Auf der Suche nach einem "besonderen" Trail Hardtail Rahmen

Dabei seit
20. Juni 2012
Punkte Reaktionen
264
Ort
Im Pott
Moinsen zusammen,

da mein bestellter SC Chameleon Rahmen gerade erst wieder auf Ende Januar verschoben wurde, suche ich nun nach Alternativen um mir ein spaßiges Trail Hardtail für den Weg zur Arbeit, Touren jeglicher Art und Trailgeballer aufzubauen. Es soll mein Zweitbike neben meinem Megatower werden, weshalb es nichts zu extremes sein muss.

Folgende Eckpunkte sind mir wichtig:
  • Schönes Rahmendesign
  • Preislich bis 1200€
  • in gewisser Weise exklusiv, sprich nix was in jedem zweiten Onlineshop oder FahrradXXL Store zu bekommen ist
  • 29 Zoll, 140-150mm Federweg, Boost Standard (habe eine Fox34 140mm liegen)
  • zu meiner Größe von 168cm passend
  • LIEFERBAR
  • möglichst leicht

Folgende Kandidaten habe ich bereits gechecked:

-Alutech Cheaptrick (aktuell in Poleposition)
-Yeti ARC (hatte nen gebrauchten Rahmen im Auge, Besitzer meldet sich aber im Moment nicht zurück)
-Crossworx Zero290 (der Funke springt nicht so recht über)
-Liteville HT (gibbet wohl nur als 650B bzw. Mullet)
-Commencal Meta AM HT (in meine größe nur als Mullet)
-Nikolai (zu teuer und zu schwer)
-Ragley Bikes (so richtig springt auch hier der Funke nicht über)
-Nukeproof Scout (ganz schön schwer)

Was fällt euch noch so ein, was meine genannten Eckpunkte erfüllt.

Grüße
 

Anhänge

  • 20220812_160759.jpg
    20220812_160759.jpg
    381,5 KB · Aufrufe: 162
Hilfreichster Beitrag geschrieben von dasK

Hilfreich
Zum Beitrag springen →

dasK

Plattgold
Dabei seit
25. Dezember 2004
Punkte Reaktionen
12.500
Ort
Niederrhizzle
in gewisser Weise exklusiv

Stahl von der Insel:
Cotic, Stanton, Pipedream, Stif, Starling, Orange, ggf. Shand

Alu von der Insel:
Orange, Bird

Nicht immer mega exklusiv. Aber zumindest nicht bei FahrradXXL zu finden und wirklich schön!

Ansonsten Nordest, Banshee (super Alu Hardtails!!)

möglichst leicht
Schließt meine Vorschläge natürlich aus 😄
Wenn das ein großer Faktor ist, musst du zu den Alu Werklern gehen. Also Alutech, Liteville, oder halt Carbon.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von dasK

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Dabei seit
20. Juni 2012
Punkte Reaktionen
264
Ort
Im Pott
Stahl von der Insel:
Cotic, Stanton, Pipedream, Stif, Starling, Orange, ggf. Shand

Alu von der Insel:
Orange, Bird

Nicht immer mega exklusiv. Aber zumindest nicht bei FahrradXXL zu finden und wirklich schön!

Ansonsten Nordest, Banshee (super Alu Hardtails!!)


Schließt meine Vorschläge natürlich aus 😄
Wenn das ein großer Faktor ist, musst du zu den Alu Werklern gehen. Also Alutech, Liteville, oder halt Carbon.

Danke für deine Vorschläge. Einige davon habe ich gerade auch nochmal abgecheckt, aber da liegen die Rahmen, wie du ja auch angemerkt hattest, teileweise bei über 2,5kg und das ist mir dann zu schwer. Hinzu kommt meistens auch noch die spezielle Optik. Ich stehe da mehr auf gerade Linienführung und weniger auf wild aneinander gebratene Rohre :-D

Das Litevielle gibts aber doch nicht als Full29 oder übersehe ich was? Liteville hätte natürlich was...
 

dasK

Plattgold
Dabei seit
25. Dezember 2004
Punkte Reaktionen
12.500
Ort
Niederrhizzle
Was Laufradgrößen (und manch andere Dinge) angeht, ist LV noch nicht in der Gegenwart angekommen.
Aber wenn das LV 27,5+ fasst, könnte unter Umständen ja 29 reingehen 🤷‍♂️
 

dasK

Plattgold
Dabei seit
25. Dezember 2004
Punkte Reaktionen
12.500
Ort
Niederrhizzle
Wenn der BC Podsol irgendwann mal wieder lieferbar sein sollte, wäre der vielleicht auch was. Rund 1850 g in M bei 450€. Wenn das Rahmen Budget bei 1200€ liegt bliebe ja massig Kohle über, um leichte Teile zu shoppen.
 
Dabei seit
20. Juni 2012
Punkte Reaktionen
264
Ort
Im Pott
Danke für deine Recherche. Ich war inzwischen auch nicht untätig und habe aber herausgefunden, daß liteville wohl eine Freigabe für Rahmen M mit 29 Zoll rausgegeben hat und es sogar mal als limited Edition mir 120mm und 29 Zoll verkauft hat.

Jetzt suche ich gerade nach einem verkäuflichen Rahmen ☺️
 

dasK

Plattgold
Dabei seit
25. Dezember 2004
Punkte Reaktionen
12.500
Ort
Niederrhizzle
Danke für deine Recherche. Ich war inzwischen auch nicht untätig und habe aber herausgefunden, daß liteville wohl eine Freigabe für Rahmen M mit 29 Zoll rausgegeben hat und es sogar mal als limited Edition mir 120mm und 29 Zoll verkauft hat.

Jetzt suche ich gerade nach einem verkäuflichen Rahmen ☺️
Interessant! steht das irgendwo offiziell?
 
Dabei seit
2. Januar 2021
Punkte Reaktionen
1.819
Ich habe auch gerade erst ein Trail-HT-Rahmen gesucht. Vielleicht sind da noch einmal ein paar interessante Vorschläge für dich dabei:

Bei mir waren das Paradox und das Cheaptrick in der Endauswahl. Die Zugverlegung gefällt mir beim Cheaptrick besser, aber das Paradox hat einen steileren Sitzwinkel, was für meine langen Beine wichtig ist. Deswegen ist es am Ende das Paradox geworden.
 
Dabei seit
20. Juni 2012
Punkte Reaktionen
264
Ort
Im Pott
Ich habe auch gerade erst ein Trail-HT-Rahmen gesucht. Vielleicht sind da noch einmal ein paar interessante Vorschläge für dich dabei:

Bei mir waren das Paradox und das Cheaptrick in der Endauswahl. Die Zugverlegung gefällt mir beim Cheaptrick besser, aber das Paradox hat einen steileren Sitzwinkel, was für meine langen Beine wichtig ist. Deswegen ist es am Ende das Paradox geworden.

Jo danke dir. Darin hatte ich gerade auch schon gestöbert, allerdings nachdem ich hier den thread erstellt hatte.
 
Dabei seit
2. Januar 2021
Punkte Reaktionen
1.819
Jo danke dir. Darin hatte ich gerade auch schon gestöbert, allerdings nachdem ich hier den thread erstellt hatte.
Du suchst ja im Prinzip etwas ähnliches wie ich. Da du viele Optionen, die ich mir angeschaut hatte, schon ausgeschlossen hast, würde ich fast sagen, nehme das Cheaptrick.

Ein Problem könnte aber das lange Sitzrohr sein. Wie groß ist deine Schrittlänge und fährst du das Megatower in Größe M?

Das Cheaptrick ist relativ kurz: In Größe L hat das den gleichen Reach wie das Megatower in Größe M. Im SAG wird es natürlich etwas länger. Das Sitzrohr ist aber ganze 5cm länger.

Hier gäbe es übrigens einen gebrauchten Rahmen in Größe L:
 
Dabei seit
25. Mai 2003
Punkte Reaktionen
569
Ort
Oberhausen Nrw
Vielleicht ein Orange aus Alu?


Ich weiß nur nicht wie es da mit der Lieferbarkeit aussieht.
Aber es wäre nicht so eckig wie das Banshee, leichter als ein Stahlrahmen (mein Clockwork in Größe M und in der 27.5" Variante wiegt ziemlich genau 2 kg), und fährt sich wunderbar spritzig, zumindest im Vergleich mit einem Chromag Wideangle welches ich davor hatte. Das Chromag war ein Panzer, schwer und steif.

Allerdings auf 130 mm Gabeln ausgelegt.

Ich habe mein Clockwork vor eineinhalb Jahren über In Velo Veritas in Neustadt bezogen, ich glaube die sind auch der Importeur. Bei Interesse einfach mal anschreiben, sehr netter Kontakt.

Edit: Hier mal meines:

IMG_20210730_134852.jpg
 
Dabei seit
20. Juni 2012
Punkte Reaktionen
264
Ort
Im Pott
Dabei seit
20. Juni 2012
Punkte Reaktionen
264
Ort
Im Pott
Vielleicht ein Orange aus Alu?


Ich weiß nur nicht wie es da mit der Lieferbarkeit aussieht.
Aber es wäre nicht so eckig wie das Banshee, leichter als ein Stahlrahmen (mein Clockwork in Größe M und in der 27.5" Variante wiegt ziemlich genau 2 kg), und fährt sich wunderbar spritzig, zumindest im Vergleich mit einem Chromag Wideangle welches ich davor hatte. Das Chromag war ein Panzer, schwer und steif.

Allerdings auf 130 mm Gabeln ausgelegt.

Ich habe mein Clockwork vor eineinhalb Jahren über In Velo Veritas in Neustadt bezogen, ich glaube die sind auch der Importeur. Bei Interesse einfach mal anschreiben, sehr netter Kontakt.

Edit: Hier mal meines:

Anhang anzeigen 1567699

Danke für den Hinweis. Bei Orange hatte ich im Kopf direkt abgewunken, weil ich dachte, dass die an jedem Rad diesen, ich nenns mal "speziellen" Hinterbau verbauen.
Aber das Clockwork sowie das P7 29 gefallen mir sehr gut. Ich schaue mal wo und ob man es bekommen kann.

Orange P7 29
 
Dabei seit
2. Januar 2021
Punkte Reaktionen
1.819
Aber das Clockwork sowie das P7 29 gefallen mir sehr gut. Ich schaue mal wo und ob man es bekommen kann.
Das 29" Clockwork ist nur für eine 120-130mm Gabel ausgelegt, das 27,5" hat 130-140mm. Alternativ könntest du noch einen Blick auf das Cursh werfen, das bei 29" für eine 140mm Gabel ausgelegt ist:

Das P7 29 fände ich aber cooler :D
 
Oben Unten