauten gibt, aber am Vorderrad? Gibt es sowas, oder ist einfach die Gabel nicht besonders maßhaltig?
Eigentlich ist das ein hochwertiges Rad, Giant Propel, wenn ich mich nicht irre, Steckachsen vorne und hinten und mit Giant Laufrädern…
Ist jemanden sowas mal untergekommen? Auf der Giant-Seite finde ich keine Angaben in der Richtung…
Gruß Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei war mir aufgefallen, dass die Felge im Bereich 1-2mm aus der Mitte war - das habe ich korrigiert.
Nun hat er mir mitgeteilt, dass das die Felge ca. um diesen Betrag außermittig in der Gabel steht…
lese deine beiden Sätze mal langsam durch und oder lasse dir das erklären . . .

Das hat jetzt nix mit Gabel zu tun
 
Ja, aber die Felge sollte immer mittig unterm Gabelschaft stehen, egal wie die Holme oder Nabenflansche ausgeführt sind.
 
Bei Rennrädern sind asymmetrische Gabeln inzwischen keine Ausnahme mehr.
Warum sollte man auch den rechten Gabelholm nicht filigraner als den linken gestalten, wenn man es nicht aus Festigkeitsgründen benötigt?
Ah, danke für den Link. Klar, das macht schon Sinn. Ich hätte aber jetzt nicht unbedingt gedacht, dass das zwingend mit einem Laufrad einhergeht, bei dem die Felge nicht mittig zwischen den Endkappen steht…

Vielleicht muss ich meine Angabe „Asymmetrische Gabel“ etwas präzisieren: Gabel, bei der die Laufradaufnahme links und rechts nicht gleich weit von der Mitte des Rades entfernt sind…
 
Das ist auch nicht zwingend. Bei den meisten asymmetrischen Gabeln die ich bis jetzt gesehen habe ist auch ein ganz normales symmetrisches Laufrad drin.
Ich würde den Bekannten mal fragen, ob das Laufrad mittig zum Steuerrohr steht. Asymmetrisch zwischen denn Gabelscheiden sagt wegen der asymmetrischen Gabeln heute halt nichts mehr aus.

Evtl. Das Vorderrad mal vorsichtig anders herum einbauen (aufpassen das die Scheibe nicht an die andere Gabelscheide anstößt) und schauen wie es dann aussieht.
 
Danke, das werde ich mal machen! Wäre halt gut gewesen, wenn mal irgendwo nachlesen könnte, wie groß der Versatz sein soll. Könnte ich dann mit meiner Zentrierlehre messen und auf das richtige Maß bringen. Am Fahrrad da irgendein Maß zu ermitteln wird auf jeden Fall nicht so genau sein…
 
Klar, wäre mir gewiss auch aufgefallen, wenn ich das ganze Fahrrad zur Verfügung gehabt hätte…
Meine Antwort war auf #3 bezogen.

Meine Erfahrungen haben gezeigt, das Symetrie einen nicht ganz so großen Stellenwert bei den Herstellern hat :( Fährt sich halt blöd, wenn VR und HR nicht in einer Flucht laufen.
Ich würde mir mal das ganz Fahrrad anschauen und mich dann nach dem HR richten: Schnur spannen usw.
Wenn der Kollege bisher keine Schwierigkeiten beim Freihändigfahren hatte, könnte man das VR auch so lassen, wie es war ;)
 
Hi Leute,
habe neulich mal für einen Bekannten ein RR-Vorderrad neu zentriert. Dabei war mir aufgefallen, dass die Felge im Bereich 1-2mm aus der Mitte war - das habe ich korrigiert.
Nun hat er mir mitgeteilt, dass das die Felge ca. um diesen Betrag außermittig in der Gabel steht…
Ich weiß ja, dass es asymmetrische Hinterbauten gibt, aber am Vorderrad? Gibt es sowas, oder ist einfach die Gabel nicht besonders maßhaltig?
Eigentlich ist das ein hochwertiges Rad, Giant Propel, wenn ich mich nicht irre, Steckachsen vorne und hinten und mit Giant Laufrädern…
Ist jemanden sowas mal untergekommen? Auf der Giant-Seite finde ich keine Angaben in der Richtung…
Gruß Georg
Könnte ja sein, daß bei der Zentrierung etwas schiefgelaufen ist. Kann auch den besten passieren.

Am besten abschliessend immer nochmal mit der speziellen Mittigkeitslehre checken. Nur im Rad-Zentrierständer geprüft geht das nicht so zuverlässig.
 
Genau, habe so ein Ding mit Messfunktion, das sollte schon gut passen… :-)
 

Anhänge

  • IMG_1961.jpeg
    IMG_1961.jpeg
    683 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_1960.jpeg
    IMG_1960.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 9
Zurück