Aufbau meines Scott Spark..

dann will ich mal provozieren...

ich find, ein geiles Radl mit toller Optik (Rahmen) sieht schon mit einer Flasche im Dreieck doof aus... da will ich mich gar nicht über zwei Flaschen auslassen...

jedenfalls hat's an mein Spark nach etwa 150 000HM immer noch keine Trinkflasche rangeschafft...
ihr diskutiert, das der Rahmen nach der Folie um genau 43gramm schwerer wird, aber bastelt etwa zwei Kilogramm Ballast ans Rad??

bevor Rückfragen kommen: bei nem CC habe ich gar nichts zum Trinken dabei, ansonst immer in der Trinkblase, selbst aufm Transalp

VG, und wie gesagt, nicht persönlich nehmen, nur provozierend gemeint :-)
 
dann will ich mal provozieren...

ich find, ein geiles Radl mit toller Optik (Rahmen) sieht schon mit einer Flasche im Dreieck doof aus... da will ich mich gar nicht über zwei Flaschen auslassen...

jedenfalls hat's an mein Spark nach etwa 150 000HM immer noch keine Trinkflasche rangeschafft...
ihr diskutiert, das der Rahmen nach der Folie um genau 43gramm schwerer wird, aber bastelt etwa zwei Kilogramm Ballast ans Rad??

bevor Rückfragen kommen: bei nem CC habe ich gar nichts zum Trinken dabei, ansonst immer in der Trinkblase, selbst aufm Transalp

VG, und wie gesagt, nicht persönlich nehmen, nur provozierend gemeint :-)


Auf ner transalp ist noch mehr Gewicht auf dem Rücken das Letzte was du abgesehen von nem "rahmenbruch" gebrauchen kannst - meine Meinung

am Rahmen ist das Gewicht bei ner Transalp "neutralisiert" und muss nicht vom Körper gehalten werden - macht also Sinn, zudem drückt es nicht die sitzhöcker zusätzlich unangenehm auf den sattel, was das Pedalieren erschwert.

Zu Cammelback im Rennen - Geschmackssache - könnte ich niemals!! - ich finds ätzend was auf dem Rücken zu haben, binn ja kein Packesel, außerdem da schwitzt du wie ein Schwein vor dem Schlachter. zudem erschwert/ behindert es die Oberkörper Arbeit, weil du eine unnatürliche Gewichtsvertilung hast - ist einfach ein Fremdkörper

- siehst du, dass die Flaschen im Dreieck "doof aussehen" könnten, wenn du draufsitzt? - ich nicht

Werde nächste Saison ebenfalls ein Fully fahren, da muss definitiv auch ein zweiter halter dran, aber die Hersteller checken das nicht,wenn ich Rahmendesings ohne Halter seh könnte ich grad:mad:
 
dann will ich mal provozieren...

ich find, ein geiles Radl mit toller Optik (Rahmen) sieht schon mit einer Flasche im Dreieck doof aus... da will ich mich gar nicht über zwei Flaschen auslassen...

jedenfalls hat's an mein Spark nach etwa 150 000HM immer noch keine Trinkflasche rangeschafft...
ihr diskutiert, das der Rahmen nach der Folie um genau 43gramm schwerer wird, aber bastelt etwa zwei Kilogramm Ballast ans Rad??

bevor Rückfragen kommen: bei nem CC habe ich gar nichts zum Trinken dabei, ansonst immer in der Trinkblase, selbst aufm Transalp

VG, und wie gesagt, nicht persönlich nehmen, nur provozierend gemeint :-)

Nichts für ungut, aber was genau soll jetzt provozieren? Das du mit Trinkblase fährst und Flaschenhalter unästhetisch findest? Ist doch ganz legitim. -Das deine Rechnung mit der Trinkblase ist auf jeden Fall die eines Milchmädchens ist hat felix f schon erklärt, denn das Gesamtgewicht geht nicht runter, wenn man die Flaschenhalter und Flasche(n) weglässt.

Ich für meinen Teil habe auch eine Trinkblase. Die kommt aber nur zum Einsatz, wenn es unter Null ist und die Flaschen einfrieren. Ansonsten finde ich die Plöre auf dem Rücken auch nicht angenehm. Ganz abgesehen von der umständlichen Reinigung.
Eventuell hab ich es nicht ganz verstanden, jedenfalls fühle ich mich nicht provoziert.

Und eins noch: ich hier im Leichtbauforum. -Da wird doch jedes Gramm diskutiert und begründet.
 
Trinkblase am rücken beim rennen ist undenkbar !

Und gerade im rucksack ist mehrgewicht ganz schlecht , mußt ja immer mit dem körper abfedern .
Bei ner langen biketour gehören soviel flaschenhalter wie mgl ans rad , alles andere ist kontraproduktiv
 
mit blase oder nicht ist immer relativ, bin rennen mit blase schon nonstop gefahren, die anderen mussten nachtanken und hatten zeitverlust. bei anderen rennen fahr ich nur eine flasche und die wird im vorbeifahren gewechselt. ein bißchen schmerz im rücken hat man immer, ob mit oder ohne und wenn nicht dann woanders, sonst fährt man kein rennen, sondern macht ne kaffefahrt.
 
Update zu meiner Konstruktion:
Ich habe gestern die Carbonplatte gesägt, Kanten geschliffen, die Oberfläche aufgerauht und verklebt. Roh-Abmessung in mm: 4x150x25. Gewicht ca. 25g. Nach der "Laubsäge"- (Dremel) Arbeit erwarte ich ca. 18g. Lediglich die Form ist mir noch nicht klar. Aber ich denke: "Keep it simple as possible" oder "Form follows function"
Der einfache Biegetest hat mir gezeigt, dass zwei Platten ausreichen. Nur da wo eine Führung für die Züge benötigt wird, kommt noch was drauf.

Keine Sorge, bevor ich ins Detail gehe werden Fotos gemacht und ein eigener Thread gestartet...

SW
 
Hallo, meins wiegt nach meiner Waage genau 9,9kg brutto (mit Pedalen, Flaschenhalter u. Barends), Gr.L
 

Anhänge

  • IMG_0661.jpg
    IMG_0661.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 426
Naja, mein Rad sah vor dem Umbau auch fast so aus (ein "klein wenig" schwerere Reifen, keine Barends, kein Flaschenhalter) und wog in XL als LTD locker über 10kg (war fast schon peinlich für ein Carbon-Spark :kotz:).
Aber auf meiner Personenwaage wog es etwas über 9kg. Ich sag aber auch wenn ich mich morgens wiege immer zu ihr: "Gute Waage, Danke liebe Waage". Das klappt, müsst Ihr auch mal machen :D
 
Hi,

weil im anderen Spark-Thread ein Rahmen mit integrierter Sattelstütze besprochen wird mal hier meine Frage:

Was gibt es für Alternativen zur originalen Sattelklemme?
Auf der Verbauten steht 38,3 mm als Durchmesser, den hat das Sitzrohr auch. Bei light-bikes.de hat zwar jemand Tune Skyline aufgelistet, aber wenn die für maximal 34,9 angeboten wird, reicht das doch kaum, oder wie? Und ein etwas günstigeres Modell wäre auch nicht verkehrt ;)

Achja, die Originale wiegt bei mir 43 g.
 
könnte mir bitte jemand die jeweiligen Maße der Stahlschrauben am Sparkrahmen (Spark10) , Modell 2008 geben?
habe mein Spark über den Winter nicht vorort, und würde diese gerne gegen Titanschrauben tauschen.
Danke
 
ne weitere Frage.
passen die Nokon Schaltzüge vom Durchmesser problemlos beim Spark für Zugverlegung für den Dämpfer? meine ohne die Scott Halterung/Vorrichtungen ändern zu müssen?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück