- Registriert
- 6. März 2024
- Reaktionspunkte
- 49
Hallo Leute!
Juhuuu, endlich ist es soweit - ich mach meinen ersten "Online"-Aufbau und hoffe hier auf eure Hilfe![Thumbup :daumen: :daumen:](/forum/styles/legacy/smilies/xyxthumbs.gif)
Ich habe in diesem Forum schon so viele gute Erfahrungen mit Hilfestellungen und Tipps & Tricks gemacht, daß ich diesem Aufbau mit großer Zuversicht entgegenblicke![Smilie :) :)](/forum/styles/legacy/smilies/smile.gif)
Ausgangslage ist folgende:
Ich hab den Aufbau meines Touren-MTB soweit erfolgreich abgeschlossen - auch mit viel Hilfe von hier - danke nochmal!
Nur ist es mir einfach zu schade, es auch über den Winter zu fahren. Außerdem liebäugle ich schon länger mit der Idee ein klassisches Stahl-MTB zu einer eierlegenden-Winter-und-Reiserad-Sau aufzubauen. Und dann fand ich die 26er Conversions Gallerie - alles klar, oder?![Love :love: :love:](/forum/styles/legacy/smilies/love.gif)
Bei den Kleinanzeigen bin ich dann glücklicherweise auf folgendes 1997er Specialized Rockhopper Comp FS in Rahmengröße 48 (19") gestoßen. Bin großer Spezi-Fan (mein Touren-MTB ist auch ein Rockhopper - aus 2022) und das Bike stammt aus dem Geburtsjahr meiner Tochter. Als hätte es auf mich gewartet![Thumbup :daumen: :daumen:](/forum/styles/legacy/smilies/xyxthumbs.gif)
Meine Größe (hoffe ich zumindest - bei 178 und SL 85). Geile Farbe. Super Zustand des Rahmens (um den es ja geht).
Wichtige Info vorweg: aufgrund meiner momentanen Situation darf das ganze eigentlich nichts kosten.
Es soll funktionieren mit geringstem finanziellen Aufwand. Also kein Hipster-Style-Objekt, sondern ein spaßmachendes Arbeitstier![Smilie :) :)](/forum/styles/legacy/smilies/smile.gif)
Frisch eingezogen - die neue Lady im Haus![Love :love: :love:](/forum/styles/legacy/smilies/love.gif)
Der Ist-Zustand war schnell hergestellt
Antrieb XT 3x9 mit Hollowtech 2 ist bereits montiert (ja ich weiß, 4Kant wäre passender, aber ich hatte schon einen kompletten XT-Satz, der mir hier sehr gut ins Konzept paßt).
So. Und hier gehts los mit 1000 Fragen![Roll Eyes (Sarcastic) :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/legacy/smilies/rolleyes.gif)
Ich möchte sehr gern eine Starrgabel aus Stahl.
Auf was muß ich da bezüglich Kompatibilität achten? 1 1/8 Zoll ist klar. Ahead auch klar. Aber welche Einbaulänge ist für die Geo passend? Denn die Original Federgabel hat eine Einbauhöhe von 43cm. Nach der kann/muss/darf ich mich aber aufgrund der Federung nicht richten, oder? Ich würde gern so gut wie möglich die originale Geo beibehalten.
Ich hab leider nirgends die Einbauhöhe der Stahlgabel vom anderen Modell gefunden - nur die Bezeichnung: "SBC Direct Drive Chromoly, oversize"
Meins:
Und das Modell mit Starrgabel
Nachdem mein Vermieter ständig alte Fahrräder vom Wertstoffhof mit nach Hause nimmt, steht hier so einiges rum (großteils natürlich Schrott). Nur verwenden werde ich davon nichts können, oder was meint ihr?
Einmal z.B. diese hier von einem "Jugend-Heavy Tools", Rahmengröße 44cm, Gabel Einbauhöhe 41cm (wenn ich richtig gemessen habe - Mitte Achse bis Unterkante untere Schale) - auch die Farbe würde ziemlich gut passen - zumindest blau
Könnte ich diese verwenden?
Diese hier kann ich nicht nehmen, weil geschraubt, oder?
Gut. Sollte keine dieser Gabeln passen, müsste ich mir eine irgendwo besorgen. Irgendwelche Ideen?
Wie gesagt, passend und sehr günstig. Zusätzliche Ösen für einen Lowrider wären natürlich nicht verkehrt, aber Preis geht vor Zusatzfunktionen (die ich ja mit Schellen auch lösen könnte).
Nächstes Problem das ich habe ist, das der Steuersatz vom Rockhopper irgendwie nicht ganz in Ordnung aussieht, oder?
Der silberne Ring hat einen anderen Durchmesser als der Steuersatz - fehlt da die "Abschlußkappe"? Kann ich da was reparieren/nachbestellen, oder muß ich da einen neuen Steuersatz besorgen?
Laut Specialized ist es ein Tange 1 1/8 Steuersatz, wie dieser hier: https://www.amazon.de/dp/B015DKIOUO
Muß ich den komplett tauschen, also neu einpressen, oder kann ich die Schalen drinnen lassen und nur den Rest tauschen?
Ich weiß, viele Fragen - aber das ist noch ziemliches Neuland für mich. Aber mit eurem Wissen und eurer Erfahrung kann das nur was gutes werden![Thumbup :daumen: :daumen:](/forum/styles/legacy/smilies/xyxthumbs.gif)
So, das war mal der erste Teil. Wenn ich die "Gabel-Geschichte" erfolgreich gelöst habe, gehts weiter![Smilie :) :)](/forum/styles/legacy/smilies/smile.gif)
Vielen vielen Dank vorab!
Chris.
Juhuuu, endlich ist es soweit - ich mach meinen ersten "Online"-Aufbau und hoffe hier auf eure Hilfe
![Thumbup :daumen: :daumen:](/forum/styles/legacy/smilies/xyxthumbs.gif)
Ich habe in diesem Forum schon so viele gute Erfahrungen mit Hilfestellungen und Tipps & Tricks gemacht, daß ich diesem Aufbau mit großer Zuversicht entgegenblicke
![Smilie :) :)](/forum/styles/legacy/smilies/smile.gif)
Ausgangslage ist folgende:
Ich hab den Aufbau meines Touren-MTB soweit erfolgreich abgeschlossen - auch mit viel Hilfe von hier - danke nochmal!
Nur ist es mir einfach zu schade, es auch über den Winter zu fahren. Außerdem liebäugle ich schon länger mit der Idee ein klassisches Stahl-MTB zu einer eierlegenden-Winter-und-Reiserad-Sau aufzubauen. Und dann fand ich die 26er Conversions Gallerie - alles klar, oder?
![Love :love: :love:](/forum/styles/legacy/smilies/love.gif)
Bei den Kleinanzeigen bin ich dann glücklicherweise auf folgendes 1997er Specialized Rockhopper Comp FS in Rahmengröße 48 (19") gestoßen. Bin großer Spezi-Fan (mein Touren-MTB ist auch ein Rockhopper - aus 2022) und das Bike stammt aus dem Geburtsjahr meiner Tochter. Als hätte es auf mich gewartet
![Thumbup :daumen: :daumen:](/forum/styles/legacy/smilies/xyxthumbs.gif)
Meine Größe (hoffe ich zumindest - bei 178 und SL 85). Geile Farbe. Super Zustand des Rahmens (um den es ja geht).
Wichtige Info vorweg: aufgrund meiner momentanen Situation darf das ganze eigentlich nichts kosten.
Es soll funktionieren mit geringstem finanziellen Aufwand. Also kein Hipster-Style-Objekt, sondern ein spaßmachendes Arbeitstier
![Smilie :) :)](/forum/styles/legacy/smilies/smile.gif)
Frisch eingezogen - die neue Lady im Haus
![Love :love: :love:](/forum/styles/legacy/smilies/love.gif)
Der Ist-Zustand war schnell hergestellt
Antrieb XT 3x9 mit Hollowtech 2 ist bereits montiert (ja ich weiß, 4Kant wäre passender, aber ich hatte schon einen kompletten XT-Satz, der mir hier sehr gut ins Konzept paßt).
So. Und hier gehts los mit 1000 Fragen
![Roll Eyes (Sarcastic) :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/legacy/smilies/rolleyes.gif)
Ich möchte sehr gern eine Starrgabel aus Stahl.
Auf was muß ich da bezüglich Kompatibilität achten? 1 1/8 Zoll ist klar. Ahead auch klar. Aber welche Einbaulänge ist für die Geo passend? Denn die Original Federgabel hat eine Einbauhöhe von 43cm. Nach der kann/muss/darf ich mich aber aufgrund der Federung nicht richten, oder? Ich würde gern so gut wie möglich die originale Geo beibehalten.
Ich hab leider nirgends die Einbauhöhe der Stahlgabel vom anderen Modell gefunden - nur die Bezeichnung: "SBC Direct Drive Chromoly, oversize"
Meins:
Und das Modell mit Starrgabel
Nachdem mein Vermieter ständig alte Fahrräder vom Wertstoffhof mit nach Hause nimmt, steht hier so einiges rum (großteils natürlich Schrott). Nur verwenden werde ich davon nichts können, oder was meint ihr?
Einmal z.B. diese hier von einem "Jugend-Heavy Tools", Rahmengröße 44cm, Gabel Einbauhöhe 41cm (wenn ich richtig gemessen habe - Mitte Achse bis Unterkante untere Schale) - auch die Farbe würde ziemlich gut passen - zumindest blau
![Smilie :) :)](/forum/styles/legacy/smilies/smile.gif)
Diese hier kann ich nicht nehmen, weil geschraubt, oder?
Gut. Sollte keine dieser Gabeln passen, müsste ich mir eine irgendwo besorgen. Irgendwelche Ideen?
Wie gesagt, passend und sehr günstig. Zusätzliche Ösen für einen Lowrider wären natürlich nicht verkehrt, aber Preis geht vor Zusatzfunktionen (die ich ja mit Schellen auch lösen könnte).
Nächstes Problem das ich habe ist, das der Steuersatz vom Rockhopper irgendwie nicht ganz in Ordnung aussieht, oder?
Der silberne Ring hat einen anderen Durchmesser als der Steuersatz - fehlt da die "Abschlußkappe"? Kann ich da was reparieren/nachbestellen, oder muß ich da einen neuen Steuersatz besorgen?
Laut Specialized ist es ein Tange 1 1/8 Steuersatz, wie dieser hier: https://www.amazon.de/dp/B015DKIOUO
Muß ich den komplett tauschen, also neu einpressen, oder kann ich die Schalen drinnen lassen und nur den Rest tauschen?
Ich weiß, viele Fragen - aber das ist noch ziemliches Neuland für mich. Aber mit eurem Wissen und eurer Erfahrung kann das nur was gutes werden
![Thumbup :daumen: :daumen:](/forum/styles/legacy/smilies/xyxthumbs.gif)
So, das war mal der erste Teil. Wenn ich die "Gabel-Geschichte" erfolgreich gelöst habe, gehts weiter
![Smilie :) :)](/forum/styles/legacy/smilies/smile.gif)
Vielen vielen Dank vorab!
Chris.
Zuletzt bearbeitet: