Kannst du das nicht einfach noch einmal neu wickeln? Hat bei mir bisher immer problemlos geklappt.und Lenkerband die zweite... rechts im Detail MIST links dagegen super. Brauch noch mal ein neues Band.![]()
Kannst du das nicht einfach noch einmal neu wickeln? Hat bei mir bisher immer problemlos geklappt.und Lenkerband die zweite... rechts im Detail MIST links dagegen super. Brauch noch mal ein neues Band.![]()
Leider nein. Das Klebeband unten dran klebt auf der nächsten Wicklung und zwar so fest, dass man dann die Beschichtung abreißtKannst du das nicht einfach noch einmal neu wickeln? Hat bei mir bisher immer problemlos geklappt.
Nach der Sitzhöhe von rund 81cm ...
Wie gesagt ich kenn mich da nicht wirklich aus und im Internet konnte ich auch nichts nachlesen zum Thema Fuß in der Waage wenn Pedal auf 6 Uhr position.
Wie gesagt ich kenn mich da nicht wirklich aus und im Internet konnte ich auch nichts nachlesen zum Thema Fuß in der Waage wenn Pedal auf 6 Uhr position.
Richtig einmal Flatpedal-Schuhe und einmal Click.
Vielen dank für das Kompliment.Tolles Rad!!! Schicke Videos !!! Wirklich schön gemacht. Bin aber über die Einstellung recht überrascht. Die Einstellungen wirken hoch und kurz (Langbeiner und TRex-Arme?).
Der Sattel wirkt sehr hoch und weit nach vorn geschoben. Vorbau und Lenker scheinen sehr hoch zu sein. Insgesamt scheinen Rad und Aufbau im Vergleich zu einem Rennradaufbau recht hoch und kurz zu sein. Hier fehlt mir vielleicht die Vorstellung zu einem Gravel. Ich fahre seit 30 Jahren Rennrad mit Überhöhungen zwischen 100 und 120mm (deutlich weniger aufm MTB) , sicher braucht man etwas bis man sich darauf eingestellt hat, aber Windwiderstand ist alles. Das ist beim MTB und Reiserädern in Teilen anders. An sich wird beim klassischen Rennrad der Sattel so eingestellt, daß das Lot der Kniespitze oder auch Mitte Kniescheibe auf die Pedalachse fällt. Hier scheint der Sattel sehr weit nach vorn geschoben? Sattelhöhe sollte zunächst so gewählt werden, daß die Ferse mit geradem Bein auf dem Pedal steht. Wird der Lenker unten gegriffen, sollte die Nabe vor dem Lenker zu sehen sein. Wird der Lenker oben quer gegriffen, sollte die Vorderradnabe hinter dem Lenker zu sehen sein. Greift man an den Bremsgriffen, sollte die Nabe verdeckt sein.
Soviel nur grob, im Detail hängt die Einstellung von Dehnungsfähigkeit und Anpassung an eine aerodynamische Position ab, der Körper braucht eine Weile bis eine Aerodynamische Position adaptiert ist und man nicht mehr verspannt sondern locker sitzt. Insbesonder Nacken und Haltemuskulatur brauchen ein wenig Zeit.
Verglichen mit Rennrädern (z.B. Giant TCR) ist das Stigmata schon etwas kürzer, und die Größenempfehlung fällt bei Santa reichlich aus - also die Räder sind eher auf der kleinen Seite. Ist ja bei Gravel und Cross auch ok.
Also ich würde den Sattel ein Stückchen nach hinten (evtl 7-9cm hinter die Mitte des Tretlagers), und die Sattelhöhe auf 79 cm. Den Sattel würde ich auf möglichst 6-8cm unter Sattelhöhe senken, nur so tief daß Unterlenkerposition noch gefahren werden kann. Mit der Zeit geht es evtl. noch tiefer, kommt schon wenn die Pocke nicht zu groß ist. Da das Vorderrad etwas weiter vorn steht, sollte die Nabe etwas weiter vorn zu sehen sein (vgl.o.). Letztlich geht es auch um die passende Gewichtsverteilung auf dem Rad. Aber bitte - ist nur ein Vorschlag, jeder entscheidet selbst was bequem ist, gerade wenn man sich erstmals auf ein Rennrad setzt. Bei der Tour oder den großen Rennen gibt es erhebliche Unterschiede zu sehen, wie die Jungs auf dem Rad sitzen.
Hatte ich, als ich diesen März nach X Jahren MTB den 1. Cyclocrosser kaufte, in den ersten 2/3 Monaten auch. Danach nüscht mehr. Für mich hing das mit der anderen Griffhaltung/-möglichkeit zusammen.Vor dem Fitting bin ich ein Stigmata eines Kollegen ca. 150km gefahren auch 56cm jedoch mit 46cm Lenker und 90mm Vorbau. Hier hatte ich nach kurzer Zeit starke Schmerzen in beiden Oberarmen aussen. Ich wusste nicht, ob es nun die neue Haltung ist, die ich nicht kenne oder ob es an der Einstellung des Bikes liegt und/oder war der Lenker viel zu breit keine Ahnung?
Es ist schon peinlich das zu schreiben aber hilft ja nix wenn man keinen Dunst hat von der MaterieHatte ich, als ich diesen März nach X Jahren MTB den 1. Cyclocrosser kaufte, in den ersten 2/3 Monaten auch. Danach nüscht mehr. Für mich hängt das mit der anderen Griffhaltung/-möglichkeit zusammen.
Bei den Dropbargriffen ist mir ein lineareres Festhalten möglich, was den seitlichen Lenker-/Bike-/Körperflex
auf ein Minimum reduziert und den Vortrieb maximiert ... und da haben die entsprechenden Muskelgruppen natürlich ob der erst einmal ungewohnten Belastung entsprechende Rückmeldung gegeben ...
Ja, Arme sollten leicht angewinkelt sein und wenn die Nerven im Handgelenk zu sehr geknickt und damit abgeklemmt werden melden sie sich recht schnell. Auch sieht man es hier mal wieder recht deutlich: 2 x gleiche Symptome aber 2 unterschiedliche Ursachen ... und hey: jeder fängt mal irgendwo komplett neu an; so whatEs ist schon peinlich das zu schreiben aber hilft ja nix wenn man keinen Dunst hat von der Materieich saß auf dem Bike falsch und habe so gut wie immer die Arme gestreckt dazu noch das Handgelenk zu sehr geknickt. Vermutlich habe ich dann irgendwas eingeklemmt auf beiden Seiten und es kam zu Schmerzen. Man musste mir erstmal sagen wie man richtig auf so einem Teil sitzt und die generelle Haltung erklären.
Noch mal danke für deine ErklärungBei Körpergröße 180 Beinlänge 86, Arme 62 ist eigentlich alles im Normalbereich +/- 1cm. An sich wird Stefan Loeb schon sein Handwerk verstehen, keine Frage. Aber irgendwie sieht das seltsam aus. Mir fällt schon auf, daß der Sattel auf einer Stütze ohne Setback (häufig nimmt man auch 10-25mm Setback!) bis ganz ans Ende der Sattelstreben nach vorn geschoben ist wie bei einer Zeitfahr- oder Triathlonposition. Das Stigmata sollte einen Sattelrohrwinkel von 73,5° haben, also klassisches RR Maß. Wenn das Lot (bei waagerecht stehenden Kurbeln!) und korrekter Sattelhöhe auf die Pedalachse fallen soll, ist meist der Sattel bis fast nach hinten geschoben, so daß die Sattelstreben beinahe ganz bis zum Knick an die Klemmung heran reichen. Das würde bei Dir vielleicht 3-4cm ausmachen (soweit auf dem Foto erkennbar).
Zur Sattelhöhe: ich selbst fahre bei 182 und einer Schrittlänge von (89cm lang!) und Armlänge 62 eine Sattelhöhe von 790mm mit alten Look Delta Pedalen (etwa +10mm), Schuhgröße 44, Cleats recht weit nach vorn. Das entspricht in etwa der zitierten Formel Beinlänge x 0,885. Oberrohr meines RR ist 575, Vorbau 110mm, Überhöhung 100mm obwohl nicht mehr so schlank wie früher. Wenn ich vom MTB umsteige ist es kurz seltsam, ca 2 min.
lang
Wenn du es ausprobieren willst, markiere dir die jetzige Einstellung, nimm vielleicht mal den Sattel bis ca. 10mm vor dem Knick der Sattelstreben zurück, Sattelhöhe auf deinen Standardwert 760 oder 765mm, Lenker zunächst mal mit 80mm Vorbau und -7°(also umgedreht) und den kleinen Spacer wieder obendrauf. Würde denken daß das Lot von deiner Kniespitze dann etwa knapp vor der Pedalachse verläuft. Dann bleibt immer noch eine leichte Überhöhung von ca 50mm, du kannst dich später sicher noch 2cm weiter runtertasten, und auch den 100er Vorbau würde ich bei Deinen Maßen passend sehen, aber gib dir ein bisschen Zeit zur Eingewöhnung. Und mit umgestellter Sitzposition muss man nicht sofort 150km fahren, das kann schon mal die Haltemuskulatur überfordern (besser 2x100). Und bitte die verschiedenen Griffmöglichkeiten des Lenkers nutzen, da bietet ein Dropbar mehr als ein MTB Lenker.
Sollte es dir gefallen, könntest Du evtl. auch die Sattelhöhe von Deinem MTB anpassen, 79 erscheint mir auch dort sehr hoch ...
Was für ein tolles Rad!!! Für mich wäre der 58er Rahmen passend ... träum ...
Danke für dein FeedbackRad ist geil! Ich habe eine andere Frage, die damit nicht zu tun hat.
Sind dunkle Fotos jetzt modern? Ich finde, dass man da zu wenig sieht.
Vielen Dank freut mich wenn es gefälltEben erst entdeckt - super schöner Aufbau und tolle Fotos. Gefällt mir echt gut
Aber das Ergebnis des Bikefitters ist wohl ein schlechter Witz? Merkst Du ja selbst - bist ja schon selbst 2 cm mit dem Sattel runter. Was sau viel ist. Ich saß letztens nach dem Tausch der Sattelstütze 1 cm zu hoch weil ich zu blöde zum Messen war... und hatte es auch sofort im Knie gemerkt.
Ich würde sagen: Sattel weiter nach hinten, 3-4 cm Sattel tiefer und ebenso 3-4 cm Spacer unter dem Vorbau entfernen.
Was macht denn Deine Hüfte beim Pedalieren? Bleibt die ruhig? Oder rutscht die über den Sattel?
Gibt es eigentlich eine Geld zurück Garantie beim Bikefitter?