Aufbau on one 456 Titanium EVO Frame

Registriert
21. März 2009
Reaktionspunkte
333
Ort
67434
Ein 456 Titanium 18" sucht Parts:

Ziel
- Hoher Komfortgrad (Hals, Nacken, Schulter, Rücken, Hintern, Einschlafen der Beine vermeiden)
- ca. 11 Kg gesamt
- AM Einsatz mit guten Climb als auch Trial / Abfahrt Eigenschaften
- Wertige Parts, aber nicht zu "Kostenintensiv" hinsichtllich maximalem Leichtbau

http://www.on-one.co.uk/imgs/products/900x650_constWH/FROOTI456EVO_P1.jpg

- Suche Laufräder und komme mit folgender Beschreibung nicht ganz zurecht: welche Laufräder könnt ihr empfehlen?
- on one schlägt das hier vor:
http://www.on-one.co.uk/i/q/WPOOMAX/on_one_max_adaptable_maxle_wheelset


  • Rim dimensions: Diameter 26" or 29", width 23.5mm, depth 19.5mm
  • Rim finish: Anodised black or powdercoat white
  • Rim weight: Approx. 480g
  • Hub finish: Anodised black or anodised red
  • Hub weight: Front approx 255g, rear approx. 305g
  • Recommended tyre dimensions: 26" x 2.0 - 2.2"
  • Compatible with: 9mm QR, 15mm Maxle Lite, 20mm Maxle/bolt-through
  • Weight: Front approx. 765g, rear approx. 912g (weighed without tyres, tubes or skewers)
Spoke lengths
One Max 26"

  • Front Drive 261mm
  • Front Disc 259mm
  • Rear Drive 258mm
  • Rear Disc 261mm
On One Max 29"

  • Front Drive 291mm
  • Front Disc 290mm
  • Rear Drive 291mm
  • Rear Disc 289mm

Bin des englischen nicht so mächtig, gibts hier ne Alternative oder kann man die Laufräder empfehlen, sie sind leichter als 1700 Gramm. Scheint ganz ok zu sein.
 
Glückwunsch zum tollen Rahmen, der wäre auch etwas für mich! :daumen:
Du könntest gerne die Aufbaufortschritte hier mit Bildern dokumentieren.

Von den Eckdaten her klingen die Laufräder wirklich gut. Was ich nicht erkennen kann, ist, ob es sich bei den 23,5mm um die Außenbreite oder die Maulweite handelt. Wenn letzteres, finde ich die Felgen richtig, richtig gut! Ansonsten lediglich okay.
Gut finde ich die Umbaumöglichkeiten, damit stehen Dir bei der Gabel alle Möglichkeiten offen.
Was die Naben taugen - keine Ahnung. Sind mit Sicherheit irgendwelche gelabelten Fernost-Naben aus einer der großen Fabriken. Kann durchaus tauglich sein, kann aber auch nicht so toll sein.
Wie gut oder schlecht die Aufbauqualität ist, kann man schlecht sagen, aber bei dem Kampfpreis würde ich nicht all zu viel erwarten.

Alternative wäre Hope, z. B. Sapim D-Light, Alunippel und Fun Works AM Ride.
Das wird aber deutlich teurer, vor allem, wenn Du Sicherheit haben willst, dass sie gut eingespeicht sind.

Ich glaube, ich würde es fast mal mit dem Briten-LRS riskieren. An meinem Singlespeeder habe ich einen Satz On One - Naben. Jene sind baugleich mit bestimmten Novatec. Wenn die hier auch von Novatec gebaut werden, wäre das nicht das schlechteste.
 
Dein Tip mit den Hope klingt sehr gut,
bin damit auf 459 ,- gekommen, was gerade noch so geht. ca. 1730 Gramm dann.
An die 11 Kg wirds nicht. Werd sehen dass es die 12 kg werden.

Ich habe den Rahmen noch nicht gekauft.
Bin am konfiguieren was am besten passt für das Radl.

Optisch finde ich diesen Rahmen schonmal zeitlos. Dazu soll er top climben und Spass bei der Abfahrt bringen.

Ob ich alles selbst aufbaue wird sich noch zeigen. Evtl. muss mir der Fachhändler helfen. Habe bisher immer selbst die Räder zusammengebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
schöner Rahmen, den hätte ich auch gerne :daumen:

wegen der On-One Laufräder: die haben mich auch mal interessiert, der Preis ist heiß. Ein wenig Querlesen in den englischsprachigen Foren hat dann aber etwas Skepsis provoziert. Die User-Meinungen gehen doch sehr auseinander, was die Qualität anbelangt. Da ist alles von Top bis total miese Einspeichqualität zu lesen. Die angegebene Breite ist die Außenbreite der Felge, nicht die Maulweite. Das wäre mir dann doch zu schmal!

Ich würde daher auch eher zu irgendwas mit etwas breiteren Felgen und Hope Naben tendieren. Schau dir auch mal die Hope Hoops an mit Flow Felgen. Die gibt's bei Wiggle.co.uk meistens zu einem günstigen Kurs, wenn du einen Gutschein erwischst wird's noch günstiger. Sind halt auch maschinell gespeicht, aber was man so liest scheint die Qualität ganz in Ordnung zu sein. Besser aber auch teurer wird's vom Laufradbauer. Ich hab mir schon einige Laufräder von German Lightness machen lassen, und bin von Service und Qualität voll überzeugt. Nachzentrieren ist auch nach längerem Einsatz nur nötig, wenn die Laufräder grob misshandelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gewichte der Laufräder sind auch dubios. Felge 480 Gramm plus HR-Nabe 305 g macht 795 Gramm, da bleiben nur noch 117 Gramm für Speichen und Nippel.

VR Nabe plus Felge 735 Gramm, bleiben nur noch 30 Gramm für Speichen plus Nippel.
 
Wenn das die Außenbreite ist, fände ich das auch nicht so toll. Die Hoops gibt's auch immer mal wieder hier im Forum von Sören Speer (Runterfahrer) nachgearbeitet. Da sollte dann die Speichenspannung wirklich passen. Wäre so der Mittelweg zwischen Discounter und Customaufbau vom Laufradbauer. Mehrgewicht hast Du dann eben bei Speichen und Nippeln, aber soooo viel macht das ja auch nicht aus.
 
Naja das nicht wechselbare Schaltauge ist eigenlich ein Nogo. Einmal gegen eine Felsen geschrammt und 1000 Euro sind weg.

Du meinst den Rahmen betreffend? Das wär ja ********...
Hab eine Anfrage an on one gestellt.. mal sehen was die antworten, vielleicht gibts auf Verbiegen ja auch 10 Jahre Garantie.

Mir ist das noch nicht untergekommen, dass ich die Schaltung so massiv verbiege.

Habe was im Netz gefunden:

My worries about damaging the bike came true on 15th November during one of our rides from Whiteways. A smallstick 1cm diameter stick got jammed in the rear mech, I felt it and stopped pedalling but the damage was done. The rear mech was ripped out of the frame and worryingly the mech hanger which is part of the frame and not replacable was badly bent and the bolt hole ovalised. Swearing and elbow grease straightened the mech hanger enough for it to be servicable but the thread damage and ovaslised hole were a headache.

A call to On-One resulted in an e-Mail from Mark Lynskey advising what could be done to repair the damage. On-One also offered me another frame under their replacement policy at less cost then their recent sale items. After weighing the pros and cons I went for the replacement frame, it is satin finish with decals rather than the polished finish of my original but crucially it does not have the chain/seat stay brace of the new design that I think looks ugly.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung ist, daß bei einem Titanrahmen schon alles passen sollte. Sonst einfach zu teuer! Für mich ist der Rahmen nicht ganz stimmig.
Das ist natürlich auch Geschmacksache, aber bei Titan würde ich schon sehr wählerisch sein!
Ich würde auch auf jeden Fall ein auswechselbares Schaltauge bevorzugen, da es mehr Vorteile als Nachteile hat.
Aber ein guter Titanrahmen ist einfach nur sensationell!
 
Zurück