Auf der Suche nach meinem ersten Fully ~2.500€

Registriert
13. Mai 2025
Reaktionspunkte
16
Hi zusammen :winken:
ich hatte mich schon bei paar anderen Threads reingezeckt, jetzt mache ich doch mal einen eigenen Post auf.

Zu mir: Ich bin Ende 20, sportlich eher so semi aktiv (außer 1x jährlich skifahren), 80kg bei 181cm.
Ich fahre schon mein Leben lang Fahrrad, auch schon beruflich als Lieferfahrer, mein letztes "gescheites" Bike war ein Radon ZR Team aus 2016 oder so, grundsätzlich fühle ich mich auf Fahrrädern sehr wohl.

Wo ich fahren will: Hauptsächlich meine hometrails hier (auf der Seite nach unten scrollen) gelegentlich würde ich vllt an einem pumptrack mit paar kleinen jumplines vorbeischauen. Mehrstündige Touren sollten vllt nicht super unangenehm sein. Auf den Trails möchte ich nicht bei den ersten roten schon das Gefühl haben "underbiked" zu sein. Bikepark ist noch nicht geplant, allerdings will ich mir auch kein neues Bike kaufen müssen, wenn ich in paar Monaten doch mal Bock bekomme.

Was ich fahren will: das Bike sollte schon ähnlich gut bergauf wie bergab performen, irgendwie muss ich zum Trailstart ja immer bergauf, das sollte halbwegs angenehm von statten gehen, die Geschwindigkeit ist mir dabei nicht so wichtig. Irgendwas zwischen 140-160mm Federweg wäre jetzt so die Range für die ich mich entschieden hätte, Rahmenmaterial egal, Schaltung: Shimano min. Deore, SRAM min. GX

Bikes in der engeren Auswahl:
  • YT Jeffsy: wird sehr oft auf reddit empfohlen, hatte ich erst wegen des hohen gewichts ausgeschlossen, inzwischen wieder relativ weit oben auf der favoritenliste
  • YT Izzo: ohne Konkurrenz das schönste Bike für mich, etwas angst dass mir 140/130 schnell zu wenig sind, geometrie wird teils als veraltet beschrieben, leider weiß ich erst was ich da bevorzuge wenn ich paar monate gefahren bin
  • Canyon Spectral AL 6 (160/150): grade im Angebot für 2k, scheint ein guter allrounder zu sein, geometrie wird teils als sehr abfahrtslastig beschrieben, ist das schon zu viel bike? 🤷‍♂️ optisch keine Chance gegen YT
  • Cube Stereo ONE55 C:62 Race: Scheint mir auch gute specs zum fairen preis zu haben, schöner rahmen, ist halt leider ein cube
  • Radon Slide Trail, Rose Root Miller 2, Cube Stereo ONE44, Propain Hugene

Vielleicht kann mich jemand in die richtige Richtung schubsen. Bin schon seit ewig auf reddit am rumlungern, meine youtube empfehlungen bestehen zu 90% aus MTB videos aber irgendwie schaffe ich es einfach nicht eine endgültige Entscheidung zu treffen.
Ist halt schon viel Geld und ich will ungern in ein paar monaten dastehen und meine Entscheidung bereuen.
Ich weiß, dass ist vermutlich der 100ste "eierlegende Wollmilchsau"-Post, aber wenn ihr irgendwelche infos/erfahrungen zu den Bikes habt oder mich sonst irgendwie beraten könnt, würde ich das sehr schätzen. Gerade am anfang sind die ganzen spezifikationen alle sehr überfordernd.

Danke euch:)
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von bestbikerotm

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Bikes in der engeren Auswahl:
  • YT Jeffsy: wird sehr oft auf reddit empfohlen, hatte ich erst wegen des hohen gewichts ausgeschlossen, inzwischen wieder relativ weit oben auf der favoritenliste
  • YT Izzo: ohne Konkurrenz das schönste Bike für mich, etwas angst dass mir 140/130 schnell zu wenig sind, geometrie wird teils als veraltet beschrieben, leider weiß ich erst was ich da bevorzuge wenn ich paar monate gefahren bin
  • Canyon Spectral AL 6 (160/150): grade im Angebot für 2k, scheint ein guter allrounder zu sein, geometrie wird teils als sehr abfahrtslastig beschrieben, ist das schon zu viel bike? 🤷‍♂️ optisch keine Chance gegen YT
  • Cube Stereo ONE55 C:62 Race: Scheint mir auch gute specs zum fairen preis zu haben, schöner rahmen, ist halt leider ein cube
  • Radon Slide Trail, Rose Root Miller 2, Cube Stereo ONE44, Propain Hugene

Vielleicht kann mich jemand in die richtige Richtung schubsen.
Dann schubs ich mal:
Wenn Du dich noch entwickeln willst und nicht nur lange einfache Touren fahren willst ist die Auswahl Richtung Allmountain schon recht gut...da bin ich jetzt auch gerade gelandet, nach 2 jahren Hardtail und 3 Jahren Trailbike mit 130mm FW.

Zu deinen Kandidaten:
Jeffsy: da bekommst für Deine Budget "nur" das Core 1 AL, ist nicht übel geht aber besser für´s Geld.
Izzo: Einfachere Trails und Strecke, ja, wenn nicht nein....zum Budget gilt das gleiche wie beim Jeffsy.
Spectral: Schon richtig gut, wenn Du mit dem Gewicht leben kannst passt da fast alles. Ja ist abfahrtsorietiert, geht aber auch gut auf gemäßigten Trails.
One55: finde ich sehr interessant für 2.100,-€, noch besser das SLX für 2.400,-€...wäre mein Fovorit weil am allroundigsten und beste Ausstattung.
Hugene: Mega mit 150/140mm, aber da musst glaube ich noch min. 500,- auf Dein Budget drauf legen, dann Hammer.
Rest: nein

Bleibt für mich: Spectral oder One55 SLX/Race...ich würde Würfeln --> One55 finde ich schöner, optisch, bei Canyon oder Cube kein unterschied im Status.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir!

Ich würde mit Rabatten sowohl Jeffsy Core 2 AL als auch die Core 2 CF Version in mein Budget bekommen.

Die haben beide: Fox 36 Performance, Fox Float X Performance, SLX/XT, DT SWISS M1900 und Hayes Dominion A4

Ändert das was an deiner Einschätzung?
 
Danke dir!

Ich würde mit Rabatten sowohl Jeffsy Core 2 AL als auch die Core 2 CF Version in mein Budget bekommen.

Die haben beide: Fox 36 Performance, Fox Float X Performance, SLX/XT, DT SWISS M1900 und Hayes Dominion A4

Ändert das was an deiner Einschätzung?
Ist schon besser, wenn's Dir auch um Image geht. Ich persönlich würde mich beim Jeffsy noch fragen, ob mir der recht steile Sitzwinkel von fast 78° taugt, bei flachen Touren und nicht gut trainierter Rumpfmuskulatur kann das problematisch sein, muss aber nicht.

Wenn das passt, dann go, und man hat kein Cube im Keller stehn😉
 
Soll es unbedingt ein neues bike sein?
Wenn du schon lange auf den Fahrrad unterwegs bist, weißt du sicher worauf man bei gebrauchten schauen muss. Aktuell gibt es einen Käufermarkt. Da lohnt sich das stöbern bei Kleinanzeigen und co.
 
hinterhergeworfen bekommste derzeit recht viele radon bikes. sind solide bikes mit mehrheitlich überdurchschnittlicher ausstattung. in etwa wie cube anzusiedeln.

soferns etwas mehr federweg sein soll: https://www.bike-discount.de/de/radon-jab-mx-9.0?number=20136044-40368090&c=33178

bei etwas weniger:
https://www.bike-discount.de/de/radon-slide-trail-9.0-3

wobei das slide trail schon einige jahre auf dem buckel hat. das jab kam letztes jahr neu raus.


das jeffsy core 2 cf liegt etwas über deinem budget, hat dafür mit der dominion ne top bremse und ein solides performance fahrwerk.

1747807148721.png


Allerdings auch nicht ganz leicht.

bei canyon seh ich da gerade nichts im sale.
 
Wenn Du nicht das allerneueste Modell benötigst, gäbe es auch gut reduzierte Orbea Occam zu finden

https://www.smit-sport.de/Orbea-Occam-H20-LT-Mountainbike-M-glitter-anthracite-red

Und wenn M passt hier mit Gutscheincode ALL10 für 1799 Euro

https://www.sportokay.com/de_de/orb...de&utm_medium=referral&utm_campaign=idealo.de


Bei Gebrauchträdern hat man momentan zwar auch eine gute Auswahl, allerdings haben viele Verkäufer aktuell keine realistische Preisvorstellung. Sie orientieren sich an ihrem früheren Kaufpreis und nicht an den rabattierten Neurädern, die es gerade gibt. Das kann zu langen Verhandlungen führen.
Man sollte den Zustand des Rades auch einschätzen können.
Bei den derzeitigen Neupreisen würde ich eher "mit Garantie und ohne Verschleiß" bevorzugen.
 
kommt auf den hersteller an. speci und trek kannst bspw. bedenkenlos gebraucht kaufen, da der zweitbesitzer auch einen anspruch auf leistungen für einen beschränkten zeitraum hat.

bei 1,80 wird ihm das orbea in M aber zu klein sein.

ansonsten wenn gebraucht oder noch irgendwo zu finden: stumpjumper evo!

sowas zb: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/specialized-stumpjumper-evo/3088465294-217-8784
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...o-s4-2024-top-enduro-bike/3080211484-217-7913



da haste direkt n potentes paket für alles. würd ich sofort holen sofern mit rechnung und noch bisl verhandlungsspielraum
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Gebrauchträdern hat man momentan zwar auch eine gute Auswahl, allerdings haben viele Verkäufer aktuell keine realistische Preisvorstellung. Sie orientieren sich an ihrem früheren Kaufpreis und nicht an den rabattierten Neurädern, die es gerade gibt. Das kann zu langen Verhandlungen führen.
Man sollte den Zustand des Rades auch einschätzen können.
Bei den derzeitigen Neupreisen würde ich eher "mit Garantie und ohne Verschleiß" bevorzugen.
Auch mein Gedanke.
 
Wenn du schon lange auf den Fahrrad unterwegs bist, weißt du sicher worauf man bei gebrauchten schauen muss
Auf gar keinen Fall, lol. Fahrrad fahren und sich mechanisch mit den Teilen auskennen die verbaut sind, sind zwei paar Schuhe. Das muss ich alles jetzt neu lernen, in nem Jahr würde ich mir vllt. zutrauen gebraucht zu kaufen, jetzt noch nicht.
das jab kam letztes jahr neu raus
dachte das JAB wäre das Vollgas Enduro von Radon und schon sehr abfahrtsorientiert, hab aber auch nicht sonderlich viel Ahnung. Das Jeffsy Core 2 CF würde ich mit Rabatt in mein Budget gemogelt bekommen.
bei canyon seh ich da gerade nichts im sale.
https://www.canyon.com/de-de/fahrra..._rahmenfarbe=YE&dwvar_3353_pv_rahmengroesse=L ist etwas versteckt und hat jetzt auch nur noch niedrigen Bestand :confused:
allerdings haben viele Verkäufer aktuell keine realistische Preisvorstellung
Dachte schon ich bin das Problem. Ich hab absolut kein Bock Leute auf kleinanzeigen anzuschreiben um ihnen zu erklären dass die 1000€ zu viel für ihr Bike wollen. Da find ich den Neumarkt grade viel zu attraktiv um mich damit zu stressen (insbesondere als Anfänger im MTB Sport).

Die Orbeas hatte ich auch schon auf der Liste, irgendwie find ich den Rahmen nur ziemlich hässlich (insbesondere diese Querstrebe) muss ich mir vllt. nochmal genauer anschauen. Ganz grundlegend hätte ich jetzt wahrscheinlich ne deutsche Marke gekauft, alleine aus dem Grund weil der Markt wirklich ausreichend viel hergibt.
 
Will hier niemanden auf den Schlips treten aber das Specialized Stumpjumper scheidet auf jeden Fall wegen der Optik aus. Da schaut die Querstrebe von Orbea im Vergleich ja wirklich fantastisch aus. Das Stumpy schaut für mich irgendwie aus wie ein 2010er Walmart Bike
 
das verlinkte spectral ist das "alte" und in L schon eher recht lang.
parts sind ne gute basis abseits der laufräder. da kannste mit recht wenig invest wahrscheinlich grob 400g sparen.
 
Will hier niemanden auf den Schlips treten aber das Specialized Stumpjumper scheidet auf jeden Fall wegen der Optik aus. Da schaut die Querstrebe von Orbea im Vergleich ja wirklich fantastisch aus. Das Stumpy schaut für mich irgendwie aus wie ein 2010er Walmart Bike
geht mir auch so, ist aber wohl ein wirklich geniales Bike.

aber zurück zu neuen Bikes:

Hast Du Dir auch mal das Cannondale Habit LT angeschaut?
https://www.nubuk-bikes.de/markenwelt/cannondale/cannondale-habit-lt-2-smoke-black/a-21362615

Wie ist das mit Deinem Schrauber-Know-How? Kannst Du selbst was machen? Wenn nein wäre dann doch auch Cube eine Überlegung, weil du da überall nen Händler mit Service hast.

Wenn Du selbst was machen kannst, dann würd eich zwischen Spectral und Jeffsy würfeln...allerdings ist das Spectral für mich etwas mehr ein Nobrainer für 2.000,-€. Dann hast auch noch Budget für Zubehör und Ausrüstung, da gehen auch schnell mal noch paar 100€ weg.
 
Wollte das Cannondale eben auch in den Ring werfen. Allerdings hatte ich es bei bike-components nur in S gesehen. Von den Specs gleichauf bzw. leicht über dem Spectral
 
Hast Du Dir auch mal das Cannondale Habit LT angeschaut?
Also das Modell kenne ich von diversen anderen Seiten, aber das Angebot das du geschickt hast ist auf jeden Fall richtig stark, hatte ich mit den Specs für den Preis glaub noch nicht gesehen. Welches bike fährst du denn grade?
Wie ist das mit Deinem Schrauber-Know-How?
Joa. Ich bin glaub nicht total auf den Kopf gefallen würde ich sagen, aber Erfahrung hab ich da quasi noch keine. In dem Punkt würde ich mich auf paar Kumpels verlassen die da Werkzeugtechnisch besser ausgestattet sind und auch viel mehr Erfahrung haben + Youtube, reddit und mtb-news forum 😉
Mir ist klar, dass das erstmal riskant ist und wenns nicht anders geht muss es dann halt doch mal zur Werkstatt aber auf lange Sicht gehört für mich das Schrauben/Verständnis der Anbauteile genauso zum Hobby wie das Fahren selbst.
Hatte vor paar Monaten meine Skibrille da gekauft, die haben auch wirklich paar stramme Santa Cruz Angebote zur Zeit.
 
Welches bike fährst du denn grade?
z.Z. ein Giant Trance, bisschen aufgebohrt. Ab in zwei Wochen dann noch ein Allmountain einer nicht mehr existenten englischen Firma, 150/140mm, ähnlich dem Habit LT, Jeffsy...am nächsten dran wäre das Raaw Jibb oder Banshee Prime.

Joa. Ich bin glaub nicht total auf den Kopf gefallen würde ich sagen, aber Erfahrung hab ich da quasi noch keine. In dem Punkt würde ich mich auf paar Kumpels verlassen die da Werkzeugtechnisch besser ausgestattet sind und auch viel mehr Erfahrung haben + Youtube, reddit und mtb-news forum 😉
Mir ist klar, dass das erstmal riskant ist und wenns nicht anders geht muss es dann halt doch mal zur Werkstatt aber auf lange Sicht gehört für mich das Schrauben/Verständnis der Anbauteile genauso zum Hobby wie das Fahren selbst.
Das hört sich gut an, damit wirst innerhalb kürzester Zeit fast alles selbst machen können, ist ja keine Raketentechnik.
Ich fragte nur, weil es tatsächlich Leute gibt die da null Talent oder Interesse für haben, die sollten dann ne Werkstatt parat haben.
 
481mm Reach und 630mm Oberrohr ist doch normaler Durchschnitt?

Lang ist eher das neue Spectral in L mit 500mm Reach und 653mm OR.
Ich hatte genau dieses verlinkte Spectral vorher in Größe M gehabt.
Bin 180cm und wurde seitens Canyon entsprechend empfohlen.
Habe mich aber nach einiger Zeit darauf nicht wohl gefühlt, da es mir zu kurz war. Also aus meiner Sicht zwingend in L nehmen.
Und für 2.000 € bekommst du doch eine super Ausstattung! GX, Lyric Select+ usw.
Bin die anderen Räder nicht gefahren und kann daher nur vom Spectral berichten. Fand es für meine Hometrails super, im Bikepark konnte man auch problemlos mit fahren und es wird dauern, bis du dort an die Grenzen kommst. Touren mit 50km und im Uphill auch einwandfrei.
Ist so eine eierlegende Wollmilchsau wie ich finde.

Wollte mir dann eins in L kaufen und bin zufällig auf ein Santa Cruz High Tower gestoßen :p
Das habe ich dann genommen.
 
Ich hatte genau dieses verlinkte Spectral vorher in Größe M gehabt.
Bin 180cm und wurde seitens Canyon entsprechend empfohlen.
Habe mich aber nach einiger Zeit darauf nicht wohl gefühlt, da es mir zu kurz war. Also aus meiner Sicht zwingend in L nehmen.
Ich bin mit 180cm auch mal genau diese Modell (spectral AL6) in L ausgiebig auf den Trails gefahren. Ist kein kleines Bike, aber M könnte ich mir auch nicht vorstellen.

Und für 2.000 € bekommst du doch eine super Ausstattung! GX, Lyric Select+ usw.
Bin die anderen Räder nicht gefahren und kann daher nur vom Spectral berichten. Fand es für meine Hometrails super, im Bikepark konnte man auch problemlos mit fahren und es wird dauern, bis du dort an die Grenzen kommst. Touren mit 50km und im Uphill auch einwandfrei.
Ist so eine eierlegende Wollmilchsau wie ich finde.
Finde langsam auch, dass das Spectral für 2.000,-€ das beste Gesamtpaket bietet....am Ende wird das aber nur @bestbikerotm entscheiden können.

Wollte mir dann eins in L kaufen und bin zufällig auf ein Santa Cruz High Tower gestoßen :p
Das habe ich dann genommen.
So ein Ärger aber auch. :D
 
am nächsten dran wäre das Raaw Jibb
klingt gut, Raaw Jibb auch so ein unfassbar geiles Bike. find das schön wenn das oberrohr mit dem hinterbau eine gerade linie bildet (daher auch die begeisterung fürs yt izzo)
Bin 180cm und wurde seitens Canyon entsprechend empfohlen
Dann müssen wir beide recht nah an der M/L Grenze sein, bei 1,81 und 86cm Innenbeinlänge empfiehlt Canyon mir schon L. Aber alles andere was du geschrieben hast hört sich doch super an! Dankeschön

Ich werde mir jetzt nochmal ne Nacht über Jeffsy/Spectral Gedanken machen und wenn ich mich bis morgen nicht entschieden habe, mach ichs wie sebhunter und würfele es aus!
 
Weiß vielleicht noch jemand warum das Jeffsy Core 2 Alu exakt genauso viel wiegt wie die Carbon Variante? Bzw. was sind denn dann noch die Vorteile von der 400€ teureren CF Variante? Macht das staufach so viel Gewicht aus, dass sich quasi kein Gewichtsvorteil mehr zu Alu ergibt?
 
Weiß vielleicht noch jemand warum das Jeffsy Core 2 Alu exakt genauso viel wiegt wie die Carbon Variante? Bzw. was sind denn dann noch die Vorteile von der 400€ teureren CF Variante? Macht das staufach so viel Gewicht aus, dass sich quasi kein Gewichtsvorteil mehr zu Alu ergibt?
Ist mir auch schon aufgefallen und muss ein Fehler sein. Wenn der Carbonrahmen nicht min. 500g leichter ist, stimmt da was nicht...schreib die doch mal an was da Sache ist 🤔
 
Das die angaben von CF und AL bei identischer ausstattung komplett identisch sind wäre schon ein komischer zufall oder?
Ich würde auch von einem Fehler ausgehen aber wissen zu ichs nicht.
Letztendlich kann man sich auf die angaben eh nicht verlassen und zwischen Herstellern vergleichen ist auch schwierig weil der eine mehr schummelt als der andere, verschiednene Rahmengrößen angegeben werden, mal mit mal ohne schlauch usw.

Wie Remux schon sagt, Wenn dich das gewicht interessiert schau nach Tests die die bikes gewogen haben oder nach Forumsposts.
Das verlinkte Jeffsy Core 5 wurde wenn ich mich nicht täusche mit 14,9 kg angegeben. Enduro Mag hat 15,3, MTB news sogar 15,5kg ohne pedale gewogen.
Das ist schon eine ordendliche Diskrepanz zur angabe.

Im Idealfall findest du angaben zum Rahmengewicht. Damit lässt sich mmn am besten einschätzen in welcher Gewichtsklasse ein rad spielt. Die ausstattung ist ja in gewissem maße austauschbar.



Hier wurden ja jetzt einige räder gennannt, welches gefällt dir wie gut, und warum?
Außerdem hab ich irgendwie das Budget verpasst :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück