- Dabei seit
- 12. April 2011
- Punkte Reaktionen
- 386
Hallo Zusammen,
nachdem ich nun schon einige Aufbauthreads gelesen habe, wollte ich jetzt selbst einen schreiben.
Es wird ein Eccentric Cromo werden.
Viel Geschichte dazu gibt’s nicht, ich baue einfach gerne Bikes auf und wollte mal wieder einen 29er Stahlflitzer haben. (Vor längerer Zeit hatte ich ein 2Soulscycles SlimJim, die Geo taugt mir aber überhaupt nicht.)
Die Alternativen wären ein Last Fast Forward v2 oder ein Production Privee Shan GT gewesen.
Die Geometrien aller 3 Bikes
Die Entscheidung ist schnell gefallen, da der Lenkwinkel des Shans mir zu steil war und beim Fast Forward mir das Konzept mit der 135mm Schnellspann Nabe nicht gefällt.
Zusätzlich gabs das Eccentric Cromo am Black Friday super günstig.
Das ganze Projekt sollte bis Ende Januar erledigt sein.
Vorgaben sind grob:
- Möglichst günstig daher viel Resteverwertung
- ~ 140mm Federweg an der Front
- Laufräder im Eigenbau
- Dezent farbig
Gefahren wird damit auf lokalen Trails im Altmühltal und das wohl hauptsächlich im Winter, da ich im Sommer lieber auf dem Enduro Fully unterwegs bin (Alutech Tofane 2.0).
Nun geht’s mit ein paar Bildern vom Rahmen los. Die Farbe ist wirklich der Hammer und die Schweißnähte wirklich hübsch anzusehen. Der Hersteller liefert sogar Ersatzlack mit…. Find ich gut, ist aber vermutlich kein gutes Zeichen… Gewicht liegt bei etwa 2,7kg in Rahmengröße M.
Und jetzt gleich die erste Frage an euch.
Da das gute Stück ja aus Stahl ist und hauptsächlich im Winter gefahren wird, sollte ich die Innenseite der Rohre mit irgendwas konservieren? Macht man das bei Fahrradrahmen aus Stahl?
Update 28.12.2018
So, es geht weiter mit den Laufrädern.
Hier wage ich ein kleines Experiment was die Naben angeht.
Es sind nämlich KOOZER BM440 in der Boost Ausführung und XD Freilauf. Im Forum liest mal sehr gemischte Meinungen allerdings kann man bei einem Set-Preis von 70€ inkl. Versand, inkl. Zoll auch nicht wirklich viel erwarten.
Mal guggen wie lange die halten… Rein optisch sehen sie aber schon hochwertig aus.
Gewicht ist auch super, die VR Nabe hat 155g und die HR Nabe 272g.
Speichen werden ganz klassisch 64x Sapim Laser, 3fach gekreuzt mit Sapim Alu Nippel.
Felgen werden Sixpack SAM, denn die liegen schon ne Weile im Keller und warten auf einen Einsatz. Bin gespannt ob das weiß nicht zu viel des Guten ist aber diesmal wollte ich eben etwas mehr Farbe am Rad haben…
Update 06.01.2019
Die Laufräder sind fertig! 1740g schwer!. Mal guggen wie lange die halten... Mit den weißen Felgen bin ich mir immer noch nicht sicher...
Update 13.01.2019
So, es geht weiter! Als Nächstes die Bremsen, diese sind allerdings schon von mir selbst gut gebraucht... Ursprünglich waren es Magura MT8 in der OEM Edition, gekauft bei RCZ. Inzwischen habe ich aber die Druckpunktverstellung nachgerüstet und den HC Hebel montiert.
Im Nachhinein muss ich aber sagen, dass ich mir die Druckpunktverstellung hätte sparen können... Die merkste nicht.... Viel Geld für Nichts!
Ansonsten sind es aber wirklich gute Bremsen. Im Moment habe ich die Sinter Beläge von brakepads.de montiert, die sind im Sommer auch nicht sooo schlecht (für den Preis) aber bei Nässe quietschen sie wirklich unglaublich...
Kann jemand von euch noch eine günstige Alternative empfehlen? Mir sind die Originalbeläge einfach zu teuer...
Hier noch ein paar Bilder:
Update 14.01.2019
Ich mach direkt weiter mit der Sattelstütze und dem Sattel. Beides gebraucht vom Vorgänger Bike. Der Sattel ist ein Ergon SMA3-S, einfach bequem, günstig und dabei nicht zu schwer.
Die Sattelstütze ist eine der ersten Revives, immer noch ein super Teil und funktioniert wie am ersten Tag! Einzig den Entlüftungshebel habe ich nachgerüstet.
Update 16.01.2019
Weiter gehts mit dem Antrieb. Ist bereits gebraucht funktioniert aber noch super.
Montiert wird eine Eagle GX 1x12 Gruppe. Die Kurbeln sind 170mm lang und dort ist ein Absolute Black Oval Kettenblatt montiert. Sieht kacke aus aber da dass Knie inzwischen kaputt ist, ists vermutlich besser....
Update 18.01.2019
Es geht weiter mit dem Cockpit.
Race Face Sixc bereits gebraucht und auf 750mm gekürzt, sowie Ergon GE1 Griffe mit einem Sixpack Skywalker Vorbau.
Auf die Laufräder habe ich 2,2" Continental Mountainking aufgezogen und Magura Storm SL Bremsscheiben (200/160) montiert. Inzwischen sollte ich eigentlich das tubeless montieren beherrschen aber es ist dennoch jedes mal eine unglaubliche Sauerei.. Zumindest bei Conti Reifen....
Die Gabel ist heute auch von DHL geliefert worden.... Es ist eine Rockshox Yari RC mit 150mm Federweg geworden.
Eventuell travel ich sie noch auf 140mm aber voerst bleibt sie bei 150mm.
Und weil ich unbedingt sehen wollte, wie sich denn jetzt die weißen Felgen so machen, habe ich das Ganze grob zusammen gesteckt.
Sieht eigentlich ganz geil aus


Update 20.01.2019
so hier der aktuelle Stand.
Mehr oder weniger fertig. Die Gabel wird noch auf 140mm getravelt und ein Kettenstrebenschutz muss noch her.
Gefahren bin ich noch keine 100 Meter, es ist mir heute einfach zu kalt...
Detailfotos folgen, sobald die Gabel fertig ist.
Update 09.02.2019
Hier nochmal ein Bild mit der getravelten Gabel. Das Bike ist ansich fertig. Heute wird die erste Probefahrt noch gemacht. Natürlich dann mit Kettenstrebenschutz...
nachdem ich nun schon einige Aufbauthreads gelesen habe, wollte ich jetzt selbst einen schreiben.
Es wird ein Eccentric Cromo werden.
Viel Geschichte dazu gibt’s nicht, ich baue einfach gerne Bikes auf und wollte mal wieder einen 29er Stahlflitzer haben. (Vor längerer Zeit hatte ich ein 2Soulscycles SlimJim, die Geo taugt mir aber überhaupt nicht.)
Die Alternativen wären ein Last Fast Forward v2 oder ein Production Privee Shan GT gewesen.
Die Geometrien aller 3 Bikes
Die Entscheidung ist schnell gefallen, da der Lenkwinkel des Shans mir zu steil war und beim Fast Forward mir das Konzept mit der 135mm Schnellspann Nabe nicht gefällt.
Zusätzlich gabs das Eccentric Cromo am Black Friday super günstig.
Das ganze Projekt sollte bis Ende Januar erledigt sein.
Vorgaben sind grob:
- Möglichst günstig daher viel Resteverwertung
- ~ 140mm Federweg an der Front
- Laufräder im Eigenbau
- Dezent farbig
Gefahren wird damit auf lokalen Trails im Altmühltal und das wohl hauptsächlich im Winter, da ich im Sommer lieber auf dem Enduro Fully unterwegs bin (Alutech Tofane 2.0).
Nun geht’s mit ein paar Bildern vom Rahmen los. Die Farbe ist wirklich der Hammer und die Schweißnähte wirklich hübsch anzusehen. Der Hersteller liefert sogar Ersatzlack mit…. Find ich gut, ist aber vermutlich kein gutes Zeichen… Gewicht liegt bei etwa 2,7kg in Rahmengröße M.





Und jetzt gleich die erste Frage an euch.
Da das gute Stück ja aus Stahl ist und hauptsächlich im Winter gefahren wird, sollte ich die Innenseite der Rohre mit irgendwas konservieren? Macht man das bei Fahrradrahmen aus Stahl?
Update 28.12.2018
So, es geht weiter mit den Laufrädern.
Hier wage ich ein kleines Experiment was die Naben angeht.
Es sind nämlich KOOZER BM440 in der Boost Ausführung und XD Freilauf. Im Forum liest mal sehr gemischte Meinungen allerdings kann man bei einem Set-Preis von 70€ inkl. Versand, inkl. Zoll auch nicht wirklich viel erwarten.
Mal guggen wie lange die halten… Rein optisch sehen sie aber schon hochwertig aus.
Gewicht ist auch super, die VR Nabe hat 155g und die HR Nabe 272g.

Speichen werden ganz klassisch 64x Sapim Laser, 3fach gekreuzt mit Sapim Alu Nippel.
Felgen werden Sixpack SAM, denn die liegen schon ne Weile im Keller und warten auf einen Einsatz. Bin gespannt ob das weiß nicht zu viel des Guten ist aber diesmal wollte ich eben etwas mehr Farbe am Rad haben…

Update 06.01.2019
Die Laufräder sind fertig! 1740g schwer!. Mal guggen wie lange die halten... Mit den weißen Felgen bin ich mir immer noch nicht sicher...

Update 13.01.2019
So, es geht weiter! Als Nächstes die Bremsen, diese sind allerdings schon von mir selbst gut gebraucht... Ursprünglich waren es Magura MT8 in der OEM Edition, gekauft bei RCZ. Inzwischen habe ich aber die Druckpunktverstellung nachgerüstet und den HC Hebel montiert.
Im Nachhinein muss ich aber sagen, dass ich mir die Druckpunktverstellung hätte sparen können... Die merkste nicht.... Viel Geld für Nichts!
Ansonsten sind es aber wirklich gute Bremsen. Im Moment habe ich die Sinter Beläge von brakepads.de montiert, die sind im Sommer auch nicht sooo schlecht (für den Preis) aber bei Nässe quietschen sie wirklich unglaublich...
Kann jemand von euch noch eine günstige Alternative empfehlen? Mir sind die Originalbeläge einfach zu teuer...
Hier noch ein paar Bilder:

Update 14.01.2019
Ich mach direkt weiter mit der Sattelstütze und dem Sattel. Beides gebraucht vom Vorgänger Bike. Der Sattel ist ein Ergon SMA3-S, einfach bequem, günstig und dabei nicht zu schwer.

Die Sattelstütze ist eine der ersten Revives, immer noch ein super Teil und funktioniert wie am ersten Tag! Einzig den Entlüftungshebel habe ich nachgerüstet.

Update 16.01.2019
Weiter gehts mit dem Antrieb. Ist bereits gebraucht funktioniert aber noch super.
Montiert wird eine Eagle GX 1x12 Gruppe. Die Kurbeln sind 170mm lang und dort ist ein Absolute Black Oval Kettenblatt montiert. Sieht kacke aus aber da dass Knie inzwischen kaputt ist, ists vermutlich besser....

Update 18.01.2019
Es geht weiter mit dem Cockpit.
Race Face Sixc bereits gebraucht und auf 750mm gekürzt, sowie Ergon GE1 Griffe mit einem Sixpack Skywalker Vorbau.

Auf die Laufräder habe ich 2,2" Continental Mountainking aufgezogen und Magura Storm SL Bremsscheiben (200/160) montiert. Inzwischen sollte ich eigentlich das tubeless montieren beherrschen aber es ist dennoch jedes mal eine unglaubliche Sauerei.. Zumindest bei Conti Reifen....

Die Gabel ist heute auch von DHL geliefert worden.... Es ist eine Rockshox Yari RC mit 150mm Federweg geworden.
Eventuell travel ich sie noch auf 140mm aber voerst bleibt sie bei 150mm.

Und weil ich unbedingt sehen wollte, wie sich denn jetzt die weißen Felgen so machen, habe ich das Ganze grob zusammen gesteckt.

Sieht eigentlich ganz geil aus



Update 20.01.2019
so hier der aktuelle Stand.

Mehr oder weniger fertig. Die Gabel wird noch auf 140mm getravelt und ein Kettenstrebenschutz muss noch her.
Gefahren bin ich noch keine 100 Meter, es ist mir heute einfach zu kalt...
Detailfotos folgen, sobald die Gabel fertig ist.
Update 09.02.2019
Hier nochmal ein Bild mit der getravelten Gabel. Das Bike ist ansich fertig. Heute wird die erste Probefahrt noch gemacht. Natürlich dann mit Kettenstrebenschutz...

Zuletzt bearbeitet: